Hallo,
dem Einen oder Anderen mag sie vielleicht bekannt sein, die feldbahnspurige Dampfspeicherlok der Firma Hohenzollern von 1903. Diese Lok habe ich versucht, im Modell nachzubauen. Zur Verfügung hatte ich eine Skizze mit den Hauptabmessungen sowie einige wenige Fotos. Deshalb mussten einige kleine Details aus meiner Phantasie hinzuerfunden werden, ich hoffe aber, sie verfälschen nicht das Gesamtbild. Verwendete Materialien sind GFK-Platten für den Rahmen, ein zurechtgebogenes Kunststoffrohr für den Kessel sowie Weißblech und Messingprofile für das Führerhaus. Das Getriebe besteht aus 2 Hartgewebeplatten, in deren Mitte ein Getriebemotor sitzt und über ein Kegelradpaar die Hinterachse antreibt. Die Vorderachse wird über die Kuppelstangen bewegt. Im Kessel verstaut sind 2 Li-Ion-Akkus 18650 in Reihe sowie die Funkfernsteuerungselektronik. Die Umschaltung der Loklaternen erfolgt automatisch entsprechend der Fahrtrichtung.
Viele Grüße aus Radebeul
Uwe
Speicherlok "KAUZ" in 1:13
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 17. Sep 2008, 09:58
- Wohnort: Radebeul
-
- Buntbahner
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
- Wohnort: Transdanubien. am Balaton
Re: Speicherlok "KAUZ" in 1:13
Hallo Uwe,
Dein Kauz ist Dir gut gelungen,
Grüße, Dieter
Dein Kauz ist Dir gut gelungen,

Grüße, Dieter
Völlig losgelöst ...
Re: Speicherlok "KAUZ" in 1:13
Moin Uwe,
ganz ausgesprochen wohlgeraten!
Viele Grüße
Gerd
ganz ausgesprochen wohlgeraten!
Viele Grüße
Gerd
-
- Buntbahner
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 07:44
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Speicherlok "KAUZ" in 1:13
Gratulation zu dem gelungenen Projekt.
Der Kauz sieht nicht nur knuffig und sympathisch aus, sondern wirkt auch sehr authentisch.
Ich mag solche ungewöhnlichen, oft schon vergessenen Fahrzeuge.
Walter
Der Kauz sieht nicht nur knuffig und sympathisch aus, sondern wirkt auch sehr authentisch.
Ich mag solche ungewöhnlichen, oft schon vergessenen Fahrzeuge.



Walter