Harzkamel (199.8) kommt !
Moderator: Regalbahner
- Erich Steindl
- Buntbahner
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 07:14
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Harzkamel
Na das ging aber prompt mit der Information. Vielen Dank!!! Leider war ich nicht auf dem Treffen in Schkeuditz, da zu dieser Zeit in Sinsheim die Spur-1-Veranstaltung war. Ich bin aber nächste Woche bei der Jubiläumsveranstaltung der Firma Regner. Vielleicht ist wer von euch dabei, der mir mehr über die Firma Strauss sagen kann. Gibts eine Homepage?
Dankende Grüsse aus Wien!
Dankende Grüsse aus Wien!
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Harzkamel 199 871
Hallo zusammen,
die Aufnahme von Gerhard zeigt das Harzkamel von Matthias Bethke aus Mgb.,
nicht den Prototypen von Stefan Strauss. Das abgebildete Kamel in Gerhards Beitrag ist ein Unikat
In Schkeuditz war neben den bisher genannten noch ein weiteres Modell eines "Harzkamels" in oranger Farbgebung zu sehen.
Aber das ist auch nicht der Prototyp von Herrn Strauss, welcher einen sehr
guten Eindruck machte. Vielleicht kommt ja noch eine Abbildung aus dem Buntbahner-Kreis
Karl-Heinz

P.S.: Leider gibt es keine Website von den Strauss-Modellen, einige Modelle sind jedoch auf der Hilbert-Modellbauseite zu sehen. Die Adresse ist unter den Links aufgeführt.
die Aufnahme von Gerhard zeigt das Harzkamel von Matthias Bethke aus Mgb.,
nicht den Prototypen von Stefan Strauss. Das abgebildete Kamel in Gerhards Beitrag ist ein Unikat

In Schkeuditz war neben den bisher genannten noch ein weiteres Modell eines "Harzkamels" in oranger Farbgebung zu sehen.
Aber das ist auch nicht der Prototyp von Herrn Strauss, welcher einen sehr
guten Eindruck machte. Vielleicht kommt ja noch eine Abbildung aus dem Buntbahner-Kreis


Karl-Heinz


P.S.: Leider gibt es keine Website von den Strauss-Modellen, einige Modelle sind jedoch auf der Hilbert-Modellbauseite zu sehen. Die Adresse ist unter den Links aufgeführt.
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- Bahndachs
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
- Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
- Kontaktdaten:
Strauss Homepage
Hallo zusammen,
von Herrn Strauss gibt es mittlerweile eine Homepage. URL ist unter den Links aufgeführt. Im Moment ist zwar (noch) nicht viel zu sehen da, aber lt. Aussage von Herrn Strauss (Stand gestern) soll das da gezeigte Angebot demnächst erweitert werden.
Um jedoch beim Thema zu bleiben, das Harzkamel ist in der aktuellen Preisliste noch nicht dabei.
Gruss Dachs
von Herrn Strauss gibt es mittlerweile eine Homepage. URL ist unter den Links aufgeführt. Im Moment ist zwar (noch) nicht viel zu sehen da, aber lt. Aussage von Herrn Strauss (Stand gestern) soll das da gezeigte Angebot demnächst erweitert werden.
Um jedoch beim Thema zu bleiben, das Harzkamel ist in der aktuellen Preisliste noch nicht dabei.
Gruss Dachs
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Harzkamel
Hallo,
vielleicht hilft mir jetzt mal einer auf die Sprünge. Ich bin der Meinung, am Stand von Hilpert ein Harzkamel gesehen zu haben, welches allerdings im Farbton nicht ganz stimmte. Daneben lag eine Liste, in die sich Interessenten unverbindlich eintragen konnten. Ich weiß jetzt nicht, ob diese Diesellok die ist, die dann später mit auf der Bühne beim Wettbewerb stand. Von der Farbe her würde es passen.
Außerdem bilde ich mir ein, hinten im Hilpertregal das Rohgehäuse eines Zittauer Triebwagens VT 137 322 gesehen zu haben
vielleicht hilft mir jetzt mal einer auf die Sprünge. Ich bin der Meinung, am Stand von Hilpert ein Harzkamel gesehen zu haben, welches allerdings im Farbton nicht ganz stimmte. Daneben lag eine Liste, in die sich Interessenten unverbindlich eintragen konnten. Ich weiß jetzt nicht, ob diese Diesellok die ist, die dann später mit auf der Bühne beim Wettbewerb stand. Von der Farbe her würde es passen.



Außerdem bilde ich mir ein, hinten im Hilpertregal das Rohgehäuse eines Zittauer Triebwagens VT 137 322 gesehen zu haben

cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Harzkamele und Triebwagen
Hi HJ
am "Hilbert-Strauss" Stand war der Prototyp des angekündigten "Harzkamels"
zu sehen und zu begutachten.
Dieser Prototyp war noch unlackiert.
Weiterhin konntest Du Dich in eine Interessentenliste eintragen.
Der Rohbau des Zittauer Tw 137 322 war dort auch zu sehen
Deine
trüben Dich also überhaupt nicht 
Im Wettbewerb kann dann nur das 199 871 gewesen sein, welches ja bekanntermaßen Matthias Bethke aus Machteburch gebaut hat!
Schönen Tach noch
wünscht
Karl-Heinz

am "Hilbert-Strauss" Stand war der Prototyp des angekündigten "Harzkamels"
zu sehen und zu begutachten.

Weiterhin konntest Du Dich in eine Interessentenliste eintragen.

Der Rohbau des Zittauer Tw 137 322 war dort auch zu sehen



Im Wettbewerb kann dann nur das 199 871 gewesen sein, welches ja bekanntermaßen Matthias Bethke aus Machteburch gebaut hat!
Schönen Tach noch


Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Harzkamel
Hallo,
jetzt habt Ihr aber hier die ganze Veranstaltung in Schkeuditz zum Thema "Harzkamel" gewaltig durcheinander gebracht....
Also, nun einmal der Reihe nach. Das auf dem Bild im oberen Teil veröffentlichte Harzkamel, das ist mein Modell. Dieses Modell nam nicht am Modellbauwettbewerb teil. Ich dafür ja schon letztes Jahr eionen Preis eingeheimst....
Das Modell am Stand von Hilbert war noch im Rohbau zu sehen und nahm auch nicht am Modellbauwettbewerb teil.
Und dann gab es ja noch ein drittes Harzkamel am Stand der Prignitzer Eisenbahnfreunde zu sehen, welches dann auch am Wettbewerb teilgenommen hat. Das uist das Modell mit der etwas helleren Farbe gewesen.
Ist jetzt Alles klar ????
Der Preis des Hilbert-Modell ist nach meiner Meinung ganz schön deftig, wenn man sich überlegt, das es sich hierbei um einen Bausatz handel, ohne Drehgestelle und Beschriftung. Evt. soll in das Modell auch noch ein Sound von DIETZ eingebaut werden und wenn man dann die ganzen Anschaffungen zusammenzählt, kommt man auf einen stolzen Preis. Gespannt bin ich auch auf die Reaktion aus dem Hause LGBums, wenn etliche Ersatzteilbestellungen für die Drehgestelle eingehen....
MfG Matthias
jetzt habt Ihr aber hier die ganze Veranstaltung in Schkeuditz zum Thema "Harzkamel" gewaltig durcheinander gebracht....
Also, nun einmal der Reihe nach. Das auf dem Bild im oberen Teil veröffentlichte Harzkamel, das ist mein Modell. Dieses Modell nam nicht am Modellbauwettbewerb teil. Ich dafür ja schon letztes Jahr eionen Preis eingeheimst....
Das Modell am Stand von Hilbert war noch im Rohbau zu sehen und nahm auch nicht am Modellbauwettbewerb teil.
Und dann gab es ja noch ein drittes Harzkamel am Stand der Prignitzer Eisenbahnfreunde zu sehen, welches dann auch am Wettbewerb teilgenommen hat. Das uist das Modell mit der etwas helleren Farbe gewesen.
Ist jetzt Alles klar ????
Der Preis des Hilbert-Modell ist nach meiner Meinung ganz schön deftig, wenn man sich überlegt, das es sich hierbei um einen Bausatz handel, ohne Drehgestelle und Beschriftung. Evt. soll in das Modell auch noch ein Sound von DIETZ eingebaut werden und wenn man dann die ganzen Anschaffungen zusammenzählt, kommt man auf einen stolzen Preis. Gespannt bin ich auch auf die Reaktion aus dem Hause LGBums, wenn etliche Ersatzteilbestellungen für die Drehgestelle eingehen....
MfG Matthias
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Harzkamel
Hallo Matthias,Harzkamel hat geschrieben: Der Preis des Hilbert-Modell ist nach meiner Meinung ganz schön deftig, wenn man sich überlegt, das es sich hierbei um einen Bausatz handel, ohne Drehgestelle und Beschriftung.
was soll der Spaß denn kosten? Der Preis ging an mir vorbei.
Die Beschriftung würde ich eh beim Hainer machen lassen, wie auch beim OW von Hilbert. Über die fehlenden Drehgestelle bin ich recht irritiert. Die Teile sind in der Optik der Achslager einzigartig und von LGBims so nicht zu bekommen.

Harzkamel
Hallo Fido,
der Preis soll bei läppischen 1000€ liegen. Der Drehgestellblenden sind bei Hilbert noch in der Planungsphase, weshalb er jede freie Minute, wo ich nicht an meinem Modell war, "Industriespionage" betrieben hat.
Also mit Drehgestellen, Sound und Beschriftung würde ich 1500€ veranschlagen. Na dann viel Spass beim Sparen....
MfG Matthias
der Preis soll bei läppischen 1000€ liegen. Der Drehgestellblenden sind bei Hilbert noch in der Planungsphase, weshalb er jede freie Minute, wo ich nicht an meinem Modell war, "Industriespionage" betrieben hat.
Also mit Drehgestellen, Sound und Beschriftung würde ich 1500€ veranschlagen. Na dann viel Spass beim Sparen....
MfG Matthias
- Meterspurbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 22:54
- Wohnort: Dinslaken