Westernfiguren f. Gartenbahn
Moderator: Regalbahner
Westernfiguren f. Gartenbahn
Hallo Freunde ,
kann mir jemand sagen wo ich Westernfiguren(um 1900)her bekommen kann.
Leider gibt es bei Verlinden nichts im Massstab 1:22,5.
Vielen Dank im Voraus.
Andreas
kann mir jemand sagen wo ich Westernfiguren(um 1900)her bekommen kann.
Leider gibt es bei Verlinden nichts im Massstab 1:22,5.
Vielen Dank im Voraus.
Andreas
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Westernfiguren f. Gartenbahn
Hallo Andreas,
hmm, die einzige serie, die ich kenne sind die Karl May-Figuren von Preiser (allerdings nicht ganz in 1:22,5) Welche so um 1880 herum "gelebt" gaben...
Viele Grüsse
Urias
hmm, die einzige serie, die ich kenne sind die Karl May-Figuren von Preiser (allerdings nicht ganz in 1:22,5) Welche so um 1880 herum "gelebt" gaben...
Viele Grüsse
Urias
Re: Westernfiguren f. Gartenbahn
Hallo,
versuche es mal bei www.zinngiesserei.de
Die führen US Bahnpersonal um 1900 im Maßstab 1:22,5.
Vieleicht auch noch andere Westernfiguren.
Nick
versuche es mal bei www.zinngiesserei.de
Die führen US Bahnpersonal um 1900 im Maßstab 1:22,5.
Vieleicht auch noch andere Westernfiguren.
Nick
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Westernfiguren f. Gartenbahn
Hallo Andreas,
Hab morgen Frei und kann kurz mal meine US Modellbahnhefte nach Herstellern durchforsten und Dir die entsprechenden Web Sites durchgeben.
Beste Gruesse aus Kalifornien
Chris

Hab morgen Frei und kann kurz mal meine US Modellbahnhefte nach Herstellern durchforsten und Dir die entsprechenden Web Sites durchgeben.
Beste Gruesse aus Kalifornien
Chris




- IndianWells
- Buntbahner
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 22. Mär 2003, 17:43
- Wohnort: Nürnberg
Re: Westernfiguren f. Gartenbahn
Hallo Andreas,
na sei mal froh, daß Du hier nicht geschrieben hast, daß Du diese Frage auch im GBF gestellt hast !!!
Ich habe bei gleicher Gelegenheit
ja schon einen Rüffel einstecken müßen !!!
Zitat: "......eigentlich ist es Zeitverschwendung und eine Belästigung von Lesern, die gleiche Frage bei zwei deutschen Foren einzugeben. Die meisten Leser pendeln sowieso hin und her. Und warum sollte man bei zwei Foren etwas zum gleichen Thema schreiben......."
Sollte sich der Maßregelnde hier zu Wort melden, kann er Dir ja gleich die Frage nach den Westernfiguren beantworten. Mir hatte er zur selben Frage nett geholfen.
Gruß
Peter
na sei mal froh, daß Du hier nicht geschrieben hast, daß Du diese Frage auch im GBF gestellt hast !!!
Ich habe bei gleicher Gelegenheit

Zitat: "......eigentlich ist es Zeitverschwendung und eine Belästigung von Lesern, die gleiche Frage bei zwei deutschen Foren einzugeben. Die meisten Leser pendeln sowieso hin und her. Und warum sollte man bei zwei Foren etwas zum gleichen Thema schreiben......."

Sollte sich der Maßregelnde hier zu Wort melden, kann er Dir ja gleich die Frage nach den Westernfiguren beantworten. Mir hatte er zur selben Frage nett geholfen.

Gruß
Peter
Re: Westernfiguren f. Gartenbahn
Hallo Peter, hallo Andreas,
hier muß ich einfach mal etwas klarstellen und eine Bitte aussprechen:
1.) Zwischen GBF und BBF besteht kein Konkurenzkampf!
2.) Von mir kam der Gedanke, dass Andreas seine Frage auch hier einstellen möchte, damit diese nicht von mir (!) vergessen wird, da ich erst in einigen Tagen einen "Figurenfachmann" wieder treffen werde.
3.) Bitte bleibt bei der eigentlichen Frage und lassen wir Gedanken zu "Zeitverschwendung und Belästigung von Lesern".
Ich mag beide Foren und werde ebenfalls für mich entscheiden, wo ich Fragen einstelle und ob ich sie doppelt verfasse.
Einen schönen Tag noch
Wilhelm
der Pate.
hier muß ich einfach mal etwas klarstellen und eine Bitte aussprechen:
1.) Zwischen GBF und BBF besteht kein Konkurenzkampf!
2.) Von mir kam der Gedanke, dass Andreas seine Frage auch hier einstellen möchte, damit diese nicht von mir (!) vergessen wird, da ich erst in einigen Tagen einen "Figurenfachmann" wieder treffen werde.
3.) Bitte bleibt bei der eigentlichen Frage und lassen wir Gedanken zu "Zeitverschwendung und Belästigung von Lesern".
Ich mag beide Foren und werde ebenfalls für mich entscheiden, wo ich Fragen einstelle und ob ich sie doppelt verfasse.
Einen schönen Tag noch
Wilhelm
der Pate.
Re: Westernfiguren f. Gartenbahn
Tach Andreas,
Stell mal ein paar Fotos Deiner Westernbahn im BBF ein. Dann kann Dir vielleicht qualifiziert geholfen werden.
Neben Preiser, Just Plain Folks (die teilweise in D. von Noch vertrieben werden) gibt es ein paar Privatfigurenhersteller und Importeure.
Natürlich ist es ein Unterschied, ob Deine Bahn in Wyoming oder in New Mexico laufen soll. Und zwischen 1880 und 1900 hat sich die Mode bei Bahnarbeitern ebenfalls geändert. 1880 wirst Du z.B. kein Lokpersonal mit Jeans-Latzhosen oder gestreiften Ballonmützen finden. Levis hat erst um 1890 sein Patent darauf erhalten.
Eine mexicanische Tanzkapelle wird bei einer Waldbahn in Nord Oregon genauso deplaziert wirken, wie ein Bayer mit Lederhosen im Taj Mahal.
Die Preiser/Elastolin Figuren, auch die Karl May Figuren, gibt es bei manchen Versendern auch unbemalt. Allerdings sind sie eher in 1 : 24/25. Also passend zu den LGB-Western-Modellen. Die Kleidung ist idealisiert und entspricht den Vorgaben von Westernfilmen der 50er oder 60er Jahre.
Im Anhang ein paar Studien für amerikanische Bahnarbeiter, die demnächst als Zinnfiguren erhältlich sein werden.
Grüße
Otter 1
Stell mal ein paar Fotos Deiner Westernbahn im BBF ein. Dann kann Dir vielleicht qualifiziert geholfen werden.
Neben Preiser, Just Plain Folks (die teilweise in D. von Noch vertrieben werden) gibt es ein paar Privatfigurenhersteller und Importeure.
Natürlich ist es ein Unterschied, ob Deine Bahn in Wyoming oder in New Mexico laufen soll. Und zwischen 1880 und 1900 hat sich die Mode bei Bahnarbeitern ebenfalls geändert. 1880 wirst Du z.B. kein Lokpersonal mit Jeans-Latzhosen oder gestreiften Ballonmützen finden. Levis hat erst um 1890 sein Patent darauf erhalten.
Eine mexicanische Tanzkapelle wird bei einer Waldbahn in Nord Oregon genauso deplaziert wirken, wie ein Bayer mit Lederhosen im Taj Mahal.
Die Preiser/Elastolin Figuren, auch die Karl May Figuren, gibt es bei manchen Versendern auch unbemalt. Allerdings sind sie eher in 1 : 24/25. Also passend zu den LGB-Western-Modellen. Die Kleidung ist idealisiert und entspricht den Vorgaben von Westernfilmen der 50er oder 60er Jahre.
Im Anhang ein paar Studien für amerikanische Bahnarbeiter, die demnächst als Zinnfiguren erhältlich sein werden.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Westernfiguren f. Gartenbahn
Hallo Andreas,
Ich muss mich der Stimme anschliessen die einen Zeitraum voraussetzen.Wenn Du original Bilder der verschiedenen Epochen betrachtest sind die MITTELSTAENDLER und GEHOBENE KLASSE genau so geleidet wie Europaer der Epoche nur das arbeitende Volk sah etwas anders aus.Auch ist es wichtig zu wissen welche Gegend Du im Auge Hast.Als kleiner Hinweiss jeder Cowboy Hut ist regional verschieden,ebenso die Kleidung der Kuhhirten ist in der Praerie anders als im Sued Westen oder Nebraska.Aber genug davon.nachfolgend sind einige Web Adressen verschiedener Hersteller von Figuren und ebenso ein Bild einer Gartenanlage die den Zeitraum 1890-1910 darstellt.Du wirst viele Bekannte sehen und feststellen,dass die Umgebung und Bemalung,die man ja aendern kann,wichtiger sind als genaue Zeitgebundene Figuren.
Einige Hersteller machen Kleinserien,die Preise sind dann entsprechend.
Jahrhundertwende (Chris)

Uebrigens OTTER: Klasse Figuerchen,gute Arbeit
Beste Gruesse aus Kalifornien
Chris

Ich muss mich der Stimme anschliessen die einen Zeitraum voraussetzen.Wenn Du original Bilder der verschiedenen Epochen betrachtest sind die MITTELSTAENDLER und GEHOBENE KLASSE genau so geleidet wie Europaer der Epoche nur das arbeitende Volk sah etwas anders aus.Auch ist es wichtig zu wissen welche Gegend Du im Auge Hast.Als kleiner Hinweiss jeder Cowboy Hut ist regional verschieden,ebenso die Kleidung der Kuhhirten ist in der Praerie anders als im Sued Westen oder Nebraska.Aber genug davon.nachfolgend sind einige Web Adressen verschiedener Hersteller von Figuren und ebenso ein Bild einer Gartenanlage die den Zeitraum 1890-1910 darstellt.Du wirst viele Bekannte sehen und feststellen,dass die Umgebung und Bemalung,die man ja aendern kann,wichtiger sind als genaue Zeitgebundene Figuren.
Einige Hersteller machen Kleinserien,die Preise sind dann entsprechend.
Jahrhundertwende (Chris)
Uebrigens OTTER: Klasse Figuerchen,gute Arbeit





Beste Gruesse aus Kalifornien
Chris




-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Westernfiguren f. Gartenbahn
Sorry Andreas ,
Ein BRAINFART hat mich die Adressen vergessen lassen
Nun die Adressen
MODEL CITICENS www.slmonline.com
Better Class Of People hat nur E-Mail schickt aber Katalog
The BarclayCo @aol.com
People you know you need
www.peopleyouknowyouneed.com
Hoffe das hilft
Gruss Chris

Ein BRAINFART hat mich die Adressen vergessen lassen



Nun die Adressen
MODEL CITICENS www.slmonline.com
Better Class Of People hat nur E-Mail schickt aber Katalog
The BarclayCo @aol.com
People you know you need
www.peopleyouknowyouneed.com
Hoffe das hilft
Gruss Chris








Re: Westernfiguren f. Gartenbahn
Hallo Westerngartenbahnfreunde,
ich bedanke mich herzlichst für die viele Hinweise für Figuren.Auch vielen Dank für die Hinweise für Epoche und Gegend.Im Gebiet Gartenbahn bin ich ein absoluter Neuling.Bis jetzt und dies schon von ca.1975 an ,habe ich mich mit der Modelleisenbahn in HO und der Ep.II beschäftigt und eine reichliche Sammlung.Da ich momentan keine Möglichkeit sehe für eine Anlage kam mir die Idee einer Gartenbahn.Zumal ich auch gerade bei der Umgestaltung meines Gartens bin ,reizte mich das ungemein.Fest stand schon bei den ersten Ideen: nur USA u.Dampf.Die Epoche sollte vor der KFZ.-Zeit liegen u.etwas verklärte Romantik wiederspiegeln.An Fahrzeugen habe ich 2LGB-Mogul,1Forney,div.P.-Wagen der D&RGW u.Pennsylvania u.versch.Güterwagen.Betrieben werder soll das mal digital.So und nun hatte ich mir Gedanken zu Figuren gemacht.Wozu ich jetzt reichlich Anregungen bekommen habe.Viele Dank.
Andreas.
ich bedanke mich herzlichst für die viele Hinweise für Figuren.Auch vielen Dank für die Hinweise für Epoche und Gegend.Im Gebiet Gartenbahn bin ich ein absoluter Neuling.Bis jetzt und dies schon von ca.1975 an ,habe ich mich mit der Modelleisenbahn in HO und der Ep.II beschäftigt und eine reichliche Sammlung.Da ich momentan keine Möglichkeit sehe für eine Anlage kam mir die Idee einer Gartenbahn.Zumal ich auch gerade bei der Umgestaltung meines Gartens bin ,reizte mich das ungemein.Fest stand schon bei den ersten Ideen: nur USA u.Dampf.Die Epoche sollte vor der KFZ.-Zeit liegen u.etwas verklärte Romantik wiederspiegeln.An Fahrzeugen habe ich 2LGB-Mogul,1Forney,div.P.-Wagen der D&RGW u.Pennsylvania u.versch.Güterwagen.Betrieben werder soll das mal digital.So und nun hatte ich mir Gedanken zu Figuren gemacht.Wozu ich jetzt reichlich Anregungen bekommen habe.Viele Dank.
Andreas.