Zeichnungen/Skizzen der Chloe oder Olomana gesucht
Moderator: baumschulbahner
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Zeichnungen/Skizzen der Chloe oder Olomana gesucht
Hallo Buntbahner,
ich habe vergeblich versucht, im internet Infos zu den beiden oben genannten Loks zu finden, das einzige, was ich fand, war die offizielle Website der Grizzly Flats RR, eine seite über den Umzug der "olomana" in ein anderes Museum und 2 bilder der Olomana in originalzustand.
ICh suche vorallem eine Skizze mit seitenansicht und bilder der beiden Loks.
Weiss jemand zufällig, in welchem Massstab die LGB-Loks gehalten sind?
Viele Grüsse Urias
ich habe vergeblich versucht, im internet Infos zu den beiden oben genannten Loks zu finden, das einzige, was ich fand, war die offizielle Website der Grizzly Flats RR, eine seite über den Umzug der "olomana" in ein anderes Museum und 2 bilder der Olomana in originalzustand.
ICh suche vorallem eine Skizze mit seitenansicht und bilder der beiden Loks.
Weiss jemand zufällig, in welchem Massstab die LGB-Loks gehalten sind?
Viele Grüsse Urias
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnungen/Skizzen der Chloe oder Olomana gesucht
im falschen....baumschulbahner hat geschrieben:Weiss jemand zufällig, in welchem Massstab die LGB-Loks gehalten sind?
nichts für Ungut, es grüßt das Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Maßstäbe
Tach,
LGB bietet ja bekantlich Spielzeuge in Maßstäben von ca. 1 : 16 bis 1 : 34 an.
Da könnte sich jeder raussuchen, was er gerade sucht, oder was zu seinen Bedürfnissen paßt.
Problematisch wird es, wenn diese Maßstabsspannbreite innerhalb eines einzigen "Modells" angeboten wird, wie so oft. Da kann man nur noch Glauben oder verzichten.
Bilder von der Chloe, einer der Privat Lokomotiven von Ward Kimble (Ex-Disney Mitarbeiter) waren vor Urzeiten in der LGB Depesche und im LGB Telegram.
Da scheint es ein Vorbild gegeben zu haben. Die Satteltanklok ist ein Phantasieprodukt. Für eine kleine Zuckerrohrbahnlok auf Hawaii aber eventuell glaubwürdig. Eine entsprechende Anlage ist uns leider bisher vorenthalten worden.
Grüße
Otter 1
LGB bietet ja bekantlich Spielzeuge in Maßstäben von ca. 1 : 16 bis 1 : 34 an.
Da könnte sich jeder raussuchen, was er gerade sucht, oder was zu seinen Bedürfnissen paßt.
Problematisch wird es, wenn diese Maßstabsspannbreite innerhalb eines einzigen "Modells" angeboten wird, wie so oft. Da kann man nur noch Glauben oder verzichten.
Bilder von der Chloe, einer der Privat Lokomotiven von Ward Kimble (Ex-Disney Mitarbeiter) waren vor Urzeiten in der LGB Depesche und im LGB Telegram.
Da scheint es ein Vorbild gegeben zu haben. Die Satteltanklok ist ein Phantasieprodukt. Für eine kleine Zuckerrohrbahnlok auf Hawaii aber eventuell glaubwürdig. Eine entsprechende Anlage ist uns leider bisher vorenthalten worden.
Grüße
Otter 1
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Maßstäbe
Otter1 hat geschrieben:Die Satteltanklok ist ein Phantasieprodukt.



Quelle: http://americanhistory.si.edu/csr/locomove/locomo.htm
dann sind diese Bilder wohl gut gemachte Aufnahmen eines LGB-Modells.
Weiß einer von euch wer diese schönen Figuren herstellt ??
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

.
Tach Gerd,
vielen Dank für die Fotos. Man lernt nie aus. In welchem Maßstab ist denn jetzt die LGB Interpretation des Vorbildes?
Figuren baut sich der halbwegs begabte Buntbahner natürlich selber für seine Bedürfnisse aus dem reichhaltigen Angebot der Industrie um:
Yellow Submarine (Otter1)

In diesem Fall wurden ein paar japanische Mechaniker zu Hilfsarchäologen umgeschult.
Grüße aus Krähwinkel
Otter 1
vielen Dank für die Fotos. Man lernt nie aus. In welchem Maßstab ist denn jetzt die LGB Interpretation des Vorbildes?
Figuren baut sich der halbwegs begabte Buntbahner natürlich selber für seine Bedürfnisse aus dem reichhaltigen Angebot der Industrie um:
Yellow Submarine (Otter1)
In diesem Fall wurden ein paar japanische Mechaniker zu Hilfsarchäologen umgeschult.
Grüße aus Krähwinkel
Otter 1
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
hallo zusammen,
interessant an der Olomana ist auch ihre Feuerungsart:
Von Baldwin nach Hawaii geliefert wurde sie mit zur Kohlefeuerung geeignetem Rost, da in Hawaii aber anscheinend zu wenig Kohlen vorhanden waren
Wurde sie bald aur Ölverbrennung ("Ölfeuerung wäre ein Begriff, der zu sehr auf irgendwelche effizient der Heizmetode schliessen liesse
)
Und als sie dann von Jerry Best gekauft wurde und bei Ward Kimball restauriert wurde, hat man zur freude der Nachbarn Holzfeuerung Bevorzugt

Interessant ist auch, dass wirklich noch ein Funkenfänger Montiert wurde
Viele Grüsse Urias[/img]
interessant an der Olomana ist auch ihre Feuerungsart:
Von Baldwin nach Hawaii geliefert wurde sie mit zur Kohlefeuerung geeignetem Rost, da in Hawaii aber anscheinend zu wenig Kohlen vorhanden waren


Und als sie dann von Jerry Best gekauft wurde und bei Ward Kimball restauriert wurde, hat man zur freude der Nachbarn Holzfeuerung Bevorzugt


Interessant ist auch, dass wirklich noch ein Funkenfänger Montiert wurde
Viele Grüsse Urias[/img]
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Maßstäbe
Hiho Gerd,Waldbahner hat geschrieben: dann sind diese Bilder wohl gut gemachte Aufnahmen eines LGB-Modells.
Weiß einer von euch wer diese schönen Figuren herstellt ??
da ist noch eines:

Das ist mit Sicherheit eines der am besten gealterten LGB-Modelle, die ich bisher sah. Sieht fast aus wie echt. Auch die Anlage ist sehr schön realistisch gestaltet. Find ich toll, da sieht man, was man aus LGB alles machen kann.
Die Leute sind von pola. Das ist die neue Realistic-Line.

- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Hallo Urias,baumschulbahner hat geschrieben: hmm, also der raucheinsatz interessiert micht, wo gibts denn den zu kaufen?
und: warum haben die beiden loks aud den bildern keinen Tender - auch mit ölverbrennungseinrichtung muss sich der Lokführer irgendwo hinsetzen oder abstützen können
der Dampf ist schon echt klasse, aber der ist ins Bild hineinretouchiert. Das sieht man auch in der Miba immer öfter. Und Lehmann hat auf den Tender verzichtet, denn die Lok läuft ja mit Strom. Den Lokführer haben sie hineingeklebt.
