Viele Harzbahnfreunde bedauern, dass von der formschönen 1'C1'-Lok überhaupt nur ein Exemplar gebaut wurde. Es wurde auch schon gemutmaßt, dass die HSB eine Schwesterlok in Meiningen in Auftrag geben will. Schön wär's: Denn dann wäre die Ankündigung einer 99 6002 im neuesten Kiss-Katalog doch kein Druckfehler! Was aber weniger bekannt ist: Die Firma A. Jung hat im Jahr 1951 für die Thessalischen Meterspurbahnen in Griechenland sechs der "Ballerina" recht ähnliche 1'C1' h2-Tenderlokomotiven gebaut. Mit einem Treibrad-Durchmesser von 1100 mm erreichten sie eine etwas höhere Geschwindigkeit als die 6001, nämlich 55 km/h. Auch waren die Loks mit einer LüP von ca. 9750 mm etwas länger. Das hängt wohl auch ein bisschen damit zusammen, dass die Loks - für Meterspur ungewohnt - Doppelpuffer besaßen. Übrigens waren die Loks ölgefeuert. Ich habe noch 2 Maschinen in Volos unter Dampf gesehen (Sommer 1975) und fotografiert. Bei einem späteren Besuch in Volos im Jahre 1996 standen wenigstens 2 Loks - völlig zugewachsen - auf dem Rand des BW. Da stehen sie vielleicht heute noch!
Volos43 (dida)

BW Volos Sommer 1975 (dida)

Volos_1975-06 (dida)

Volos_1975-07 (dida)

Volos_1975-11 (dida)

ausgemustert! (dida)

BW Volos im Sommer 1996