Haltepunkt Kaiserweg

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Kaiserweg-Freunde,

um das von Dieter beschriebene „den Zug langsam kommen sehen“ in Zukunft auch im Kaiserweg wieder etwas zu erleichtern, kam die Braunlage´sche Elektrikermannschaft zum Einsatz und befreite die dafür damals angeschafften für das Knaupsholz

viewtopic.php?t=6012&start=950

erworbenen, dann jedoch vorübergehend eingelagerten Teile aus dem Fundus:

HpK1663 (Kellerbahner)
Bild


Der Rest war dann mit den Kollegen von der Schreinerei recht schnell vorbereitet:

HpK1664 (Kellerbahner)
Bild

HpK1667 (Kellerbahner)
Bild


und, nach obigem Probestück, auch vervielfältigt:

HpK1669 (Kellerbahner)
Bild


Im Rohbau zuerst, dann aber auch schließlich lackiert:

HpK1738 (Kellerbahner)
Bild


und damit bereit für den Einbau an mehreren ausgesuchten Stellen wie dieser z. B.:

HpK1741 (Kellerbahner)
Bild


Die Funktionsprobe verlief mit Ingrid wieder einwandfrei:

HpK1742 (Kellerbahner)
Bild


Und so war dann wieder der ´Linien-´ und vor allem späterer ´Rangierverkehr´ dann deutlich bequemer, nämlich von verschiedenen Positionen aus, möglich.


Also gleich umgesetzt, natürlich an den Stellen mit neuem Hintergrund und mit dem T02:

HpK1670 (Kellerbahner)
Bild


der jetzt wieder um die ansteigende Kurve Richtung Hp Kaiserweg einbiegt – aber jetzt vor begrüntem Hintergrund !


Und jetzt ist damit auch gleich wieder eine andere Geschmacksfrage möglich zu stellen:

HpK1671_sw (Kellerbahner)
Bild


oder eben auch nicht, denn jetzt ist, mit Hintergrund, auch beides machbar: Farb- und Schwarz-Weiß Bilder.


Also gleich noch weitere Auswahlmöglichkeiten:


Mit der Einfahrt an den Haltepunkt:

HpK1674 (Kellerbahner)
Bild

HpK1674_sw (Kellerbahner)
Bild


dort angekommen:

HpK1675 (Kellerbahner)
Bild

HpK1675_sw (Kellerbahner)
Bild


dann auch nach der Abfahrt von dort:

HpK1679 (Kellerbahner)
Bild

HpK1679_sw (Kellerbahner)
Bild


und beim ´Nachschuß´:

HpK1680 (Kellerbahner)
Bild

HpK1680_sw (Kellerbahner)
Bild


Also sucht das bzw. die aus die Euch am besten gefallen !


Nur hier ist zwar dieselbe Auswahl möglich:

HpK1677 (Kellerbahner)
Bild

HpK1677_sw (Kellerbahner)
Bild


Jedoch vor noch ´neutralem´ Hintergrund.

Also noch eine visuelle Auswahlmöglichkeit ! Aber nicht mehr lange … 😉😉


Bis dahin, Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Kellerbahner,

einfach wunderschön :!: :!: :!:

Viele Grüße Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Major Tom
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 267
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
Wohnort: Transdanubien. am Balaton

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Major Tom »

Hallo Kellerbahner,

ich schließe mich Christoph an, .... bin begeistert. :lach:

Die Hintergrundfototapete, plus die schöne Landschaftsgestaltung "flashed" mich immer wieder.!

Hast Du ein zentrales Steuergerät, welches die Fahreinstellung zwischenspeichert, während Du den Steckplatz wechselst?

Vor ca 45 Jahren hatte mir ein Freund so ein Gerät mit Anfahr- u. Bremsverzögerung für die H0 Anlage zusammengelötet.
Da war noch nix mit Smartphone etc. :biggrin: :roll:

Freue mich über die Bilder, :top: weiterhin frohes Schaffen, :supercool:
Grüße, Dieter
Völlig losgelöst ...
Benutzeravatar
jc94
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
Wohnort: Region Paris, Frankreich

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von jc94 »

+1

:top: :top: :top: :top:
Benutzeravatar
Goose111
Buntbahner
Beiträge: 47
Registriert: Di 2. Apr 2024, 10:05
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Goose111 »

Sehr schön, gefällt mir ausgesprochen gut.

Eine ähnliche Scene gab es letzte Woche, als Otto O. Kurbjuweit den Kaiserweg 2.0 besichtigte und dabei seinen T02, der vor vielen, vielen Jahren entstanden ist, mitgebracht hat.

Der T02 im Haltepunkt Kaiserweg (Goose111)
Bild

Am 27.02.2025 war Otto O. Kurbjuweit bei mir zu Besuch und hat den von ihm noch zur Zeiten der BAE 1 gebauten T02 mitgebracht.

Kaiserweg 2.0 mit T02 und VT14 (Goose111)
Bild

Am 27.02.2025 war OOK bei mir zu Gast und hat seinen T02 mitgebracht. Hier zusammen mit dem im Bau befindlichen VT 14.
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Mattiacus »

Hallo Kellerbahner,
auch mir gefallen deine letzten Fotos sehr gut und freue mich auf weitere. By the way: Kaiserweg never dies, it gets better and more beautiful.

Hallo Hubert,
das Treffen von T02 und T14 hat was; wunderschöne Fotos. Für mich ist das Gezeigte ein starker Impuls, den T02 doch noch zu bauen.

Weiterhin viel Spaß und Freude beim Thema Südharzeisenbahn.
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Kaiserweg-Freunde,

es freut mich das Euch die Gestaltung desselben zusagt 😊


Dieter, ja, es ist eine Lenz-Zentrale mit dazu passenden (2, alten) Handreglern:

https://www.lenz-elektronik.de/Digital- ... re-System/

Diese können von den ´XpressNet´ Buchsen jederzeit ausgestöpselt werden und die vorher gewählten Funktionen bleiben erhalten bis der/die Handregler wieder eingestöpselt und die Funktionen dort dann ggf. geändert werden.

Das ermöglicht(e) dann, schon in den Zeiten vor Wlan/Tablet und Funkfernsteuerung, das was OOK so gerne als „walk around“ Betrieb bezeichnete 😉

Womit wir bei OOKs T02 und Huberts T14 im Kaiserweg für Spur 0 wären.


Danke für die schönen Bilder davon, Hubert.

Ja, OOKs T02 hat inzwischen gute 2 Jahrzehnte auf dem Buckel, passt aber immer noch gut an diesen Ort. Und sein T02 und Artikel darüber in den HSS 1:

https://stephanus.de/shop/item/97839696 ... -paperback#

waren auch für mich ein paar Jahr später die Anregung ihm in IIm nachzueifern:

viewtopic.php?t=11151

zu dem sich dann, wieder ein paar Jahre später, dann auch der T14 gesellte:

viewtopic.php?t=13604

Das machst Du jetzt wieder in der anderen Richtung 😉 - also zurück zur Spur 0.


Also können alle an diesem bekannten Ort mit ihnen vorbeifahren, in welchem Maßstab auch immer …

… dass dann später, bis dahin,


Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Goose111
Buntbahner
Beiträge: 47
Registriert: Di 2. Apr 2024, 10:05
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Goose111 »

Hallo Kellerbahner,

danke für den netten Kommentar.

Ja, der T02 wurde schon vor fast 1/4 Jahrhundert im Teamwork von OOK und Wilfried Link gebaut (laut dem Baubericht über den Antrieb im Mittelpuffer 42 war das im Sommer 1992).
Es wurden damals 2 Stück gebaut, wovon einer bei OOK (der rote) und einer bei Wilfried Link (in rot-creme) gebaut.
Da der rote-creme nicht mit dem VT 14 zusammen im Einsatz war, habe ich Otto gebeten, den roten mitzubringen.

Es war schon ein besonderer Moment, diese beiden Triebwagen zusammen auf dem Kaiserweg stehen zu haben (wobei es vom SHE VT14 insgesamt 7 Stück in 0m und weitere 6 Stück in der Härtsfeld-Version (plus ein zusätzliches SHE Gehäuse für ein Fahrgestell zum Gehäusetausch) gibt und damit natürlich viel mehr als vom T02.

Und nach dem Besuch bei mir bestehen Hoffnungen, dass der T02 in den nächsten Jahren dauerhaft bei mir sein wird.

Aber vorher steht erstmal der Bau eines der beiden Triebwagenanhänger auf dem Plan. Entweder #1 oder #12.
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Kaiserweg-Freunde,

manches ist ja schon aus dem Knaupsholz

viewtopic.php?t=6012&start=950

bekannt, unter anderem das auf statische Bilder dann meist auch die, wieder von Bob Kellerman aufgenommenen, bewegten folgen.

Wie schon bei seinem dortigen Betätigungsfeld, ging es jetzt am Kaiserweg, T02 ´epochengerecht´, mit einem Schwarz-Weiß-Film am schnellsten die Neuigkeiten festzuhalten.

Vielleichte eine Oster-Sonderfahrt ?:


https://youtu.be/6RVkBWHQjW0


Viel Freude beim Schauen wünscht der

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Antworten