Selbstbau Hilfstender der Harzquerbahn gegen Geld zu tauschen (nichts für die bekannten geizigen Schnäppchenjäger)
Moderator: Regalbahner
Forumsregeln
Nur Mitglieder mit >20 Textbeiträgen dürfen auf diesem Brett schreiben!
Nur Mitglieder mit >20 Textbeiträgen dürfen auf diesem Brett schreiben!
Selbstbau Hilfstender der Harzquerbahn gegen Geld zu tauschen (nichts für die bekannten geizigen Schnäppchenjäger)
Hallo,
Das Modell entstand im Selbstbau aus einem gedruckten Fahrwerk, Seitenwänden aus Sperrholz, gedruckte Türen und Messingprofilen für die Seitenwände. Es bildet den Hilfstender der Harzquerbahn nach, der für den Neuaufbau der Strecke Straßberg-Stiege an die 99 6101 gehängt wurde um den Kohlevorrat für die Lok zu erhöhen. Damit die Kohle aus dem Wagen in die Lok geschaufelt werden konnte erhielt das Führerhaus hinten eine Öffnung und war über ein Übergangsblech mit dem Hilfstender verbunden.
Im Modell ist unter dem Kohlehaufen ein kleiner Funktionsdecoder versteckt. Die F1 Taste schaltet die hintere rechten Laterne, an der man per Hebel (Laternen von der Firma Frey) die rote Schlußscheibe heruntermachen muß und damit das Schlußlicht darstellen kann.
Sollte der Tender geschoben werden muß die rote Scheibe oben verbleiben und mittels F2 dann zusätzlich noch die linke Laterne eingeschaltet werden.
Zwangsläufig folgt daraus, dass der Wagen Achsen mit Stromabnahme besitzt.
Besonders interessant sind die beidseitigen Sprüche, die von den Mitarbeitern der Bahn an den Wagen geschrieben wurden. 210 Euro hätte ich gern dafür. (inc. Porto) 200 davon geht als Spende an den Pollo für die Aufarbeitung ihrer Dampflok
cu
Hans-Jürgen
Das Modell entstand im Selbstbau aus einem gedruckten Fahrwerk, Seitenwänden aus Sperrholz, gedruckte Türen und Messingprofilen für die Seitenwände. Es bildet den Hilfstender der Harzquerbahn nach, der für den Neuaufbau der Strecke Straßberg-Stiege an die 99 6101 gehängt wurde um den Kohlevorrat für die Lok zu erhöhen. Damit die Kohle aus dem Wagen in die Lok geschaufelt werden konnte erhielt das Führerhaus hinten eine Öffnung und war über ein Übergangsblech mit dem Hilfstender verbunden.
Im Modell ist unter dem Kohlehaufen ein kleiner Funktionsdecoder versteckt. Die F1 Taste schaltet die hintere rechten Laterne, an der man per Hebel (Laternen von der Firma Frey) die rote Schlußscheibe heruntermachen muß und damit das Schlußlicht darstellen kann.
Sollte der Tender geschoben werden muß die rote Scheibe oben verbleiben und mittels F2 dann zusätzlich noch die linke Laterne eingeschaltet werden.
Zwangsläufig folgt daraus, dass der Wagen Achsen mit Stromabnahme besitzt.
Besonders interessant sind die beidseitigen Sprüche, die von den Mitarbeitern der Bahn an den Wagen geschrieben wurden. 210 Euro hätte ich gern dafür. (inc. Porto) 200 davon geht als Spende an den Pollo für die Aufarbeitung ihrer Dampflok
cu
Hans-Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 233
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: Selbstbau Hilfstender der Harzquerbahn gegen Geld zu tauschen (nichts für die bekannten geizigen Schnäppchenjäger)
Moin Herr Eicke,
den Hilfstender nehme ich gerne !!
den Hilfstender nehme ich gerne !!
Liebe Grüße vom Jörch
Rauchen versaut die Gardinen
Rauchen versaut die Gardinen

Re: Selbstbau Hilfstender der Harzquerbahn gegen Geld zu tauschen (nichts für die bekannten geizigen Schnäppchenjäger)
Hai,
darauf dann ein PROST
Konto-Nr. noch bekannt?den Hilfstender nehme ich gerne
darauf dann ein PROST
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 233
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: Selbstbau Hilfstender der Harzquerbahn gegen Geld zu tauschen (nichts für die bekannten geizigen Schnäppchenjäger)
Prosit......bald wieder Emsland Tropfen....
Und ja Konto bekannt



Und ja Konto bekannt

Liebe Grüße vom Jörch
Rauchen versaut die Gardinen
Rauchen versaut die Gardinen

Re: Selbstbau Hilfstender der Harzquerbahn gegen Geld zu tauschen (nichts für die bekannten geizigen Schnäppchenjäger)
Datt läuft,
Emslandtropfen ist zwar sehr schön, können aber leider nicht wie Schierker am letzten Montag hinter der 22 im Traditionszug runter vom Brocken genossen werden werden.
Die 22 hat ab 11.7. irgendwelche Fristen und bei der HSB weiß man ja nie ob man manche Lok in seinem Leben nochmals sieht......
cu
Hans-Jürgen
@Jörg
wenigsten wir sorgen hier für die vielen Abonnenten für etwas Lesestoff

Emslandtropfen ist zwar sehr schön, können aber leider nicht wie Schierker am letzten Montag hinter der 22 im Traditionszug runter vom Brocken genossen werden werden.

Die 22 hat ab 11.7. irgendwelche Fristen und bei der HSB weiß man ja nie ob man manche Lok in seinem Leben nochmals sieht......
cu
Hans-Jürgen
@Jörg
wenigsten wir sorgen hier für die vielen Abonnenten für etwas Lesestoff




- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 233
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: Selbstbau Hilfstender der Harzquerbahn gegen Geld zu tauschen (nichts für die bekannten geizigen Schnäppchenjäger)
@Viereka: Wenns weiter nix ist, bin ich gerne dabei
Ich denke, daß ich meine Steinkübelwagen selber zu Ende bringe. Interesse hier ist irgendwie gleich Null





Ich denke, daß ich meine Steinkübelwagen selber zu Ende bringe. Interesse hier ist irgendwie gleich Null


Liebe Grüße vom Jörch
Rauchen versaut die Gardinen
Rauchen versaut die Gardinen

Re: Selbstbau Hilfstender der Harzquerbahn gegen Geld zu tauschen (nichts für die bekannten geizigen Schnäppchenjäger)
Nabend,
Was solls.
Ich denke Du solltest die Wagen in einen grünen Geldschein einwicklen, dann gehen die weg wie warme Semmeln. Bei der Unmenge an Freunden der Harzquerbahn hätte ich auch gedacht dass man sich für solche Wagenexoten interessiert, zumal bei Deinen Wagen ja nur noch die Geländer+Beschriftung fehlt. Und wer sich nicht traut zu löten, der klebt das Geländer eben aus Evergrenprofilen zusammen.Ich denke, daß ich meine Steinkübelwagen selber zu Ende bringe. Interesse hier ist irgendwie gleich Nul
Was solls.
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 233
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: Selbstbau Hilfstender der Harzquerbahn gegen Geld zu tauschen (nichts für die bekannten geizigen Schnäppchenjäger)
Beschriftung hab ich ja und die Geländer kriege ich auch noch hin,
Vorlagen vom Kellerbahner existieren hier im Forum auch noch

Vorlagen vom Kellerbahner existieren hier im Forum auch noch


Liebe Grüße vom Jörch
Rauchen versaut die Gardinen
Rauchen versaut die Gardinen
