Schwarzfärben von Metall

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Heiko M.
Buntbahner
Beiträge: 76
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Schwarzfärben von Metall

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Alex,

vielen Dank für die Antwort :!:

Werde Deinen Öltip mal ausprobieren.

Viel ist noch nicht passiert, fand es jedoch schon etwas "schlimm" und will
sowas in Zukunft möglichst vermeiden.

Viele Grüße
Heiko
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6508
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Schwarzfärben von Metall

Beitrag von fido »

Heiko M. hat geschrieben:Ich habe Achsen aus Messing mit dem Patiniermittel von Rainer Schäfer behandelt und war mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
Nach dem Einsetzen der Achsen in die Achslager ölte ich sie mit einem Tropfen
"Nähmaschienenöl", jetzt bildet sich Grünspan, der nicht schön aussieht und ich denke auf Dauer auch nicht gut fürs Material ist.
Hallo Heiko,

ich vermute, dass Du die Achsen nicht gründlich abgewaschen hast. Ich empfehle, die gefärbten Metallteile in Wasser einzulegen und anschließend abzuspülen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Heiko M.
Buntbahner
Beiträge: 76
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Schwarzfärben von Metall

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Fido,
ich vermute, dass Du die Achsen nicht gründlich abgewaschen hast. Ich empfehle, die gefärbten Metallteile in Wasser einzulegen und anschließend abzuspülen.
genau so hatte ich es gemacht, erst in Wasser eingelegt dann unter fließend
Wasser abgespült.
Aber vieleicht nicht lange genug. Habe alles nochmal gründlich gereinigt und hoffe das es jetzt so bleibt.

Vielen Dank und Grüße
Heiko
Tibo
Beiträge: 3
Registriert: Mi 19. Nov 2025, 11:20

Re: Schwarzfärben von Metall

Beitrag von Tibo »

Ich komme kurz auf das zurück, was Fido und Thomas oben erklärt haben, nämlich die etwas unvorhersehbaren Reaktionen je nach Legierung. Ich hatte einen ähnlichen Fall mit einem Paar kleiner Beschläge, die ich selbst gefertigt hatte: gleiche Behandlung, gleiches Bad, gleiche Einweichzeit … und trotzdem war die eine Seite perfekt dunkelbraun bis schwarz geworden, während die andere kaum reagiert hatte.

Als ich mit einem Kollegen darüber gesprochen habe, wies er mich darauf hin, dass das „störrische“ Teil einen kleinen Anteil Edelstahl enthielt, was die Reaktion völlig verändert. Man konnte es nicht einmal mit bloßem Auge erkennen, aber chemisch reagiert Edelstahl viel schlechter – oder überhaupt nicht. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass das, was einige hier in ihren Tests beobachten, auch daran liegen könnte, besonders wenn man alte und neuere Teile mischt, ohne die genaue Zusammensetzung zu kennen.

Das mag wie ein Detail wirken, aber in unseren Modellen in dieser Größenordnung fallen Farbunterschiede sofort auf … Ich musste selbst alles noch einmal neu machen (ich gebe zu, ich habe kurz geflucht ^^). Kurz gesagt: Wenn sich jemand fragt, warum ein Teil reagiert und das andere nicht, lohnt sich ein Blick auf die genaue Metallart – das kann einem viel Herumprobieren ersparen.

Ich hoffe, das hilft jemandem weiter.
Antworten