Baureihe 01 von Hachette
Moderator: fido
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: Baureihe 01 von Hachette
Ich habe wiedergefunden
https://www.youtube.com/shorts/23qmeSpeGvc
Das Verhalten des Rades ist seltsam. Aber vielleicht ist es normal für ein statisches Modell.
Ich bin bei der Montage noch nicht so weit gekommen... und da niemand eine Erklärung gibt.
https://www.youtube.com/shorts/23qmeSpeGvc
Das Verhalten des Rades ist seltsam. Aber vielleicht ist es normal für ein statisches Modell.
Ich bin bei der Montage noch nicht so weit gekommen... und da niemand eine Erklärung gibt.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
- Wohnort: Transdanubien. am Balaton
Re: Baureihe 01 von Hachette


Da fehlt anscheinend das Radlager bei der Mittelachse, oder es ist schon jetzt ausgeschlagen.

Nette Grüße

Völlig losgelöst ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 367
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 08:35
- Wohnort: Frankfurt a.M.
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo,
mit zwei Motoren, mit den Kuppelrädern der zweiten Kuppelachse, die noch gar nicht geliefert wurden, sieht das drehende Fahrwerk wohl so aus (Produktvideo von der Hachetteseite):
https://www.hachette.de/media/6e/d6/fb/ ... eo_LoK.mp4
Soweit ich das überblicke ist die Treibachse ohne Lager, die läuft mit Eigengewicht nur auf den Rollen im Gleisbett und wird so auf Position gehalten.
Beste Grüße – Andreas.
mit zwei Motoren, mit den Kuppelrädern der zweiten Kuppelachse, die noch gar nicht geliefert wurden, sieht das drehende Fahrwerk wohl so aus (Produktvideo von der Hachetteseite):
https://www.hachette.de/media/6e/d6/fb/ ... eo_LoK.mp4
Soweit ich das überblicke ist die Treibachse ohne Lager, die läuft mit Eigengewicht nur auf den Rollen im Gleisbett und wird so auf Position gehalten.
Beste Grüße – Andreas.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo JC,
um auf Deine Frage
Kann ich die Geschichte der Montage in diesem Thread erzählen, oder soll ich einen anderen Thread öffnen?
zurück zu kommen, auf die Dir wohl bisher noch niemand geantwortet hat:
A OUI, ich fände es gut, wenn Du für (D)einen Hachette 01 Baubereicht einen separaten, zusammenhängenden Faden aufmachen würdest.
So a la Deinen anderen sehr guten und ausführlichen Bauberichten die uns bisher gezeigt hast ! (aber nur wenn es Dir den (01)Aufwand den Du dann für uns treibst auch dafür Wert ist)
Dank auch an Dich und Andreas G. für das Einstellen der erstaunlichen Videos.
Gruß vom
Kellerbahner
um auf Deine Frage
Kann ich die Geschichte der Montage in diesem Thread erzählen, oder soll ich einen anderen Thread öffnen?
zurück zu kommen, auf die Dir wohl bisher noch niemand geantwortet hat:
A OUI, ich fände es gut, wenn Du für (D)einen Hachette 01 Baubereicht einen separaten, zusammenhängenden Faden aufmachen würdest.
So a la Deinen anderen sehr guten und ausführlichen Bauberichten die uns bisher gezeigt hast ! (aber nur wenn es Dir den (01)Aufwand den Du dann für uns treibst auch dafür Wert ist)
Dank auch an Dich und Andreas G. für das Einstellen der erstaunlichen Videos.
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: Baureihe 01 von Hachette
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Eine Frage zu meiner Information.
Wie viele Personen in diesem Forum montieren diesen BR bitte?
Vielen Dank.
Grüße.
Eine Frage zu meiner Information.
Wie viele Personen in diesem Forum montieren diesen BR bitte?
Vielen Dank.
Grüße.
- berndkreimeier
- Buntbahner
- Beiträge: 117
- Registriert: So 23. Mai 2010, 19:48
- Wohnort: Hettenleidelheim
Re: Baureihe 01 von Hachette
GuMo Jean Claude,
in mehreren Foren zum Thema Modellbahn oder Modellbau sind Bauberichte über diese BR01 zu entdecken. In manchen kommt es auch vor das Kommentare der gleichen Person sich mit denen anderer mischen. So wird dann auch dein Thread nicht unbemerkt bleiben und sicherlich zitiert werden.
So wie ich deine Bauberichte bis dato las, wirst du die Hachette Teile auspacken, wesentlich verbessern und wieder einmotten. So bin also ich schon einmal ein interessierter Mitleser.
LG Bernd
in mehreren Foren zum Thema Modellbahn oder Modellbau sind Bauberichte über diese BR01 zu entdecken. In manchen kommt es auch vor das Kommentare der gleichen Person sich mit denen anderer mischen. So wird dann auch dein Thread nicht unbemerkt bleiben und sicherlich zitiert werden.
So wie ich deine Bauberichte bis dato las, wirst du die Hachette Teile auspacken, wesentlich verbessern und wieder einmotten. So bin also ich schon einmal ein interessierter Mitleser.
LG Bernd
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: Baureihe 01 von Hachette
Ich werde die Grundzüge der Bearbeitung einfügen.
Denn es ist besser, über die Änderungen zu sprechen. Ja.
Ich bin jetzt bei Nummer 11. Hier ist das Bild.
DSCN4262 (jc94)

Einfache Verbesserung für den Moment, die Schrauben durch Sechskantschrauben ersetzen.
Ich kann das auf den Fotos nicht sehen. Die Fotos sind aus zu großer Entfernung aufgenommen. Wir werden sehen, aber es sieht schon besser aus.
DSCN4263 (jc94)

DSCN4264 (jc94)

DSCN4265 (jc94)

DSCN4266 (jc94)

Ich ziehe es vor, alles zusammenzubauen. Bei der Montage jedes Schrittes notieren, was ich ändern muss und was mir nicht gefällt.
Dann beginne ich, die Teile zu zeichnen.
Am Ende.
Ich trage wieder eine Reflexion über das Ganze.
Und erst dann kommen die großen Änderungen.
Ja, es ist zeitaufwendig.
Ich muss die beiden Teile neu entwerfen.
Aber ich habe kein Maß für den Start.
Ich nehme das Foto auf Seite 13.
Mit dem größeren Durchmesser direkt auf der Plastikvorlage. Beginn des Zeichnens.
Ich freue mich schon auf den Besuch bei BR01 in Staßfurt.
Grüße.
Denn es ist besser, über die Änderungen zu sprechen. Ja.
Ich bin jetzt bei Nummer 11. Hier ist das Bild.
DSCN4262 (jc94)
Einfache Verbesserung für den Moment, die Schrauben durch Sechskantschrauben ersetzen.
Ich kann das auf den Fotos nicht sehen. Die Fotos sind aus zu großer Entfernung aufgenommen. Wir werden sehen, aber es sieht schon besser aus.
DSCN4263 (jc94)
DSCN4264 (jc94)
DSCN4265 (jc94)
DSCN4266 (jc94)
Ich ziehe es vor, alles zusammenzubauen. Bei der Montage jedes Schrittes notieren, was ich ändern muss und was mir nicht gefällt.
Dann beginne ich, die Teile zu zeichnen.
Am Ende.
Ich trage wieder eine Reflexion über das Ganze.
Und erst dann kommen die großen Änderungen.
Ja, es ist zeitaufwendig.
Ich muss die beiden Teile neu entwerfen.
Aber ich habe kein Maß für den Start.
Ich nehme das Foto auf Seite 13.
Mit dem größeren Durchmesser direkt auf der Plastikvorlage. Beginn des Zeichnens.
Ich freue mich schon auf den Besuch bei BR01 in Staßfurt.
Grüße.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
- Wohnort: Erfurt
Re: Baureihe 01 von Hachette
Bei mir schlummert dieses Projekt noch in der Kiste. Welche Schraubengröße verwendest du?
Zuletzt geändert von Funkenschleuder am Mi 20. Dez 2023, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Funkenschleudernde Grüße
Benny
Benny
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: Baureihe 01 von Hachette
Im Kit ist es 1,5 mm. Ich habe es durch 1,4 mm hexa ersetzt.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
- Wohnort: Erfurt