Die neuen Loks (Rumänen und Schöma) konnte in meinen Ferien wieder mal fahren (zum Schrecken des Personals








Mfg,Johannes alias Meterspurbahner ( Der an seiner Schöma noch einiges ändern muss,damit sie Wangerooger standart entspricht)
Moderator: baumschulbahner
Also ich rede von den wangerooger Meterspur Hk130c`s (HK =Heereskapspur),die der FÖV der RÜKB übernommen hat.Und die stehen nun in Rügen rum.Die DR-Maschinen stehen im Einsatz,das finde ich nicht schlecht aber die Wangerooger Maschinen stehen abgestellt und auf Meterspur im Schuppen.baumschulbahner hat geschrieben:Hallo ihr 2,
hmm, kann es sein, dass ihr aneinander vorbeiredet?
die HF 130 C auf Rügen (die beim Förderverein) sind doch umgebaute HF 130's mit neuem Führerhaus, keine Neubauloks...
Und im Bereich des Fördervereins in Putbus steht je eine HF 130 auf 600 und 750mm spur in den beiden Holzschuppen...
Viele Grüsse Urias
Ps: es kann auch sein, dass ich zu wenig ahnung von wangerooge habe!