Puch Schienenmotorrad

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Nietenzähler
Buntbahner
Beiträge: 47
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 06:02
Wohnort: mittendrin

Puch Schienenmotorrad

Beitrag von Nietenzähler »

Hallo Buntbahner,

und weil es hier so schoen bunt ist, stelle ich hier ein interessantes und buntes Schienenmoped vor, das sein Vorbild in Oesterreich hat.

Bilddas Original
Bildund hier das 1:22,5 Modell

Mehr ueber dieses Bahnmeistereifahrzeug findet Ihr unter folgenden Links:
http://home.pages.at/ksoe/mod22_01.htm
http://ourworld.compuserve.com/homepage ... /TG153.htm

Viel Spass wuenscht der

Nietenzaehler
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Puch Schienenmoped

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Nietenzähler,

schönes Modell eines eines dieser Fahrzeuge, die man nie so richtig "ernst" genommen hat. Es besticht durch seinen interessanten Aufbau und das dadurch resultierende "exotische Aussehen" :!:

Weiterhin erwähnenswert ist aber der "Dumping-Preis" von lese und spreche
laut und vernehmlich vor sich hin: 498,00 Oiros, da kann wohl selbst ein Großserienhersteller kaum mithalten :!: :twisted: :twisted:
So wird dieses aufwändig hergestellte Produkt wohl ein Unikat bleiben :!: :scherzkeks:
Und dazu noch ohne Schutzbleche :!: :?:

Mußte ich doch mal anmerken :roll: :rolleyes: :surprised: :oops:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
stony
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 441
Registriert: So 4. Mai 2003, 11:34
Wohnort: Niebüll

Beitrag von stony »

Hallo Karl-Heinz :D

Habe zu dem Thema Schienenmotorrad in einer der letzten Hefte einen Artikel

in der Gartenbahn gelesen.

Da hat jemand sich sein Motorrad selber gebaut, ich wurde nur nicht richtig

schlau daraus :gruebel: , wie er das gemacht hat.

Vielleicht geht es dir besser.

bis denne

stony :smilingplanet:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Schienenmotorrad

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi stony,

zuerst wollte ich ich mit einem "verständigen: hä" antworten, aber dann fiel mir plötzlich ein, dass ich über Ostern bei der Parkeisenbahn im FEZ Berlin tatsächlich so ein richtiges Schienenmotorrad mit eigenen Augen gesehen, aber dummerweise nicht fotografiert, habe (vermutliche Ursache: Erlkönigsyndrom :oops: ) :!: :!:
Aber wie "die" so etwas bauen, kann ich Dir natürlich auch nicht verraten,
der der Erbauer leider auch nicht anwesend war und ich ihn somit nicht befragen konnte :!: Vielleicht habe ich aber noch einmal das Glück, Deine Frage behalte ich bis dahin im "Hinterkopf" :!:

Wünsch' Dir was

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
stony
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 441
Registriert: So 4. Mai 2003, 11:34
Wohnort: Niebüll

Beitrag von stony »

Hallo Karl-Heinz :D

Ich meinte kein Schienenmotorrad in 1:1. Ich bezog mich auf das in 1.22,5

das oben für einpaareuros angeboten wurde.

War wohl ein Mißverständins

bis denne

stony :smilingplanet:
S.Cal.USA
Beiträge: 2
Registriert: Do 25. Dez 2003, 04:07
Wohnort: San Diego, Ca./USA

Re: Puch Schienenmotorrad

Beitrag von S.Cal.USA »

Moin Moin:
Gerne wuerde ich das gute Stueck kaeuflich erwerben, da ich in den USA lebe, zahle ich keine MwSt, habe da mal mit dem Lieferanten in Bayern vor einiger Zeit korrespondiert, wenn ich mich richtig erinnere, ging der Preis auf ca. Euro 420 runter. Aber mit dem jetzigen Umrechnungkurs plus Versandkosten kommt man bestimmt auf ca. US$ 500.
Da spare ich mir doch lieber mein Geld fuer etwas groesseres auf !
Schade, bis zu Euro 200 haette ich akzeptiert.

Gruss
S.Cal :( :( .USA
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Puch Schienenmotorrad

Beitrag von Otter1 »

Tach,

mir ist gerade die Ausgabe der GARTENBAHN in die Hände gefallen, in der der Bau dieser Schienendraisine X-711..oder des Schienenmotorrades beschrieben worden ist. Ausgabe 2 / 2003 (# 34).

Wilhelm Danzinger aus Österreich ist der Erbauer. Ein anderes Beispiel seiner seiner genialen Baukunst ist der vierachsige Packwagen der Mariazeller Bahn.
Eine echte Augenweide in Holz.
www.8ung.at/modelleisenbahn-danzinger

Grüße

Otter 1
Antworten