nach den interessanten Gesprächen mit Tssd - Eignern während des Regner-Firmenjubiläums, suche ich Hinweise auf die Farbgebung von Schmalspurloks der KWStE. Bisher habe ich bei diversen Recherchen im Internet nur wenig herausgefunden. Meine Infos bisher: Rahmen Braun (RAL 8012) Gehäuse und Wasserkästen Grün(Frabton ??) und Kessel Schwarz, dazu Trennlinien in Gelb oder Rot. Eine echte Buntbahn also . Wer kann mir mit konkreten Hinweisen weiterhelfen?. Vielen Dank schon einmal in die Runde.
in W.Dieners Werk Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven wird folgendes genannt:
Anstrich bis etwa 1896
Kessel: schwarz oder grün
Führerhaus, Tender: grün
Zierstreifen auf grünen Flächen: rot
Fahrgestell und Räder: rot
Gestänge: blank
Bereits ab 1896 scheint der Regelanstrich schwarz / rotbraun gewesen zu sein.
Siehe hierzu auch Modell im deutschen Museum München (Wü FC Neckar). Dieses Modell hat am Tenderkasten feine rote Zierlinien. das Führerhaus ist innen hellbraun gestrichen.
RAL-umsetzung der Farbtöne
rot 1 - zwischen RAL 3002 und RAL 3000
rot 2 - zwischen RAL 3007 und RAL 3011
grün 1 - zwischen RAL 6011 und RAL 6021
grün 2 - ungefähr RAL 6005
grün 3 - zwischen RAL 6016 und RAL 6017
grau - ungefähr RAL 7023
brau - RAL 8016
Diese Werte wurden an Hand einer noch vorhandenen Farbkarte der Firma Lesonal in Stuttgart Feuerbach der ehemaligen Firma Leuchner ermittelt.
Nachforschungen zu diesem Thema betrieb sehr intensiv auch die Firma Märklin. Deren Farbtöne dürften wohl am ehesten den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen.
Ich habe zwischenzeitlich ein paar Farbzeichnungen erstellt, mit sehr
interessanten Ergebnissen.
Die Lok wird als Ep. I Maschine umlackiert (wie genau, weiss ich noch nicht).