Hallo,
bei RADIO SHACK gibt es ein kleines Sound Modul das man selbst bsspielen kann.Es hat einen kleinen Lautsprecher und braucht lediglich noch eine 9 Volt
Batterie.Die Ausloesung des Sounds erfolgt ueber eine Drucktaste,kann aber zu einem REED SWITCH umgebaut werden.Die Spielzeit ist etwa 30 Sekunden,der Preis etwa $7,00.Sobald ich die Webadresse habe stelle ich sie auf.
Der Pott mit Klang waere ja Spitze!!!!!
Gruss aus Kalifornien
Chris
Und der Waldbehner hat auch noch an Anderes gedacht. Falls sich durch Rauchen bei der Sitzung Gase explosionsartig entzünden ist auch der Feuerlöscher beigelegt
Feldbahner hat geschrieben:Da kommen einem schon wieder ganz blöde Gedanken
Stimmt. Möglicherweise ist dieses antiquierte Gefährt nicht das wofür wir es halten, sondern eine von Grafitti-Sprayern umgestaltete Feldbahn-Telefonzelle.
Wald- und Wieseneisenbahner sind für ihren Erfindungsreichtum bekannt und hatten damals schon das mobile phone. Deutlich erkennbar die Stummelantenne.
ist jetzt auch bei Buntbahns das Schmalspurdenken ausgebrochen? Handelt es sich nicht eventuel um eine alternative Antriebstechnologie? Etwas anrüchig vielleicht.
In Krähwinkel werden mit Biogas Raketen für die Postbeförderung betankt und Briefmarken abgestempelt:
DoppelDixie (Otter1)
Bei dem abgebildeten Modell handelt es sich noch um einen Prototypen aus der ersten Serie. Statt neumodischer Soundchips reicht noch ein Grammophon mit Caruso-Schellack-Platten.
Otter1 hat geschrieben:
Bei dem abgebildeten Modell handelt es sich noch um einen Prototypen aus der ersten Serie. Statt neumodischer Soundchips reicht noch ein Grammophon mit Caruso-Schellack-Platten.
Tach auch Otter,
das ist der Grund, warum ich dieses Forum so liebe: man trifft selten so durchgeknallte Leute mit solchen kreativen Ideen.
Ich wälze mich gerade mal wieder auf dem Fussboden vor Lachen.
um die Sache klarzustellen, das Modell-Dixie stammt nicht von mir, sondern von einem Bastelkollegen. Er hat diese Lore bereits vor einem knappen Jahr gebastelt. Mehr von seinen bastelein im Maßstab 1:16 findet ihr hier auf seiner HP http://www.rmuebi.de/ .
Gruß vom Gerd an die bunte Gemeinde
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn