Baureihe 01 von Hachette
Moderator: fido
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: Baureihe 01 von Hachette
Es wäre schön, Bilder von dem zu posten, worüber Sie sprechen.
Vielen Dank.
Grüße.
Vielen Dank.
Grüße.
- Pleuelwerfer
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:38
-
- Buntbahner
- Beiträge: 367
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 08:35
- Wohnort: Frankfurt a.M.
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo,
Thema Spurkränze. Ich hab das für mich so gelöst.
0029_29.10.23 (Andreas G.)

Auf meiner CNC-Fräse habe ich in eine Holzplatte eine Vertiefung gefräst um das kleine Rad und nachfolgend das große Rad aufzunehmen. Bei allen Rädern wurde dann auf der Spurkranzseite eine Tiefe von 1,5 weg gefräst, also direkt bis vor den VA-Ring der Lauffläche. Vom Ursprungsmaterial habe ich kleine Stifte mit Ø 1,5mm stehen gelassen. Das sieht dann bei beiden Radformen so aus:
0030_29.10.23 (Andreas G.)

Meine Idee war die ABS Spurkränze durch Neusilber zu ersetzen. So habe ich mir 1,5mm Neusilberblech besorgt und passend zur Teilung der Stifte Spurkranzscheiben gefräst. Einseitig mit 90° Senkungen je Bohrung. Anschließend auf der Drehmaschine dann noch den Außenradius an den Spurkränzen beigezogen.
0031_29.10.23 (Andreas G.)

Vor meinen Überlegungen hatte ich einen Test gemacht, ob sich ABS als Niete verformen lässt:
0032_29.10.23 (Andreas G.)

Hier beim Test mit einem ABS Teil und einem Messing Gegenstück funktionierte das einwandfrei. Der ganz spitz zulaufende Lötkolben darf nicht zu heiß sein und wird mittig in den Stift gedrückt. Der kleine entstehende ABS Trichter verformt sich in die Senkung. Beide Teile sind dann wackelfrei verbunden.
0033_29.10.23 (Andreas G.)

Die Ns-Scheiben habe ich so auf die Radkörper genietet und die Senkungen dann mit Zweikomponentenkleber aufgefüllt und anschließend geplant. Was jetzt noch fehlt ist eine Lackierung.
Für mein rollfähiges Vitrinenmodell ist das so okay. Klar die Ausrundung zwischen Lauffläche und Seitenfläche zum Spurkranz fehlt hier und durch die im Bausatz gelieferten zylindrischen Laufflächenringe fehlt auch eine leicht konische Lauffläche. Immerhin kann ich alle Vorgaben des Standards S01 der IG Spur II in den Punkten N, T und D (Radbreite 6,5 / Spurkranzbreite 1,5 und Spurkranzhöhe mit 1,4mm) erfüllen
.
Beste Grüße – Andreas.
Thema Spurkränze. Ich hab das für mich so gelöst.
0029_29.10.23 (Andreas G.)

Auf meiner CNC-Fräse habe ich in eine Holzplatte eine Vertiefung gefräst um das kleine Rad und nachfolgend das große Rad aufzunehmen. Bei allen Rädern wurde dann auf der Spurkranzseite eine Tiefe von 1,5 weg gefräst, also direkt bis vor den VA-Ring der Lauffläche. Vom Ursprungsmaterial habe ich kleine Stifte mit Ø 1,5mm stehen gelassen. Das sieht dann bei beiden Radformen so aus:
0030_29.10.23 (Andreas G.)

Meine Idee war die ABS Spurkränze durch Neusilber zu ersetzen. So habe ich mir 1,5mm Neusilberblech besorgt und passend zur Teilung der Stifte Spurkranzscheiben gefräst. Einseitig mit 90° Senkungen je Bohrung. Anschließend auf der Drehmaschine dann noch den Außenradius an den Spurkränzen beigezogen.
0031_29.10.23 (Andreas G.)

Vor meinen Überlegungen hatte ich einen Test gemacht, ob sich ABS als Niete verformen lässt:
0032_29.10.23 (Andreas G.)

Hier beim Test mit einem ABS Teil und einem Messing Gegenstück funktionierte das einwandfrei. Der ganz spitz zulaufende Lötkolben darf nicht zu heiß sein und wird mittig in den Stift gedrückt. Der kleine entstehende ABS Trichter verformt sich in die Senkung. Beide Teile sind dann wackelfrei verbunden.
0033_29.10.23 (Andreas G.)

Die Ns-Scheiben habe ich so auf die Radkörper genietet und die Senkungen dann mit Zweikomponentenkleber aufgefüllt und anschließend geplant. Was jetzt noch fehlt ist eine Lackierung.
Für mein rollfähiges Vitrinenmodell ist das so okay. Klar die Ausrundung zwischen Lauffläche und Seitenfläche zum Spurkranz fehlt hier und durch die im Bausatz gelieferten zylindrischen Laufflächenringe fehlt auch eine leicht konische Lauffläche. Immerhin kann ich alle Vorgaben des Standards S01 der IG Spur II in den Punkten N, T und D (Radbreite 6,5 / Spurkranzbreite 1,5 und Spurkranzhöhe mit 1,4mm) erfüllen

Beste Grüße – Andreas.
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo,
eigentlich schade, dass all die Vielen, die sich wie die wilden Guppis auf den Bausatz gestürzt haben und diesen Hype mitgemacht haben jetzt nur im dunkeln Keller im Verborgenen mit dem Teilesatz beschäftigen und von den vielen hunderten entstehenden 01ern nur wenige Dinge von 2 oder 3 Leuten zu sehen sind. Was sollte nicht alles passieren......... Aber vielleicht passiert ja sogar noch etwas als eine Art Weihnachtsüberraschung. Vielleicht noch 2023 oder 2024 oder 3031
Grüße an all die vielen Ankündiger der Teilezusammensetzwollenaktion, hoffentlich war das nicht wieder zuviel heiße Luft wie so oft bei irgendwelchen "Projekten".
cu
Hans-Jürgen
eigentlich schade, dass all die Vielen, die sich wie die wilden Guppis auf den Bausatz gestürzt haben und diesen Hype mitgemacht haben jetzt nur im dunkeln Keller im Verborgenen mit dem Teilesatz beschäftigen und von den vielen hunderten entstehenden 01ern nur wenige Dinge von 2 oder 3 Leuten zu sehen sind. Was sollte nicht alles passieren......... Aber vielleicht passiert ja sogar noch etwas als eine Art Weihnachtsüberraschung. Vielleicht noch 2023 oder 2024 oder 3031
Grüße an all die vielen Ankündiger der Teilezusammensetzwollenaktion, hoffentlich war das nicht wieder zuviel heiße Luft wie so oft bei irgendwelchen "Projekten".









cu
Hans-Jürgen
- berndkreimeier
- Buntbahner
- Beiträge: 117
- Registriert: So 23. Mai 2010, 19:48
- Wohnort: Hettenleidelheim
Re: Baureihe 01 von Hachette
Moin,
am 06.06. schrieb:
Dann habe Ich noch eine erfreuliche Information:
Hachette hat auf seiner Facebookseite Model Maker bekanntgegeben, dass Sie die Vorlaufachsen nochmal neu aus Metall machen. Diese sollen voraussichtlich zwischen Ausgabe 40 und 50 erscheinen.
Allzeit gute Fahrt
Robin
Hat da schon jemand etwas Neues als Info? Mittlerweile ist der Satz ja schon bei Nr.47
@Hans-Jürgen, da hier viele Leute umbauen/neu bauen/verbessern willst du wohl keine Bilder vom "normalen" Bauzustand? Ist auch noch nicht wirklich nennenswert.
LG Bernd
am 06.06. schrieb:
Dann habe Ich noch eine erfreuliche Information:
Hachette hat auf seiner Facebookseite Model Maker bekanntgegeben, dass Sie die Vorlaufachsen nochmal neu aus Metall machen. Diese sollen voraussichtlich zwischen Ausgabe 40 und 50 erscheinen.
Allzeit gute Fahrt
Robin
Hat da schon jemand etwas Neues als Info? Mittlerweile ist der Satz ja schon bei Nr.47
@Hans-Jürgen, da hier viele Leute umbauen/neu bauen/verbessern willst du wohl keine Bilder vom "normalen" Bauzustand? Ist auch noch nicht wirklich nennenswert.
LG Bernd
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo,
cu
Hans-Jürgen
Nun ja. Enige Bauteile sollten ja zwischenzeitlich schon angekommen sein und ich denke das ist dann auch interessant mal zu sehen, wie weit der aktuelle Zustand ist. Noch interessanter wäre für vielleicht für den einen oder anderen welche Umbauten/Verbesserungen gemacht werden. Könnte man vielleicht für seine eigenen Projekte etwas entnehmen.@Hans-Jürgen, da hier viele Leute umbauen/neu bauen/verbessern willst du wohl keine Bilder vom "normalen" Bauzustand? Ist auch noch nicht wirklich nennenswert.
cu
Hans-Jürgen
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: Baureihe 01 von Hachette
Guten Morgen!
Ich habe mit der Montage der 01 begonnen. Ich gehe von der ersten Nummer aus...
Was die Änderungen betrifft, so werde ich das Ganze zusammenbauen und dann die Änderungen durchgehen. Denn im Moment habe ich nichts in Form von Dokumentation und Genauigkeit über dieses oder jenes Element der Lokomotive.
In diesem Thread gibt es schöne Fotos, aber ich habe keine Messreferenz.
Und ich habe einige Fragen, bitte:
- Kann ich die Geschichte der Montage in diesem Thread erzählen, oder soll ich einen anderen Thread öffnen?
- Haben Sie plan für diesen 0005? Ich würde gerne ein paar Änderungen vornehmen, aber ohne einen Plan kann ich das nicht. Eine Reihe von STL-Dateien werden verfügbar sein, oder Gießereien... Wie in diesem Thread erwähnt, könnte es zeitaufwendig werden, das ist der Preis, wenn man eine schöne Maschine haben will, die einwandfrei läuft.
- Meine Frau möchte im Frühjahr 2024 eine Reise nach Berlin machen, ich habe ihr gesagt, dass das eine gute Idee ist. Ich werde auch Fotos von der 005 in StassFurt machen.
Ist die Lokomotive dort richtig?
(Wenn ich keinen Plan habe. Auf meiner Reise werde ich viele Fotos machen und einige Messungen vornehmen. ).
C'est a 2 heures de berlin, quand on aime , on compte pas !
https://lokschuppen-stassfurt.de/
Vielen Dank.
Grüße.
Ich habe mit der Montage der 01 begonnen. Ich gehe von der ersten Nummer aus...
Was die Änderungen betrifft, so werde ich das Ganze zusammenbauen und dann die Änderungen durchgehen. Denn im Moment habe ich nichts in Form von Dokumentation und Genauigkeit über dieses oder jenes Element der Lokomotive.
In diesem Thread gibt es schöne Fotos, aber ich habe keine Messreferenz.
Und ich habe einige Fragen, bitte:
- Kann ich die Geschichte der Montage in diesem Thread erzählen, oder soll ich einen anderen Thread öffnen?
- Haben Sie plan für diesen 0005? Ich würde gerne ein paar Änderungen vornehmen, aber ohne einen Plan kann ich das nicht. Eine Reihe von STL-Dateien werden verfügbar sein, oder Gießereien... Wie in diesem Thread erwähnt, könnte es zeitaufwendig werden, das ist der Preis, wenn man eine schöne Maschine haben will, die einwandfrei läuft.
- Meine Frau möchte im Frühjahr 2024 eine Reise nach Berlin machen, ich habe ihr gesagt, dass das eine gute Idee ist. Ich werde auch Fotos von der 005 in StassFurt machen.
Ist die Lokomotive dort richtig?
(Wenn ich keinen Plan habe. Auf meiner Reise werde ich viele Fotos machen und einige Messungen vornehmen. ).
C'est a 2 heures de berlin, quand on aime , on compte pas !
https://lokschuppen-stassfurt.de/
Vielen Dank.
Grüße.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Baureihe 01 von Hachette
Bonjour Jean-Claude,
Je vous ai écrit un message personnel au 01 005 en utilisant la fonction message ici sur le forum.
Hallo in die Runde,
hier wird ja immer wieder das Thema Zeichnung und Fotos angesprochen.
Da Jean-Claude einen Besuch in Staßfurt plant, habe ich ihn angeschrieben und meine Unterstützung angeboten.
Wer außerhalb der Feste nach Staßfurt fährt, findet die Lok getrennt und eng eingebaut im dunklen Schuppen versteckt.
Während der Feste kann man die Lok besichtigen, aber ein Blick unter oder auf die Lok bleibt dem Besucher verborgen.
Ich möchte daher hier anbieten einen Termin zu organisieren, wo die Lok für die interessierten Modellbau im Freien aufgestellt wird.
Da ich früher einmal aktives Mitglied in Staßfurt war, unterhalte ich immer noch Kontakte zu den dortigen Traditionseisenbahnern.
An diesem Tag hätten die Interessierten Modellbauer die Lok ganz für sich - ohne übriges Publikum.
Die Lok könnte auf der Untersuchungsgrube aufgestellt werden, um einen Blick unter das Fahrzeug zu ermöglichen und unter Einhaltung der entsprechenden Arbeitsschutzbedingungen könnte man sicher auch den Umlauf besteigen oder es findet sich jemand - wie z.B. meine Wenigkeit - der dort auf Wunsch die entsprechenden Fotos macht.
Vor Ort könnte man dann auch besprechen, wer welche Teile für die Lok anfertigt und ggf. zur Nutzung zur Verfügung stellt.
Denkt mal drüber nach und meldet euch.
Grüße
Martin
Je vous ai écrit un message personnel au 01 005 en utilisant la fonction message ici sur le forum.
Hallo in die Runde,
hier wird ja immer wieder das Thema Zeichnung und Fotos angesprochen.
Da Jean-Claude einen Besuch in Staßfurt plant, habe ich ihn angeschrieben und meine Unterstützung angeboten.
Wer außerhalb der Feste nach Staßfurt fährt, findet die Lok getrennt und eng eingebaut im dunklen Schuppen versteckt.
Während der Feste kann man die Lok besichtigen, aber ein Blick unter oder auf die Lok bleibt dem Besucher verborgen.
Ich möchte daher hier anbieten einen Termin zu organisieren, wo die Lok für die interessierten Modellbau im Freien aufgestellt wird.
Da ich früher einmal aktives Mitglied in Staßfurt war, unterhalte ich immer noch Kontakte zu den dortigen Traditionseisenbahnern.
An diesem Tag hätten die Interessierten Modellbauer die Lok ganz für sich - ohne übriges Publikum.
Die Lok könnte auf der Untersuchungsgrube aufgestellt werden, um einen Blick unter das Fahrzeug zu ermöglichen und unter Einhaltung der entsprechenden Arbeitsschutzbedingungen könnte man sicher auch den Umlauf besteigen oder es findet sich jemand - wie z.B. meine Wenigkeit - der dort auf Wunsch die entsprechenden Fotos macht.
Vor Ort könnte man dann auch besprechen, wer welche Teile für die Lok anfertigt und ggf. zur Nutzung zur Verfügung stellt.
Denkt mal drüber nach und meldet euch.
Grüße
Martin
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo Martin
ein sehr gute Idee, Vielen Dank
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
ein sehr gute Idee, Vielen Dank
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo Martin,
Ich habe Ihnen geantwortet.
Lassen Sie uns unser Treffen vereinbaren. Ja, vielen Dank.
Ich kann den Short von YT nicht finden, wo gezeigt wird, dass sich die Räder nicht sehr gut drehen. Ich hatte keine Zeit zu sehen und habe den Link verloren... Spricht das für Sie, bitte?
Aber vielleicht habe ich das Video nicht verstanden, das geht schnell mit den Shorts.
Grüße.
Ich habe Ihnen geantwortet.
Lassen Sie uns unser Treffen vereinbaren. Ja, vielen Dank.
Ich kann den Short von YT nicht finden, wo gezeigt wird, dass sich die Räder nicht sehr gut drehen. Ich hatte keine Zeit zu sehen und habe den Link verloren... Spricht das für Sie, bitte?
Aber vielleicht habe ich das Video nicht verstanden, das geht schnell mit den Shorts.
Grüße.