A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Moderator: Marcel
- Mattiacus
- Buntbahner
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
- Wohnort: Sternwarte
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Volker,
einfach nur phänomenal, was du uns zeigst. Das führt zwangsläufig zum Einsetzen von Schnappatmung zumindest bei mir.
Vielleicht sieht man sich in Schenklengsfeld(?).
einfach nur phänomenal, was du uns zeigst. Das führt zwangsläufig zum Einsetzen von Schnappatmung zumindest bei mir.
Vielleicht sieht man sich in Schenklengsfeld(?).
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo zusammen,
Aber warum solltest Du nicht äußern, wenn es Dir gefällt oder missfällt oder Du eine inhaltliche Anmerkung hast? Ich freue mich jedenfalls über alle Reaktionen, die für mich sichtbar werden, und bei Buntbahn sind das halt nur die, die hier als Antworten erscheinen.
Horst, bitte entschuldige die lange Wartezeit bis zu meiner Antwort, ich hoffe, dass Du zwischenzeitlich wenigstens kurze Phasen jenseits von Hyperventilation und Sauerstoffunterversorgung hattest. Ich habe mich wegen Schenklengsfeld noch nicht entschieden, Du kannst aber gerne auch so mal vorbeischauen.
Das Ofenthema ist nahezu abgeschlossen. Die Druckteile des Kachelofens bekamen zunächst eine schwarze Grundierung und dann eine Grundfarbe aus einem undefinierbaren Schweinchenrosaocker.

In die Öffnungen werden erst nach Abschluss der Grundfarbgebung der Einschub für den Warmhaltebereich sowie der rahmen für Feuerung und Aschkasten eingesetzt.

Die finale Farbgebung erfolgte dann lasierend mit Vallejo still water effects, in das ocker und gelb eingemischt waren, und einer weiteren Mischung mit deckenderen Rottönen, um den Farbverlauf innerhalb der Kacheln umzusetzen. Hier die spätere Sichtseite ...

... und die Rückseite, an die noch ein Stück Ofenrohr zur Wand ergänzt wird.

Auch der Badeofen ist irgendwie - fertig.

Die Verrohrung entstand aus Messingrohren- und stäben, nur die Armaturen selbst sind gedruckt. Um dem Ganzen etwas mehr Stabilität zu verleihen, musste ich den Halter der Duschverrohrung aufbohren. Das Druckteil hatte ich in wenig weiser Voraussicht mit Zapfen statt einer Bohrung versehen, mt Hilfe eines aufgesteckten Röhrchens ließen sich die Zapfen aber in eine Bohrung umwandeln.

Das Haus hatte ja nur noch wenige Jahre oder gar Monate vor sich - entsprechend abgewirtschaftet stelle ich mir das Invantar vor.


Auf die Hähne gehören eigentlich noch Beschriftungen "warm" / "kalt", aber um Decals habe ich bisher einen großen Bogen gemacht, weil mir das für solche Kleinstmengen über Dienstleister zu teuer ist. Hat hier jemand Erfahrungen mit selbstbedruckten Decals (Tintenstrahler) gesammelt und würde sie hier teilen?

Schönen Gruß
Volker
Andreas, freut mich, dass es Dir gefällt. Klar macht es auch Arbeit, einen Beitrag vorzubereiten und zu verfassen, aber es macht ja auch SpaßAndreas B hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 08:48 Servus Volker
Wahnsinn was du hier zeigst!
Alle feinster Modellbau.
Bin jedes Mal aufs Neue erstaunt was du hier zauberst und Freue mich auf jeden Beitrag und jedes noch so kleine Detail das du hier einstellst.
Es geht bestimmt vielen so wie mir, man ist Sprachlos und traut sich deinen Hammer Beitrag gar nicht durch "Bravo Rufe" zu unterbrechen. Das Dokumentieren und zeigen hier macht ja auch noch mal sehr viel Arbeit
Vielen Dank dafür!
Beste Grüße Andy![]()

Mattiacus hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 16:29 Hallo Volker,
einfach nur phänomenal, was du uns zeigst. Das führt zwangsläufig zum Einsetzen von Schnappatmung zumindest bei mir.
Vielleicht sieht man sich in Schenklengsfeld(?).
Horst, bitte entschuldige die lange Wartezeit bis zu meiner Antwort, ich hoffe, dass Du zwischenzeitlich wenigstens kurze Phasen jenseits von Hyperventilation und Sauerstoffunterversorgung hattest. Ich habe mich wegen Schenklengsfeld noch nicht entschieden, Du kannst aber gerne auch so mal vorbeischauen.
Das Ofenthema ist nahezu abgeschlossen. Die Druckteile des Kachelofens bekamen zunächst eine schwarze Grundierung und dann eine Grundfarbe aus einem undefinierbaren Schweinchenrosaocker.

In die Öffnungen werden erst nach Abschluss der Grundfarbgebung der Einschub für den Warmhaltebereich sowie der rahmen für Feuerung und Aschkasten eingesetzt.

Die finale Farbgebung erfolgte dann lasierend mit Vallejo still water effects, in das ocker und gelb eingemischt waren, und einer weiteren Mischung mit deckenderen Rottönen, um den Farbverlauf innerhalb der Kacheln umzusetzen. Hier die spätere Sichtseite ...

... und die Rückseite, an die noch ein Stück Ofenrohr zur Wand ergänzt wird.

Auch der Badeofen ist irgendwie - fertig.

Die Verrohrung entstand aus Messingrohren- und stäben, nur die Armaturen selbst sind gedruckt. Um dem Ganzen etwas mehr Stabilität zu verleihen, musste ich den Halter der Duschverrohrung aufbohren. Das Druckteil hatte ich in wenig weiser Voraussicht mit Zapfen statt einer Bohrung versehen, mt Hilfe eines aufgesteckten Röhrchens ließen sich die Zapfen aber in eine Bohrung umwandeln.

Das Haus hatte ja nur noch wenige Jahre oder gar Monate vor sich - entsprechend abgewirtschaftet stelle ich mir das Invantar vor.


Auf die Hähne gehören eigentlich noch Beschriftungen "warm" / "kalt", aber um Decals habe ich bisher einen großen Bogen gemacht, weil mir das für solche Kleinstmengen über Dienstleister zu teuer ist. Hat hier jemand Erfahrungen mit selbstbedruckten Decals (Tintenstrahler) gesammelt und würde sie hier teilen?

Schönen Gruß
Volker
Zuletzt geändert von Hydrostat am Mo 28. Apr 2025, 22:35, insgesamt 2-mal geändert.
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
-
- Buntbahner
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
- Wohnort: Transdanubien. am Balaton
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Volker,
da bleibt einem die Spucke Weg,
.... die Öfen sind der Hammer.
Aaaber die Badewanne mit dem Duschzubehör, incl. Abflussverrohrung sind der ' burner".
Auch wenn da Ablagerungen in der Wanne sind,
.. mir gefällt es.
Wie wäre es mit einem Quitscheentchen?...
Du machst ja sehr viel " Handwerklich" aber die Ausführung der Drucke ist auch sagenhaft.
Dazu die farbliche Behandlung, topp!
Gruß, Dieter
da bleibt einem die Spucke Weg,
.... die Öfen sind der Hammer.
Aaaber die Badewanne mit dem Duschzubehör, incl. Abflussverrohrung sind der ' burner".
Auch wenn da Ablagerungen in der Wanne sind,
.. mir gefällt es.
Wie wäre es mit einem Quitscheentchen?...
Du machst ja sehr viel " Handwerklich" aber die Ausführung der Drucke ist auch sagenhaft.
Dazu die farbliche Behandlung, topp!
Gruß, Dieter
Völlig losgelöst ...
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Moin Volker,
Dort sind auch Links zu Decal Transferpapieren, die mit einem Laserdrucker oder mit einem Tintenstrahldrucker verwendet werden können (In der Beschreibung das "mehr" aufklicken).
Ansonsten tolle alte Öfen
wie wäre es hiermit: klickHat hier jemand Erfahrungen mit selbstbedruckten Decals (Tintenstrahler) gesammelt und würde sie hier teilen?
Dort sind auch Links zu Decal Transferpapieren, die mit einem Laserdrucker oder mit einem Tintenstrahldrucker verwendet werden können (In der Beschreibung das "mehr" aufklicken).
Ansonsten tolle alte Öfen

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Volker
Ich bin entsetzt
Da hat jemand völlig ungeeignete Reinigungsmittel verwendet. Ich tippe auf das gute ATA Scheuerpulver mit Salmiak, das wir noch von Oma kennen.
Das Chrom ist versaut,
aber immerhin scheint noch Messing darunter zu sein. Somit ist es wohl noch aus europäischer Herstellung und kein China-Produkt.
Aber auch an der Badewanne ist nichts mehr zu retten. Die Emaille ist hin.
Da bleibt wohl nur die Total-Sanierung des Badezimmers.
Grüsse
Stoffel
Ich bin entsetzt



Das Chrom ist versaut,



Da bleibt wohl nur die Total-Sanierung des Badezimmers.

Grüsse
Stoffel
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hier ist es genauso.
Außergewöhnlich x 1 000 000
Außergewöhnlich x 1 000 000
- Peter_T1958
- Buntbahner
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
- Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Ich lasse meine Decals immer bei "Druckeronkel" herstellen. Verglichen mit dem, was ich in der Schweiz dafür aufwenden müsste, ist der sensationell billig und die Qualität stimmt für mich!Hat hier jemand Erfahrungen mit selbstbedruckten Decals (Tintenstrahler) gesammelt und würde sie hier teilen?
Du hast aber recht, für zwei, drei kleine Aufschriften lohnt sich das kaum.
Leider habe ich im Moment keine Bestellung in Aussicht, sonst hätte ich die Aufschriften gerne auf meinen Bogen draufgenommen.

Ach ja, und deine Öfen (seufz)! Die Technik mit dem Still Water muss ich mir merken. Das Ergebnis gibt dir mehr als recht (Ich bin ja sonst nicht so überzeugt von Vallejo). Und obwohl mir der Kachelofen am besten gefällt, habe ich den Boiler besser in Erinnerung. So einer stand auch in unserem Badezimmer - er wurde aber nur am Wochenende angefeuert. Unter der Woche wusch man sich auch im Winter mit kaltem Wasser, Waschlappen und Seife. Hat übrigens nicht geschadet; ich war selten krank in meiner Kindheit...
Gruss, Peter
"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Peter_T1958 hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 17:09..
Ich lasse meine Decals immer bei "Druckeronkel" herstellen....
Das nützt nur nicht unbedingt etwas, denn er schreibt:
„Ab sofort nehme ich keine Aufträge mehr von Neukunden an!“
Gruß!
Heinrich
Heinrich
-
- Buntbahner
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 4. Jun 2019, 21:24
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Volker,
der Trick mit Vallejo Still Water ist mir auch gleich aufgefallen, den hast du ja schon mehrmals mit tollen Ergebnissen angewendet. Warum funktioniert das so gut? Bekommt man im Vergleich zu einfach Klarlack glattere Oberflächen, weil das Zeug selbstnivellierend ist? Und hilft es, dass es ziemlich farblos ist und man auch vor dem Trocknen schon den Farbeindruck beurteilen kann? (Sprengt den Faden hier ein bisschen: Peter, was machen Vallejo-Farben für Probleme? Ich kam bisher damit gut klar, aber ich habe auch keinen Vergleich.)
Druckeronkel nimmt schon noch Neukunden an, zwar nur indirekt, das ist aber kein Problem. Aber nur A5 mit längerer Wartezeit drucken zu können, macht halt spontanes Herumprobieren unmöglich. Und Decals auf Jahre zu planen, ohne Korrekturmöglichkeit, macht keinen Spaß. Nur finde ich leider, dass die Qualität vom eigenen Drucker oder dem Copyshop um die Ecke nicht wirklich mithalten kann, unabhängig davon, dass kein Weißdruck usw möglich ist. Deinen Makroaufnahmen würden meine Druckversuche im Leben nicht standhalten.
der Trick mit Vallejo Still Water ist mir auch gleich aufgefallen, den hast du ja schon mehrmals mit tollen Ergebnissen angewendet. Warum funktioniert das so gut? Bekommt man im Vergleich zu einfach Klarlack glattere Oberflächen, weil das Zeug selbstnivellierend ist? Und hilft es, dass es ziemlich farblos ist und man auch vor dem Trocknen schon den Farbeindruck beurteilen kann? (Sprengt den Faden hier ein bisschen: Peter, was machen Vallejo-Farben für Probleme? Ich kam bisher damit gut klar, aber ich habe auch keinen Vergleich.)
Druckeronkel nimmt schon noch Neukunden an, zwar nur indirekt, das ist aber kein Problem. Aber nur A5 mit längerer Wartezeit drucken zu können, macht halt spontanes Herumprobieren unmöglich. Und Decals auf Jahre zu planen, ohne Korrekturmöglichkeit, macht keinen Spaß. Nur finde ich leider, dass die Qualität vom eigenen Drucker oder dem Copyshop um die Ecke nicht wirklich mithalten kann, unabhängig davon, dass kein Weißdruck usw möglich ist. Deinen Makroaufnahmen würden meine Druckversuche im Leben nicht standhalten.
- Peter_T1958
- Buntbahner
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
- Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Ok, wusste ich nicht! Bin zudem auch kein NeukundeAnfänger hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 07:05 Das nützt nur nicht unbedingt etwas, denn er schreibt:
„Ab sofort nehme ich keine Aufträge mehr von Neukunden an!“

"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-