Ich finde, die LGB-Standardkupplungen sehen einfach besch..., ähm, nicht sehr schön aus...
Hat jemand Erfahrung mit der Verwendung von der Amerikanischen Trichterkupplung von LGB (64777)? Laut LGB soll man sie nicht an allen Fahrzeugen betreiben können, aber welche Probleme können denn auftreten, bzw. was beschränkt den Einsatz??
Andererseits: ist ein Umbau auf die Kadee-Kupplungen empfehlenswert? In der aktuellen garden railways ist ein netter Übersichtsartikel drin, aber gibt es auch jemanden mit realen Erfahrungen?
ich betreibe den größten Teil meines amerikanischen Fuhrparks mit Trichterkupplungen. Teilweise von LGB, teilweise Metallnachgüsse derselben.
An manchen Wagen benutze ich auch Ozark Trichterkupplungen, die es in einer Vielzahl von Varianten gibt. Immer häufiger entferne ich die Zugachsen komplett und montiere die Kupplungen direkt am Wagenkasten. Wenn man etwas Seitenspiel läßt, kommt man auch auf Modellbahngleisen zurecht.
Bei europäischen Wagen kann der Puffer im Weg sein. Es gibt aber auch Leute, die fräsen den Pufer auf, um dort eine Kupplungsöse mit Splinten zu montieren.
Gegen Kadee Kupplungen ist nichts zu sagen. Ich kenne sehr viele Leute, die damit fahren. Es kommt eben darauf an, welche Zeit man darstellen möchte, bzw. ob man Automatik- oder Handbetrieb bevorzugt. Klauenkupplungen stellen Jenny-Kupplungen dar, die erst Ende des 19 Jahrh. Verbreitung fanden.
Bei amerikanischen Schmalspurnebenbahnen wurde bis in die dreißiger Jahre mit Trichter und Kuppeleisen gefahren.
Über das Für und Wider verschiedener Klauenkupplungshersteller kannst Du ja in der vorliegenden Garden Railways nachlesen.
Ich habe sogar Modelle gesehen, die hatten geschlitzte Kadee-Kupplungen mit einem Splint, um ggfs. dort die Öse von Trichterkupplungen einzuhängen.
Über sonstige Kupplungsalternativen mußt Du im BBF mal unter früheren Beiträgen nachlesen. Oder Dir die Archiv CD vom GBF kaufen. Das Thema wurde häufiger behandelt. In dem Buch "Modellbahn im Garten" ist ebenfalls ein länger Artikel über Kupplungen.
Hallo Klenke,
Hab Dir aus dem GARDENRAILROADER 2 Seten kopiert die genuegend Info ueber Kupplungen und der Vertraeglichkeit miteinander darstellen.Viel Spass,
Gruesse aus Kalifornien
Chris
Heute ist es besonders heiss und man braucht viel
Danke Chris,das beantwortet sogar meine fragen,die ähnlich waren (und daher nicht gestellt wurden).
Nun eine Frage : Nachdem bei mir bisher nur Testfahrzeuge umgebaut wurden auf Klauenkupplung wird jetzt der komplette Bestand umgebaut,das problem sind jedoch die hohen kosten der importeure bei diesen Kupplungen (in meinem Falle Kadee Kuppkungen).Kennt einer von euch einen Versandhändler der diese Kupplungen zu Menschlichen preisen führt ?
Mfg,Johannes
Hallo Johannes,
Wende Dich an Hans von GOLDCOASTSTATION in Ventura Ca.Er spricht die "gute"Sprache,schickt in alle Welt und ist sehr hilfsbereit.Seine Web-Adresse ist www.goldcoaststation.net
Wenn Du noch mehr Material ueber die Kadee Kupplungen brauchst,wie z.B.
welche Kupplung bei welchem Hersteller passt etc ruf nur durch.
Beste Gruesse
Chris