Ein weiterer Anbieter von Beton-Fertigteilen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Ein weiterer Anbieter von Beton-Fertigteilen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

neben Friedel Hapke, Perski, Prehm, Concret Manufaktur, und der österreischischen Firma, die hier kürzlich durchs Forum geisterte, hat ein weiter Betonproduzent ein Gewerbe angemeldet.

www.train-stone.de

Kennt jemand noch weitere Betonproduzenten, die für Gartenbahnen geeignetes Material herstellen?

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jul 2003, 18:11
Wohnort: Mühlheim am Main

Beitrag von Alex »

Hallo,
vielen Dank für Info. Hat diese Firma concret manufaktur eine Homepage?

Alex
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Beton

Beitrag von Otter1 »

Tach,

habe die Adresse gerade nicht parat. Irgendwo im Berliner Raum.
Werbung lief früher in der Depesche oder in den Spur II Nachrichten, wenn ich mich nicht irre.
Die boten/bieten auch Formen für Gleisunterbauten in gängien LGB Radien.

Sicherlich kann jemand der Leser aushelfen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Lokalbahner
Buntbahner
Beiträge: 83
Registriert: Di 6. Mai 2003, 18:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Lokalbahner »

Hi Alex,
Alex hat geschrieben:Hat diese Firma concret manufaktur eine Homepage?
Antwort: nein

Aber hier ist die Adresse:

Concrete Manufactory Berlin - Brandenburg (Herr Hildebrandt), Waldstraße 40, 14774 Brandenburg
Fon: 0 33 81 - 41 09 87
Mit Gruß & Ruß
Manfred, der Lokalbahner
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

concrete manufactury

Beitrag von Otter1 »

Tach,

soeben erreicht mich die Meldung, dass Hainer Pilz seit einiger Zeit concrete manufactory übernommen hat. Auf der Homepage ist zwar schon ein Hinweis, aber noch keine Details. www.plus-perfect-line.de

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Lokalbahner
Buntbahner
Beiträge: 83
Registriert: Di 6. Mai 2003, 18:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Lokalbahner »

Hainer Pilz seit einiger Zeit concrete manufactory übernommen hat
Tach auch, Jürgen!

Vor 14 Tagen (also nicht vor einiger Zeit, sondern unlängst) habe ich bei Herrn Hildebrandt noch Formen gekauft und mit ihm telefonisch Rückfragen geklärt. Da war er wohl (noch?) Geschäftsführer von Concrete Manufactory.

Das müsste also eher eine brandneue Veränderung sein.

Egal - Hauptsache man kann die Produkte irgendwie beziehen.
Mit Gruß & Ruß
Manfred, der Lokalbahner
Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Hallo
hat den einer von euch schon mal diese Betonteile für den Unterbau verwendet?
Die Anlage in unserem Eisenbahnverein wurde vor ein paar Jahren damit gemacht und ich muß sagen das Ergebnis ist nicht besonders.
Liegt vieleicht auch darin das die Erbauer keinen Schotter/Splitt oder ähnliches unter die Fertigteile gemacht haben. Es wurde einfach alles auf die Erde gelegt, mit dem Ergebnis das sich alles Unterschiedlich abgesenkt und das Gleis total verworfen hat. Außerdem wird bei jedem Regenguß das Gleis von der hochspritzenden Erde verdreckt.
wie habt Ihr eure Strecken mit diesen Betonfertigteilen gebaut, wenn überhaupt?
andere Unterbauten kenn ich ja schon und die scheinen mir erheblich Pflegeleichter zu sein.
bis bald
jörg
Benutzeravatar
Lokalbahner
Buntbahner
Beiträge: 83
Registriert: Di 6. Mai 2003, 18:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Lokalbahner »

Hallo Jörg,

ich bin gerade dabei, die Beton-Gleisbettungen auszuprobieren.

Allerdings ist folgender Aufbau vorgesehen:
  • Spatentiefer Aushub, danach Verdichtung des Untergrundes durch Stampfen
    Folie als Wurzelstopp und um das Abwandern von Split zu verhindern
    Auffüllen mit Splitt
    Auflegen der Betonteile
    Auffüllen mit Splitt bis zur Oberkante der Betonteile
    Abstand zur Umgebung: rechts und links ca. 25 cm
Ob das dauerhaft hält, weiß ich nicht - wir werden sehen.

Es ist nur ein relativ kleiner Teil der Anlage für die genannte Methode vorgesehen.

Übrigens liegt es wohl nicht an den Betonteilen, wenn sich der Boden absenkt. Die können dafür sicher nichts. Vielleicht war der Boden nicht genug verdichtet, oder - was an manchen Stellen in meinem Garten der Fall ist: Vor Jahren eingegrabener Kompost verrottet weiter und der Boden senkt sich.

Ich finde jedoch, dass gerade in solchen Fällen Gleisbett mit Betonstücken ein Vorteil sein kann: Betroffene Stellen anheben und nachstopfen sollte möglich sein.
Mit Gruß & Ruß
Manfred, der Lokalbahner
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Ein weiterer Anbieter von Beton-Fertigteilen

Beitrag von Otter1 »

Moin,

habe heute mal wieder ein paar Prehm-Betonfertigteile aus dem Archiv verarbeitet.
Die rund 5 Meter waren einschliesslich Gleis in ca 3 Stunden verlegt.

Betontrassen (Otter1)
Bild

Die Trasse mit den hellbraunen Schwellen links im Bild liegt schon zwei Jahre.
Da hat sich nichts abgesenkt. Unter anderen Trassen im Garten, die ich heute mal angehoben habe, haben sich Mäuse Laufgänge eingerichtet.

Grüße

Otter 1
Antworten