Altern von Lokgestängen
Moderator: fido
Altern von Lokgestängen
Hallo Buntbahner,
da bei den Lok's die Gestänge immer so schön sauber und silbern aussehen, hab ich, nachdem ich es schon bei vielen gesehen habe, lust diese etwas zu altern. Welche Methode eigenet sich nun am besten und hält auch der Bewegung der Gestänge stand. Über euere Erfahrungen, vielleich mit paar Bildern, würde ich mich freuen.
Jens
da bei den Lok's die Gestänge immer so schön sauber und silbern aussehen, hab ich, nachdem ich es schon bei vielen gesehen habe, lust diese etwas zu altern. Welche Methode eigenet sich nun am besten und hält auch der Bewegung der Gestänge stand. Über euere Erfahrungen, vielleich mit paar Bildern, würde ich mich freuen.
Jens
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Meiner Einer nebelt mit so ziemlicher jeder Farbe die ich beim Altern verwende (orange, braun, dunkelbraun, schwarz, grau, antrazit) das Gestänge schön satt ein.
Anschließend ein Wattestäppchen in Verdünnung tauchen und die Gestänge wieder blank putzen, so daß sich der ganze "Schmutz" und "Schmier" schön an den Kanten und in den Ecken absetzt. Zu guter letzt nochmal mit ganz leichtem Farbnebel drüber gehen um den Glanz zu nehmen, und mit glänzender schwarzer Farbe den einen oder anderen "Tropfen" Öl platzieren.

Das Bild stammt von der Seite vom Heyn und zeigt seine Feldbahnlok, welche ich unter der Airbrush hatte.
Anschließend ein Wattestäppchen in Verdünnung tauchen und die Gestänge wieder blank putzen, so daß sich der ganze "Schmutz" und "Schmier" schön an den Kanten und in den Ecken absetzt. Zu guter letzt nochmal mit ganz leichtem Farbnebel drüber gehen um den Glanz zu nehmen, und mit glänzender schwarzer Farbe den einen oder anderen "Tropfen" Öl platzieren.

Das Bild stammt von der Seite vom Heyn und zeigt seine Feldbahnlok, welche ich unter der Airbrush hatte.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Bommel
- Buntbahner
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
- Wohnort: hauptsache warm
- Kontaktdaten:
Re: Altern von Lokgestängen
Hallo Jens,hkb hat geschrieben:...Über euere Erfahrungen, vielleich mit paar Bildern, würde ich mich freuen.
mit eigenen Erfahrungen kann ich leider (noch

Folgendes Bild hab ich aus Schkeuditz mal mitgebracht, könnte vielleicht als Anregung dienen:

Schöne Grüße von der B

Steffen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
- Wohnort: Transdanubien. am Balaton
Jo Leude
wat jeht!!!
Ich wollte mal rumspamen ^^
Ne jetzt mal im ernst:
blitzblanke Gestängeteile mit frischen Ölspuren spricht natürlich für ein vorbildliches Lokpersonal, welches am guten Zustand ihrer Maschine interessiert ist.
Rost, Altöl, Lehm u. Dreck sprechen von "Arbeitstieren" aus denen das Letzte rausgeholt wird bis sie Schrott sind. Bestimmt kommt es auf die Stimmung an, die vermittelt werden soll, da hat jeder so sein Ding.
Ich persönlich suche den Mittelweg, gut gepflegtes Arbeitstier.
wat jeht!!!
Ich wollte mal rumspamen ^^
Ne jetzt mal im ernst:
blitzblanke Gestängeteile mit frischen Ölspuren spricht natürlich für ein vorbildliches Lokpersonal, welches am guten Zustand ihrer Maschine interessiert ist.
Rost, Altöl, Lehm u. Dreck sprechen von "Arbeitstieren" aus denen das Letzte rausgeholt wird bis sie Schrott sind. Bestimmt kommt es auf die Stimmung an, die vermittelt werden soll, da hat jeder so sein Ding.
Ich persönlich suche den Mittelweg, gut gepflegtes Arbeitstier.
Völlig losgelöst ...
Altern von Lokgestängen
Hallo Zusammen,
hallo Jens,
bei mehreren Loks habe ich die grellen silbernen L.. Gestänge, wie ich meine, erfolgreich mit mal mehr und mal weniger Gebrauchsspuren versehen. 2 Bilder wollte ich mal einsetzen, aber wie das so ist, in Eile klappt es nie richtig.
Bilder von mir findet Ihr aber hier in der Galerie und auch in der Garten Bahn.
Nun zu meiner Methode:
In der Regel arbeite ich mit dem Pinsel. Zuerst ein dunkeles Rot mit ganz wenig Schwarz vermischt, dann naß in naß ganz leicht mit einem "schmutzigenschwarz" nacharbeiten. Beide Farben (Revell) werden vorher stark verdünnt. Nach der Trocknung entscheide ich, ob es so bleiben kann, wenn nicht, dann geht es mit der Spritzpistole auf dem Rollenprüfstand weiter, wie bereits oben in Beiträgen beschrieben.
Lauffläche der Räder und und Gelenke werden vorher ganz (!!) leicht eingeölt. Die Laufflächen bekommt man nach Trocknung der Farbe wieder leicht sauber.
Ein schönes Ergebnis brachte auch wasserlösliche Farbe, mit der Bezeichnung "Öl". Ganz leicht mit etwas schwarz vermischt brachte sie unaufdringliche, aber echte Farbspuren.
Mein Rat an Jens,
mache es wie viele Modellbauer! Finde Deine Dir angenehmes Farbe durch Üben!
Spritze einen Plastikstreifen in Hellsilber und versuche die verschiedensten Methoden, bis Du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Die meisten Modellbauer haben es so gemacht.
Gut verdünnen und mehrmals auftragen, der Erfog stellt sich dann sicher ein!
Gruß
Wilhelm
hallo Jens,
bei mehreren Loks habe ich die grellen silbernen L.. Gestänge, wie ich meine, erfolgreich mit mal mehr und mal weniger Gebrauchsspuren versehen. 2 Bilder wollte ich mal einsetzen, aber wie das so ist, in Eile klappt es nie richtig.
Bilder von mir findet Ihr aber hier in der Galerie und auch in der Garten Bahn.
Nun zu meiner Methode:
In der Regel arbeite ich mit dem Pinsel. Zuerst ein dunkeles Rot mit ganz wenig Schwarz vermischt, dann naß in naß ganz leicht mit einem "schmutzigenschwarz" nacharbeiten. Beide Farben (Revell) werden vorher stark verdünnt. Nach der Trocknung entscheide ich, ob es so bleiben kann, wenn nicht, dann geht es mit der Spritzpistole auf dem Rollenprüfstand weiter, wie bereits oben in Beiträgen beschrieben.
Lauffläche der Räder und und Gelenke werden vorher ganz (!!) leicht eingeölt. Die Laufflächen bekommt man nach Trocknung der Farbe wieder leicht sauber.
Ein schönes Ergebnis brachte auch wasserlösliche Farbe, mit der Bezeichnung "Öl". Ganz leicht mit etwas schwarz vermischt brachte sie unaufdringliche, aber echte Farbspuren.
Mein Rat an Jens,
mache es wie viele Modellbauer! Finde Deine Dir angenehmes Farbe durch Üben!
Spritze einen Plastikstreifen in Hellsilber und versuche die verschiedensten Methoden, bis Du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Die meisten Modellbauer haben es so gemacht.
Gut verdünnen und mehrmals auftragen, der Erfog stellt sich dann sicher ein!
Gruß
Wilhelm
Re: Altern von Lokgestängen
Hallo Freunde,
nachdem es einige Antworten auf meine Frage gegeben hat, habe ich es einfach mal versucht.

Genommen habe ich Farbe aus einem Alterungsset von Conrad.

Hier noch mal eine Teilansicht.
Nun einfach noch euere Meinung,
was ich alles falsch gemacht habe
.
Nun gefallen mir die silbernen Radreifen, welch noch an der Seite rausschauen nicht mehr. Habe aber die passende Farbe (um nicht die gesamten Räder zu lackieren) nicht gefunden. Welch Farbe passt zu dem LGB rot ?
nachdem es einige Antworten auf meine Frage gegeben hat, habe ich es einfach mal versucht.

Genommen habe ich Farbe aus einem Alterungsset von Conrad.

Hier noch mal eine Teilansicht.
Nun einfach noch euere Meinung,


Nun gefallen mir die silbernen Radreifen, welch noch an der Seite rausschauen nicht mehr. Habe aber die passende Farbe (um nicht die gesamten Räder zu lackieren) nicht gefunden. Welch Farbe passt zu dem LGB rot ?
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Altern von Lokgestängen
Nu hast du die schöne Lok versaut... die bekommt doch niemalsmehr nen Sammlerwert......hkb hat geschrieben:Nun einfach noch euere Meinung,was ich alles falsch gemacht habe
.
hkb hat geschrieben:Nun gefallen mir die silbernen Radreifen, welch noch an der Seite rausschauen nicht mehr. Habe aber die passende Farbe (um nicht die gesamten Räder zu lackieren) nicht gefunden. Welch Farbe passt zu dem LGB rot ?



Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: Altern von Lokgestängen
Danke für Deinen guten Vorschlag Gerd
.
An solche Farben hatte ich garnicht gedacht,
da habe ich mich doch etwas falsch ausgedrückt
, ich meine welche Farbe entspricht dem LGB rot.
Deine Farbvorschläge werde ich nicht an meinem "versauten " Modell ausprobieren





An solche Farben hatte ich garnicht gedacht,
da habe ich mich doch etwas falsch ausgedrückt

Deine Farbvorschläge werde ich nicht an meinem "versauten " Modell ausprobieren


Zuletzt geändert von hkb am Do 3. Jul 2003, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Altern von Lokgestängen
Also wie jetzt ???hkb hat geschrieben: Deine Farbvorschläge werde ich nicht an meinem "versauten " Modell nicht ausprobieren![]()
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: Altern von Lokgestängen
DankeWaldbahner hat geschrieben:Also wie jetzt ???hkb hat geschrieben: Deine Farbvorschläge werde ich nicht an meinem "versauten " Modell nicht ausprobieren![]()