A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5918
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Hydrostat »

mf-pur hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 08:54 Jetzt wird auch noch tapeziert.
Einfach Wahnsinn!

Die Fotos vom Bau dieses Hauses würden einen ganzen Bildband füllen.

Viele Grüße
Michael
Noch einen :wink: ???
GNEUJR hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 11:18 Moin,

einfach toll! Und die Idee die Wände zum streichen und tapezieren einfach waaagerecht zu legen, muß ich mir merken, wenn bei uns im Haus mal wieder was zu machen ist. Total praktisch :-)

Viele Grüße, Hut ab!

Gerd
Gerd, Danke dir. Ich verwende stark verdünnte, aber dick aufgetragene Wandfarbe, der ich noch Deckweiß zusetze. So lassen sich jegliche Pinselspuren vermeiden, aber das geht eben nur in der Waagerechten - und hat auf dem Kunststoff ziemlich lange Trockenzeiten. Vielleicht kannst du die Erdanziehungskraft auch um 90° drehen, das ist vielleicht einfacher, als mit der unhandlichen Wand zu arbeiten.

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5918
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Hydrostat »

Die Wandvertäfelung im Flur ist aus Furnierstreifen entstanden, die ich auf einen Papierausdruck aufgeklebt habe.

Bild


Darauf lassen sich leicht die obere Abschlussleiste sowie die aufgesetzten Zierleisten positionieren. Verklebt ist das alles mit dünnflüssigem Sekundenkleber.

Bild


Die so entstandenen Streifen sind dann auf die jeweils benötigte Länge zugeschnitten und werden anschließend noch vor dem Einbau lackiert.

Bild


Dafür habe ich Revell- oder Humbrolfarbe verwendet. In die schräge Aussparung wird die Treppe zum OG eingesetzt, dazu später mehr.

Bild

Bild


Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Volker,

ich habe ja in meinem Leben schon eine Menge Wohnungen ausgebaut
und hergerichtet aber nicht im Maßstab 1:22,5 :shock:

Meinen allergößten Respekt :!: :!: :!:

Viele Grüße Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5918
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Hydrostat »

Danke, Christoph, im nächsten Leben werde ich Puppenhausbauer. Es ist schon eine andere Hausnummer, ob man das Interieur eines einzigen Zimmers für ein Diorama darstellt oder das bei einem ganzen Gebäude durchzieht. Da hätte ich auch gkleich in 1:1 bauen können.

Die Treppe vom ersten Obergeschoss zum Dachgeschoss fehlte noch. Aus der CAD-Konstruktion des gesamten Gebäudes lassen sich die benötigten Maße idiotensicher ableiten und in eine Zeichnung umsetzen, die dann als Montagehilfe dient.

Bild


Für die Stufen habe ich Birnbaumholzstreifen in der benötigten Länge und Breite zugeschnitten, verklebt wird alles mit dünnflüssigem Sekundenkleber. Da die Teile später lackiert werden, spielen Klebstoffflecken keine Rolle.

Bild


Zur rechtwinkligen Montage verwende ich einen eingesteckten Streifen entsprechender Höhe.

Bild


Die Idiotensicherheit einer CAD-Konstruktion endet dann, wenn man den falschen Bezugspunkt erwischt, das aber erst merkt, wenn man das nahezu fertige Objekt ins Gebäude einsetzt. Rot = IST, Grün = Soll.

Bild

Bild


Eine Treppe ist von Auftritt, Stufenbreite und Steigung her immer eine individuelle Sache und lässt sich kaum für eine andere Eibausituation zurechtbasteln, ich wollte aber die Teile möglichst wiederverwenden: Wenn man das Bauteil in heißes Wasser einlegt und etwas wartet, lassen sich mit Sekundenkleber verklebte Teile gut lösen.

Bild


An die nun mit den richtigen Abmessungen zusammengebaute Treppe lässt sich jetzt das Geländer anpassen - wieder mit Hilfe eines Ausdrucks. Zunächst entsteht der Handlauf aus einem Rund- und einem Rechteckprofil.

Bild


Für die Geländerstreben klebe ich Rundhölzer (Zahnstocher) auf eine Hilfskonstruktion, die dann auf einer Seite abgeschnitten wird und dabei gleich als Sägelehre dient.

Bild


Auf die so entstandenen Schnittflächen wird dann das Geländer geklebt.

Bild


Der Vorgang wiederholt sich dann auf der anderen Seite und das Geländer kann an die Treppenwange montiert werden.

Bild

Bild


Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5918
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Hydrostat »

Hallo zusammen,

die letzten Wochen konnte ich nur an heiße Öfen denken.

Den hier kennt ihr ja schon:

Bild



Un das ist auch kein Unbekannter:

Bild

Bild


Gegenüber der bisherigen Ausführung habe ich den Korpus in einzelne Teile getrennt, was die Lackierung erheblich vereinfacht. Montiert wird er erst danach.

Bild

Bild


Hinzu kam ein weiteres, eher gediegenes Modell - ebenfalls als emaillierter Ofen:

Bild


Auch hier werden die anzusetzenden Teile (Griffe) extra mitgedruckt:

Bild


Für die "gute Stube" wollte ich etwas anderes und habe mich für einen Kachelofen entschieden:

Bild

Bild


Ich bin gespannt, wie die Ornamente im Druck rauskommen:

Bild


Für das Fußvolk im Dachboden gab es wohl nur die Einfachvariante als Kanonenofen:


Bild

Bild


Dann musste ich noch etwas gegen diejenigen finden, die nicht mehr ganz sauber sind; die sind ja sonst auf dem besten Weg, die Weltherrschaft zu übernehmen:

Bild

Bild



Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Peter_T1958
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Peter_T1958 »

Weisst du jetzt schon, wo du all das drucken lassen willst? China :shock: ?
"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
Major Tom
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 267
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
Wohnort: Transdanubien. am Balaton

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Major Tom »

Hallo Volker,

staunend verfolge ich Deine Hausbau -Aktivitäten.
Die verschiedenen Öfen sind hervorragend konstruiert, sogar mit der Wasserführenden Tasche! 👍

Ich hoffe Du findest im nahen Umfeld einen "Resindrucker-Nerd" , der Dir die Teile druckt.
Wahrscheinlich ist es dann die Farbe, die die entscheidende Rolle spielen wird.
Ähnlich wie bei der Figuren Bemalung. 🤔

Weiterhin viel Freude,
andächtige Grüße, Dieter 😎
Völlig losgelöst ...
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5918
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Hydrostat »

Hallo zusammen,

die ersten Druckteile sind da:

Bild


Ein wenig Nacharbeit gibt es immer, aber hier waren es nur die glatten, leicht gewölbten Oberflächen. Dann kam auch schon Farbe ins Spiel. Die Griffe sind gedruckt, separat lackiert und dann erst eingeklebt. Der Schiebergriff für die Luftzufuhr ist aus einem Stück flachgedrückten Kupferdraht entstanden.

Bild


Beim Kanoneofen fehlen noch Griffe, die ich ebenfalls aus flachgedrücktem 0,3 mm-Kupferdraht mache.

Bild

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
berndkreimeier
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 117
Registriert: So 23. Mai 2010, 19:48
Wohnort: Hettenleidelheim

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von berndkreimeier »

GuMo Volker,
als ich eben diesen schwarzen Ofen sah, waren sie wieder da, die Erinnerungen an die Kinderzeit. Merci!

LG Bernd
Major Tom
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 267
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
Wohnort: Transdanubien. am Balaton

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Major Tom »

Hallo Volker,

sehr schöne Öfen :top:
Der Kanonenofen mit der leichten Rostpatina ist Dir gut gelungen.
Bin schon auf den Bade-Boiler gespannt.

Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen.
Gruß, Dieter
Völlig losgelöst ...
Antworten