Realistische(re) Figuren

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Realistische(re) Figuren

Beitrag von arne012 »

Hi,
ich finde deine Figuren wirklich toll! Wieviel Stunden hast du für die Süße gebraucht?Fünf? Zehn?
Fracht sich,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Peter_T1958
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Realistische(re) Figuren

Beitrag von Peter_T1958 »

Wirklich überzeugend was du hier zeigst!!! Ich habe mir deine step by step Beschreibung auf meinem PC gespeichert - herzlichen Dank dafür!
Eine Frage noch: Verwendest du für deine Acryfarben irgendeinen Retarder, wenn du mit dem Pinsel malst?
"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
Benutzeravatar
Peter_T1958
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Realistische(re) Figuren

Beitrag von Peter_T1958 »

Wirklich überzeugend was du hier zeigst!!! Ich habe mir deine step by step Beschreibung auf meinem PC gespeichert - herzlichen Dank dafür!
Eine Frage noch: Verwendest du für deine Acryfarben irgendeinen Retarder, wenn du mit dem Pinsel malst?
"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
Spureinser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 207
Registriert: Di 21. Mär 2017, 19:49
Wohnort: Idstein

Re: Realistische(re) Figuren

Beitrag von Spureinser »

Hallo Arne ,
bemale auch Figuren in verschiedenen Bemalungsschritten , ähnlich wie beschrieben ( mehr wie bei Militär / Wartabletop ) . Bei der ersten Figur habe ich ca. 4 - 5 Stunden benötigt , das war vor ca. 5 Jahren . Jetzt so zwischen 1 - 1,5 Stunden pro Figur , baue / bemale aber dann ca. 10 - 20 Figuren .
Habe aber auch einige hundert Figuren bemalt für mich und Bekannte .

Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
Ich fahre in Spur 1 , e + f , sowie R/C in 1:32 / MEC Idstein
teppichbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Di 4. Jun 2019, 21:24

Re: Realistische(re) Figuren

Beitrag von teppichbahn »

Wie lange ich an einer Figur male, ist schwer zu sagen; netto deutlich unter fünf Stunden, brutto dafür ewig. Die ganze Arbeit mit der Airbrush mache ich in Massenabfertigung mit vielen Figuren, das geht relativ effizient. Zwischendurch stockt es immer mal wieder, weil ich ewig über der Farbauswahl brüte. Außerdem versuche ich mich zu zwingen, alle Figuren in einem Rutsch zu bemalen, weil ich mir sonst nur die besten heraussuche, und die anderen unbemalt liegen bleiben. Also steht dann bei mir dann über Monate ein Haufen halbfertige Figuren in der Ecke:

Bild

Pinseln mache ich kaum länger als eine halbe Stunde am Stück, und das auch nur recht selten, wenn ich gerade Lust habe. Auch hier nehme ich mir vor, nicht nur die dankbarsten Figuren fertigzumalen, was dann aber wiederum für Motivationsprobleme sorgt.

Nach so einer Halbstunden-Aktion ist eine Figur eigentlich grob fertig, es sind ja nur noch Details zu ergänzen und eventuell Kanten zu korrigieren. Flächen Einfärben und unendlich langwierige Lichter- und Schatten-Malerei wie bei traditionellen Figurenmalern fällt bei mir weitgehend weg. Auch Schuhe und Taschen mache ich inzwischen oft mit der Airbrush.

Dann schaue ich mir die Figur einen Tag später an und bessere noch fünf Minuten nach. Das kann natürlich noch eine Weile so weitergehen, bis es mir reicht und ich alles mit Klarlack versiegele.

Und zum Trocknungsverzögerer: Ohne den geht bei mir beim Pinseln gar nichts. Ich zitier mich mal selbst:
teppichbahn hat geschrieben: Fr 30. Dez 2022, 20:16 Dafür habe bin ich auf zwei simple Tricks gestoßen, die die ganze Malerei vereinfacht und auch verbessert haben. Der erste war der Zusatz von einem Tropfen Trocknungsverzöger beim Pinseln von Acrylfarben. Dadurch wird der Auftrag von dünnen Lasuren viel gleichmößiger, hässliche Farbränder lassen sich verringern und sanfte Farbübergange werden möglich. Ich dachte bisher, sowas sei nur mit Enamel- oder gar Ölfarben möglich. Die Stinkerei wollte ich mir aber nicht antun, außerdem fehlt mir die Geduld für die Trocknungsphasen.
"Ein Tropfen" klingt nach nicht viel, aber es geht ja um winzige Details. Ich habe also oft hauptsächlich Retarder mit nur einem Hauch Farbe auf dem Pinsel.
teppichbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Di 4. Jun 2019, 21:24

Re: Realistische(re) Figuren

Beitrag von teppichbahn »

Hallo,

ich habe noch eine kleine Ergänzung zur Hautbemalung, diesmal mit einem etwas dunkleren Hautton.

Dabei habe ich – eigentlich wenig überraschend – festgestellt, dass Hautdarstellung immer gleich funktioniert, unabhängig vom genauen jeweiligen Hautton. Auch hier habe ich wieder mit einer schwarzen Grundierung sowie weißer Aufhellung von oben angefangen. Danach habe ich die Untertöne in reinem Pink und Rot gemalt und dann verschiedene gedeckte Obertöne mit gelblichem und rötlichem Stich lasierend übereinander aufgetragen. Bei dieser Figur habe ich lediglich die Obertöne etwas dunkler gemischt. Bei einer rothaarigen Figur würde sie umgekehrt einfach heller wählen und noch mehr rote und pinke Untertöne durchscheinen lassen.

Und so sieht die Figur nach der Bemalung aus:

Bild

Wenn man genauer hinsieht, wird klar, dass auch hier die durchscheinenden Rottöne entscheidend sind für die Illusion von Hautfarbe, die Wahl der Obertöne spielt gar keine so große Rolle. Das macht aus meiner Sicht insgesamt die Bemalung von Figuren einfacher, weil man sich nicht an eine bestimmte festgelegte Kombination von Farben halten muss, sondern ziemlich frei experimentieren kann.

(Ich hab noch Bild aus einer anderen Perspektive ergänzt)
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Realistische(re) Figuren

Beitrag von Tobi »

Hallo Teppichbahner,

absolut beeindruckend :!:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
teppichbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Di 4. Jun 2019, 21:24

Re: Realistische(re) Figuren

Beitrag von teppichbahn »

Hallo,

ich habe die beiden letzten Figuren noch minimal nachgearbeitet, so sehen sie fast endgültig aus:

Bild

Der Partnerlook ist eher Zufall, aber blaue Jeans und helles Top gehen ja immer. Das Problem mit so detaillierten Figuren ist ja, dass man an der Kleidung die Zeit fast auf das Jahr genau ablesen kann. Da ergeben sich noch ganz andere Epochenkonflikte als beim Rollmaterial.
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Realistische(re) Figuren

Beitrag von Stoffel »

Hallo "teppichbahn"

Das ist wirklich unglaublich / grossartig :augenauf:

Ich habe mir den Thread mehrmal durchgelesen und glaube nun ungefähr zu wissen, wie Du das machst. Dennoch oder umso mehr irre :!: Airbrush unter dem Mikroskop :?:

Im Stillen glaube ich ja, Du nimmst uns auf den Arm. Die Figuren sind im Massstab 1:2 oder 1:5, oder.... :?: Gib´s zu :twisted:

Grüsse
Stoffel
Benutzeravatar
Peter_T1958
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Realistische(re) Figuren

Beitrag von Peter_T1958 »

Bisher lag mein Fokus bei deinen Berichten immer auf dem Hautton - und dieser iat auch bei dunkler Haut sensationell getroffen! Erst jetzt aber fällt mir auch die Gestaltung der Kleider auf. Diese Jeans sehen umwerfend aus!!!
Überhaupt empfinde ich deine (ich nenne es mal) unaufdringliche Malweise um Weltenrealistischer als die, die ich auf den einschägigen Seiten der Figuren-Maler sehe. Und gerade in Dioramen oder in Zusammenhang mit der Eisenbahn wirkt das wohl eher wie aus einem Guss.
Ich hoffe, ich kann jetzt mir wirklich auch einmal einen Ruck geben; Anregungen hast du ja genug gegeben!
"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
Antworten