Baureihe 01 von Hachette

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Baureihe 01 von Hachette

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Bernd,

gut, das Du selbst eine Lösung gefunden hast.

Da ich die 01 selbst nicht baue, hätte ich Dich nur z. B. ein weiteres ´frisches Video´ zum Stand des Baus als mögliche Hilfestellung verweisen können:

https://youtu.be/l24Gpc-nHLY?si=hJ8xG3Mm85dH7ivD

oder eben auf den schon genannten anderen fleißigen Bernd im Wettringer Forum, der dort regelmäßig fast jede Schraube der 01 zeigt und erklärt.

Dir viel Freude am Weiterbau vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
r2d2
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Di 10. Jun 2003, 08:47
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Baureihe 01 von Hachette

Beitrag von r2d2 »

Habe mich auch dazu entschlossen, die 01 zu bauen und das Abo bestellt.

Ich bin erstaunt über die Fahrversuche, denn das ist das, was meine, wenn sie fertig ist,
auch können soll: fahren, mit Zug hinten dran, Sound, Dampf, Licht usw. Ist ja heutzutage alles möglich.

Wie schätzt ihr die Chancen tatsächlich ein, diese Lok vernünftig, wie andere fahrende Modell auch,
betreiben zu können? Sie macht sich bestimmt gut in der Vitrine, als fahrendes Modell gefiele sie mir
jedoch wesentlich besser...

Wahrscheinlich eh nicht mit den mitgelieferten Antrieben, da müssen wir vermutlich anders ran...
Entschuldigen Sie bitte, das die Nachricht so lang wurde, aber ich hatte keine Zeit für 'ne kürzere...
(Frei nach Goethe)
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Baureihe 01 von Hachette

Beitrag von Flachschieber »

Die Lok ist von Haus aus nur für den Rollenprüfstand geeignet wenn ich das bis jetzt verfolgt habe. Insofern ohne Umbau nicht zu gebrauchen für den Einsatz vor Zügen.
Benutzeravatar
r2d2
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Di 10. Jun 2003, 08:47
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Baureihe 01 von Hachette

Beitrag von r2d2 »

Ja klar, im originalen Zustand wird sie kaum "einsatzfähig" sein, da muss man schon ein wenig Hand anlegen!
Ich denke, da sie aufgrund der Grösse genug Platz für einen Antrieb hätte, sollte das irgendwie gehen.

Antrieb im Tender wäre auch 'ne Idee, gibt es bei anderen Modellen ja auch.
Entschuldigen Sie bitte, das die Nachricht so lang wurde, aber ich hatte keine Zeit für 'ne kürzere...
(Frei nach Goethe)
Benutzeravatar
jc94
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
Wohnort: Region Paris, Frankreich

Re: Baureihe 01 von Hachette

Beitrag von jc94 »

Guten Tag an alle,

Ich hoffe, dass es allen gut geht.

Die Fortsetzung. Meine Fortsetzung der Montage. Ich habe gerade die Zahlen von 64 bis 83 gesammelt.

Jetzt geht es los ...


Mit der Montage der Bremsen. N°64

DSCN4650 (jc94)
Bild

DSCN4651 (jc94)
Bild

N°65, Le tablier.
DSCN4652 (jc94)
Bild

N°66 et N°67
DSCN4653 (jc94)
Bild

DSCN4654 (jc94)
Bild

DSCN4655 (jc94)
Bild

DSCN4656 (jc94)
Bild

N°57, Les Bielles.
DSCN4657 (jc94)
Bild

DSCN4658 (jc94)
Bild

DSCN4659 (jc94)
Bild

DSCN4660 (jc94)
Bild

DSCN4661 (jc94)
Bild

DSCN4662 (jc94)
Bild

La suite au prochain numeros et avec le prochain numéros. N°69, les bielles de l'autre coté. :-)
DerRik
Beiträge: 1
Registriert: Do 21. Nov 2024, 18:13

Re: Baureihe 01 von Hachette

Beitrag von DerRik »

Moin,

ich bin hier neu, weil ich auf der Suche nach Tipps für die 01 von Hachette auf diesen Baubericht aufmerksam geworden bin.
Leider habe ich nur die Ideen, aber nicht die Möglichkeit, alles so umzusetzen, wie es in meinem Kopf herumschwebt.

Ich werde hier mal zuschauen und mir ein paar Anregungen holen. Evtl. werde ich auch mal nach Hilfestellung bitten, aber ich habe ja erst angefangen, das Modell zu bauen.

Was ich hier bisher gesehen habe, ist einfach nur genial.

Gruß DerRik
Antworten