A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5918
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Hydrostat »

Vielen Dank, Jean-Claude und Peter. Genau diesen Eindruck wollte ich erzielen, diese merkwürdige Mischung aus verschiedenen Farbtemperaturen der schwachen elektrischen Beleuchtung und des einfallenden Tageslichts. Das "Diesige" und die Lichtstrahlen ergeben sich durch das trübe Kellerfenster, durch das ich fotografiert habe.

Ich habe mich hier für Hausbrandkohle entschieden, das war kleinstückige Kohle. Abgesehen davon, dass es da regionale Unterschiede gegeben haben mag, waren Eierbriketts wahrscheinlich vergleichsweise "vornehm", da sie nicht so viel Dreck machten. Vor ein paar Jahren fand sich hier in manchem Altbau-Keller noch ein vergessener Haufen Kohle, in meiner Gegend tatsächlich meist Eierbriketts.

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
eXact Modellbau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 316
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von eXact Modellbau »

Volker, großes Kino!
Grüße
Larry

Bild
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Mattiacus »

Hallo Volker,

wenn man bedenkt, dass du mit einfachen Mitteln derartiges Großes schafft, ist genial. Dafür reichen 5 Pokale nicht aus und ist rein symbolisch gewertet! 🏆 🏆 🏆 🏆 🏆
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5918
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Hydrostat »

Hallo zusammen,

für die Schaufensterbeleuchtung wollte ich ein gerichtetes Licht verwenden, das nur einen bestimmten Bereich ausleuchtet, ohne gleich den ganzen Raum zu erhellen, der noch eine eigene Deckenbeleuchtung besitzt:

Bild


Für zwei der drei großen Schaufenster habe ich dazu LED-Stäbe verwendet, die in ein aufgeschnittenes, lichtundurchlässiges Kunststoffrohr eingesetzt sind.

Bild


Als lösbare elektrische Verbindung dienen Messingröhrchen, in die der angrenzende LED-Stab eingelötet ist, und die am gegenüberliegenden Ende mit einem M1-Gewinde versehen sind. Ein Schräubchen hält sie in dem Griffstangenhalter, an den die eigentliche Stromversorgung unsichtbar angelötet ist.

Bild


So lassen sich die sichtbaren Stromleitungen vorbildgerecht andeuten.

Bild


Die Leitungen waren früher mit sehr rudimentären Schellen oder auch einfachen Blechstreifen befestigt. Das lässt sich gut mit selbstklebender Kupferfolie umsetzen.

Bild


So wirkt das dann bei Tag und in der Nacht:

Bild

Bild


Der Schlagschatten entsteht durch ein auf die Schaufläche aufgesetztes Regalbrett, das ändere ich vielleicht später nochmal, wenn die Inneneinrichtung komplettiert wird.

Für das dritte, etwas modernere Schaufenster mit abgehängter Decke habe ich eine andere Variante aus einzelnen Leuchten gewählt.

Bild

Bild


Die Lampen bestehen aus einem zugearbeiteten Teil einer Messingöse und aufgesetzten halbkugeligen Modeschmuckteilen.

Bild


Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Peter_T1958
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Peter_T1958 »

Es gibt ein paar Threads hier, die einen sprachlos zurücklassen. Das sind m.E. „Feldbahnmodule mit Schiff“, „realistische/Re) Figuren“, „Drehschemelwagen (Regelspur)“ oder eben auch dein „A snapshot in time“, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ja, was soll man da noch sagen oder ergänzen? Ist ein schlicht unglaublicher, unerreichbarer Level im Modellbau!!!
Das Einzige, was mir dabei immer wieder durch den Kopf geht, ist die Frage nach dem Zeitstrahl. Wann, wenn überhaupt, ist ein finaler Pinselstrich angedacht?
Ich persönlich finde es mitunter sehr befriedigend, wenn ein Projekt dann auch mal fertig vor mir steht. :?
"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Schrauber »

Hallo Volker,

hast Du da ernsthaft 34 Uhren selbst gebaut? Und jede mit einem anderen Design? :shock:
Die geilen Lampen sind ja wieder mal der Hammer, wo hast Du die Messingösen herbekommen?
Sorry. Sprachlos..........
Respekt.
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
jc94
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
Wohnort: Region Paris, Frankreich

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von jc94 »

Außergewöhnlich !!!!
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5918
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von Hydrostat »

Peter_T1958 hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 12:07 Es gibt ein paar Threads hier, die einen sprachlos zurücklassen. Das sind m.E. „Feldbahnmodule mit Schiff“, „realistische/Re) Figuren“, „Drehschemelwagen (Regelspur)“ oder eben auch dein „A snapshot in time“, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ja, was soll man da noch sagen oder ergänzen? Ist ein schlicht unglaublicher, unerreichbarer Level im Modellbau!!!
Wieso? Geht doch?
Peter_T1958 hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 12:07Das Einzige, was mir dabei immer wieder durch den Kopf geht, ist die Frage nach dem Zeitstrahl. Wann, wenn überhaupt, ist ein finaler Pinselstrich angedacht?
Ich persönlich finde es mitunter sehr befriedigend, wenn ein Projekt dann auch mal fertig vor mir steht. :?
Das Haus ist ja nur ein Element von mehreren für eine ganze Szene. Ich hatte damals keine Ahnung, worauf ich mich angesichts meiner eigenen Vorstellungen einlasse, als ich auch die Inneneinrichtung umsetzen wollte. Lego wäre schneller. Auch wenn der Zeitfaktor für mich keine Kategorie ist, möchte ich es durchaus fertig sehen, und ich arbeite hart daran und habe die Hoffnung, den Hausbau in zwei Jahren so weit abzuschließen, dass lediglich noch Einrichtungsgegenstände fehlen. Die Hoffnung war doch das, was zuletzt stirbt?
Schrauber hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 12:58 Hallo Volker,

hast Du da ernsthaft 34 Uhren selbst gebaut? Und jede mit einem anderen Design? :shock:
Die geilen Lampen sind ja wieder mal der Hammer, wo hast Du die Messingösen herbekommen?
Sorry. Sprachlos..........
Respekt.
Ja, Tomas, habe ich. Ernsthaft. Jede ein Unikat. Im Gegensatz zu Dir habe ich sie aber nicht gezählt :D
Die Messingösen habe ich vor Jahren mal in einem Kaufhaus oder Kurzwarenladen bekommen - Du findest zahlreiche Anbieter, wenn Du den Begriff suchen lässt.
jc94 hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 13:54 Außergewöhnlich !!!!
Merci, Jean-Claude (und euch, Peter und Tomas, auch)!


Da ich aufgrund ausstehender Details für die Ladeneinrichtung im Erdgeschoss nicht weiterkam, habe ich mich um das erste Stockwerk gekümmert. Als gedachter Wohnbereich mussten dort auch wieder passende Tapeten, Boden- und Deckenbeläge rein. Erste Versuche mit tapeten habe ich mit vorgeklebter Makulatur (einem ganz dünnen, vergilbten Schreibmaschinenpapier aus den 60er Jahren) gemacht.

Bild


Die Tapetenmuster sind auf demselben Papier ausgedruckt. Streifen mit der maßstäblichen Entsprechung einer Vorbildbahn sind auf die Makulatur geklebt.

Bild

Bild


Das Verfahren hat abgesehen vom erheblichen Aufwand mehrere Nachteile. Selbst mit einer dicken Schicht Fixativ und Mattlack wird der Toner unsteuerbar angelöst und bleicht dann an manchen Stellen aus oder verläuft sogar. Das Papier dehnt sich im feuchten Zustand aus - was gerade noch passgenau saß, hat dann unschöne Lücken. Das ist etwas für einen Lost Place, für eine bewohnte Wohnung musste aber etwas anderes her. Von einem Freund aus den USA bekam ich ein Paket wasserfest bedruckbares Vinyl von Papilio geschickt, mit dem das viel besser geht. Anfangs habe ich auch hier mit einzelnen Streifen experimentiert, man sieht die Kanten aber sehr deutlich, da der Toner nicht in die Folie eindringt. Deswegen bin ich dann zu Vollflächen übergegangen, in die lediglich die Bahnenbreite eingritzt ist.

Bild

Bild

Bild


Ein angedachtes Badezimmer hat einen zweifarbigen Anstrich erhalten.

Bild


Ein Blick ins erste OG - zur Wandvertäfelung schreibe ich nächstes mal etwas:

Bild


Und eine andere Sichtweise auf den noch unfertigen Flur:

Bild


Schönen Gruß
Volker
Zuletzt geändert von Hydrostat am Mi 15. Jan 2025, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
mf-pur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 226
Registriert: Di 10. Dez 2013, 17:44

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von mf-pur »

Jetzt wird auch noch tapeziert.
Einfach Wahnsinn!

Die Fotos vom Bau dieses Hauses würden einen ganzen Bildband füllen.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
GNEUJR
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1753
Registriert: Do 18. Dez 2008, 11:24
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Beitrag von GNEUJR »

Moin,

einfach toll! Und die Idee die Wände zum streichen und tapezieren einfach waaagerecht zu legen, muß ich mir merken, wenn bei uns im Haus mal wieder was zu machen ist. Total praktisch :-)

Viele Grüße, Hut ab!

Gerd
Antworten