99 5631
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
- Wohnort: Nordhessen
99 5631
Hallo,
ich habe gerade die 99 5631 auf der Website von Lammert Boerman gesehen (harzquerbahn.com > Stoomlokomotieven > 99 5631/32), und mir ist sofort aufgefallen, dass die ziemliche Ähnlichkeit mit der Reihe U hat. Hat jemand zufällig eine Zeichnung oder ein paar mehr Maße, damit man mal vergleichen kann, und dann evt auch noch ein farbiges Photo?
Ich habe eine Reihe U, aufbewahrt in weinrot verkleidetem Styropor, die sich irgendwie nicht so ganz an die Harzquerbahnsachen anpassen will, und da kann man ja wahrscheinlich schon mit etwas Farbe und minimalistischen plastischen Kleinigkeiten, wenn es überhaupt sein muss, was erzielen. Oder ist es in Wirklichkeit sogar eine U, die die Reichsbahn geklaut hat? Sowas hat es ja, glaube ich, auch mal gegeben (also nicht geklaut, aber trotzdem irgendwie schwarz/rot lakiert und in Deutschland fahren lassen).
Gruß, simon
ich habe gerade die 99 5631 auf der Website von Lammert Boerman gesehen (harzquerbahn.com > Stoomlokomotieven > 99 5631/32), und mir ist sofort aufgefallen, dass die ziemliche Ähnlichkeit mit der Reihe U hat. Hat jemand zufällig eine Zeichnung oder ein paar mehr Maße, damit man mal vergleichen kann, und dann evt auch noch ein farbiges Photo?
Ich habe eine Reihe U, aufbewahrt in weinrot verkleidetem Styropor, die sich irgendwie nicht so ganz an die Harzquerbahnsachen anpassen will, und da kann man ja wahrscheinlich schon mit etwas Farbe und minimalistischen plastischen Kleinigkeiten, wenn es überhaupt sein muss, was erzielen. Oder ist es in Wirklichkeit sogar eine U, die die Reichsbahn geklaut hat? Sowas hat es ja, glaube ich, auch mal gegeben (also nicht geklaut, aber trotzdem irgendwie schwarz/rot lakiert und in Deutschland fahren lassen).
Gruß, simon
99 5631
Hallo Dachs,
einiges über die 99 5631 / 99 5632 findest Du im Dampflok - Report Band Nr.: 8 Seite 98. Hinweise zur Lok, leider kein Farbbild.
Deine U in der roten Schachtel lief in ähnlicher Form als 99 471 in Prignitz.
Alles weitere im gleichen Heft Seite 86 .
Weiter Unterlagen gibt es , habe ich aber derzeit nicht zur Hand.
Gruß
Wilhelm
einiges über die 99 5631 / 99 5632 findest Du im Dampflok - Report Band Nr.: 8 Seite 98. Hinweise zur Lok, leider kein Farbbild.
Deine U in der roten Schachtel lief in ähnlicher Form als 99 471 in Prignitz.
Alles weitere im gleichen Heft Seite 86 .
Weiter Unterlagen gibt es , habe ich aber derzeit nicht zur Hand.
Gruß
Wilhelm
99 5631
Hallo,
99 5631 kam im Dezember 1957 von Wernigerode nach Barth und wurde dort nur im Jahr 1965 eingesetzt und anschließend verschrottet. 99 5632 verblieb hingegen in Wernigerode und wurde dort im Mai 1960 zerlegt. Bei beiden Lokomotiven handelt es sich um Beutelokomotiven aus dem zweiten Weltkrieg mit französischer Herkunft. Die Loks wurden 1890 von Schneider & Cie in Le Creusot hergestellt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die Maschien in Hildburghausen vorgefunden. 1952 bzw. 1953 erhielten beide Maschienen einen neuen Kessel aus Blankenburg (Fabriknuummer 1 und 2).
99 5631 Barth (Harzkamel)

99 5631 Barth (Harzkamel)

Fotoquelle > FKB-Buch von Zeunert
MfG Harzkamel
99 5631 kam im Dezember 1957 von Wernigerode nach Barth und wurde dort nur im Jahr 1965 eingesetzt und anschließend verschrottet. 99 5632 verblieb hingegen in Wernigerode und wurde dort im Mai 1960 zerlegt. Bei beiden Lokomotiven handelt es sich um Beutelokomotiven aus dem zweiten Weltkrieg mit französischer Herkunft. Die Loks wurden 1890 von Schneider & Cie in Le Creusot hergestellt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die Maschien in Hildburghausen vorgefunden. 1952 bzw. 1953 erhielten beide Maschienen einen neuen Kessel aus Blankenburg (Fabriknuummer 1 und 2).
99 5631 Barth (Harzkamel)

99 5631 Barth (Harzkamel)

Fotoquelle > FKB-Buch von Zeunert
MfG Harzkamel
Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
- Wiesenblume
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 8. Mär 2003, 10:41
- Wohnort: neben dem SALAMANDER
- Kontaktdaten:
Re: 99 5631
Hallo,
ich habe hier auch eine - bei der DR verbliebene - ehem. Br "U" gefunden - aber nicht mit Deiner Nummer !
Wiesenblume
ich habe hier auch eine - bei der DR verbliebene - ehem. Br "U" gefunden - aber nicht mit Deiner Nummer !
Wiesenblume
Das Leben ist erst schön wenn es richtig DAMPFT ! (ohne, dass man einen DAMPF hat !)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
- Wohnort: Nordhessen
Re: 99 5631
Hallo,
danke erstmal. Lohnt sich dieser Dampflok-Report? Denn der steht in da, wo ich ihn gefunden habe unter "Zeitschriften", und 10 oder 11 ? Nochwas sind für eine "Zeitschrift" meiner Ansicht nach ziemlich teuer.
Wieviele Seiten hat der in etwa, steht viel drin, sind da alle Loks, die vorn eine 99 haben, also alle deutschen Schmalspurloks oder nur eine (was irgendwie realistischer erscheint) kleine Auswahl, in Farbe, Schwarz/Weiß, Schwerpunkt auf technischen oder geschichtlichen Sachen, ansonsten noch viele interessante Sachen drin, [...]?
naja, wenn bis Seite 98 Lokomotiven bis Nr 5631 sind (ich schätze mal, dass das nach Nummern sortiert ist),... dann müsste das ja ziemlich umfassend sein, oder? Also lohnt sich das, oder nicht?
Gruß, simon
danke erstmal. Lohnt sich dieser Dampflok-Report? Denn der steht in da, wo ich ihn gefunden habe unter "Zeitschriften", und 10 oder 11 ? Nochwas sind für eine "Zeitschrift" meiner Ansicht nach ziemlich teuer.
Wieviele Seiten hat der in etwa, steht viel drin, sind da alle Loks, die vorn eine 99 haben, also alle deutschen Schmalspurloks oder nur eine (was irgendwie realistischer erscheint) kleine Auswahl, in Farbe, Schwarz/Weiß, Schwerpunkt auf technischen oder geschichtlichen Sachen, ansonsten noch viele interessante Sachen drin, [...]?
naja, wenn bis Seite 98 Lokomotiven bis Nr 5631 sind (ich schätze mal, dass das nach Nummern sortiert ist),... dann müsste das ja ziemlich umfassend sein, oder? Also lohnt sich das, oder nicht?
Gruß, simon
Re: 99 5631
Hallo simon,
Den Dampflok-Report Band Nr. 8 habe ich mal für 24,80 DM gekauft, eine Ausgabe, welche ich nie bereut habe. Das 115 Seite starke Heft ist zu einer meiner Lieblingslektüren geworden.
Neben einem einführenden Teil werden von 99 001 bis 99 6102 alle wichtigen und bekannten Schmalspurloks vorgestellt. Einfache Skizzen mit Maße sind auch vorhanden.
Meine Meinung! Dieses Heft müßte jeder umbauwillige und interessierte Schmalspurbahnfahrer haben. Da spielt es keine Rolle, ob er HO oder IIm bevorzugt.
Das Heft wurde im Jahr 2000 vertrieben, ob es beim EISENBAHN JOURNAL noch zu haben ist, weiß ich nicht.
Wilhelm
Den Dampflok-Report Band Nr. 8 habe ich mal für 24,80 DM gekauft, eine Ausgabe, welche ich nie bereut habe. Das 115 Seite starke Heft ist zu einer meiner Lieblingslektüren geworden.

Neben einem einführenden Teil werden von 99 001 bis 99 6102 alle wichtigen und bekannten Schmalspurloks vorgestellt. Einfache Skizzen mit Maße sind auch vorhanden.
Meine Meinung! Dieses Heft müßte jeder umbauwillige und interessierte Schmalspurbahnfahrer haben. Da spielt es keine Rolle, ob er HO oder IIm bevorzugt.
Das Heft wurde im Jahr 2000 vertrieben, ob es beim EISENBAHN JOURNAL noch zu haben ist, weiß ich nicht.
Wilhelm
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: 99 5631
Ebenfalls sehr empfehlenswert und ähnlich umfassend istWilhelm hat geschrieben:Hallo simon,
Meine Meinung! Dieses Heft müßte jeder umbauwillige und interessierte Schmalspurbahnfahrer haben. Da spielt es keine Rolle, ob er HO oder IIm bevorzugt.
Das Heft wurde im Jahr 2000 vertrieben, ob es beim EISENBAHN JOURNAL noch zu haben ist, weiß ich nicht.
Das große Handbuch der Dampflokomotiven.
Hier findet sich auch eine Seite über die 5631. Mehr findest Du unter phpBB2/viewtopic.php?t=11&start=0&postd ... o%DFe+buch

Buchtip
Hallo Simon,
...und noch ein Buchtip:
Deutsches Lok-Archiv
Dampflokomotiven 4
Baureihe 99
transpress-Verlag
ISBN 3-344-70903-8
10,- €
Das Buch hat 270 Seiten und ist mit dem Dampflok-Report durchaus zu vergleichen (ich habe beide Exemplare).
Und für den Preis kann man nichts falsch machen....
Zu bestellen unter www.motorbuch-versand.de
Gruss
Ingo
...und noch ein Buchtip:
Deutsches Lok-Archiv
Dampflokomotiven 4
Baureihe 99
transpress-Verlag
ISBN 3-344-70903-8
10,- €
Das Buch hat 270 Seiten und ist mit dem Dampflok-Report durchaus zu vergleichen (ich habe beide Exemplare).
Und für den Preis kann man nichts falsch machen....
Zu bestellen unter www.motorbuch-versand.de
Gruss
Ingo
-
- Buntbahner
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
- Wohnort: Nordhessen
Re: 99 5631
haha, das mit den Büchern war doch ein ziemlicher Abschweif vom Thema, aber hat sich ja gelohnt... das Buch hatte ich erst auf der Seite nicht gefunden, auch nicht über ISBN, keine Ahnung, warum nicht, liegt wahrscheinlich an der Suchfunktion von denen, deswegen hab ich bei Amazon geguckt, aber da kostet das 34,50€. Bei dem Preis bin ich dann aber schnell wieder zum Motorbuch-Versand gewechselt.... das würde irgendwie zu Einkaufstipps oder so passen.
Gruß, simon
Gruß, simon
Re: 99 5631
Tach,
Falls Du nicht weißst, was Du mit Deiner U aus der roten Schachtel
anfangen willst, wirf mal einen Blick in Roland Beier´s Buch Reihe U (transpress)
Da findest Du ca. 25 U-Loks mit 99 er Nummern, eine die nach Amerika verkauft worden ist und dort zur Wildwest-Lok umgebaut wurde, und vieles mehr.
Bücher haben ihren Preis. Aber hast Du es schon mal in der Stadtbücherei versucht? Da lese ich meist die gängigen Bücher und Zeitschriften.
Grüße
Otter 1
Falls Du nicht weißst, was Du mit Deiner U aus der roten Schachtel
anfangen willst, wirf mal einen Blick in Roland Beier´s Buch Reihe U (transpress)
Da findest Du ca. 25 U-Loks mit 99 er Nummern, eine die nach Amerika verkauft worden ist und dort zur Wildwest-Lok umgebaut wurde, und vieles mehr.
Bücher haben ihren Preis. Aber hast Du es schon mal in der Stadtbücherei versucht? Da lese ich meist die gängigen Bücher und Zeitschriften.
Grüße
Otter 1