V260 in 1 zu 16
Moderator: fido
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 3. Mai 2023, 07:55
V260 in 1 zu 16
Hallo Buntbahner,
ich habe vor einigen Jahren eine V260 gebaut, mittlerweile konnte ich sie auch schon Probe fahren. Insgesamt war es ein sehr lehrreiches und interessantes Projekt.
Die Lok besteht im wesentlichen aus Kunsstoff, damit sie unter dem Gewicht, ca. 14kg nicht verbiegt, hat sie einen Kern aus Stahl. Über den Kern werden alle großen Belastungen ziehmlich gleichmäßig auf alle Räder verteilt.
Da ich ursprünglich aus dem RC Bereich komme, fährt Sie mit einem Elektromotor und Akku und über RC.
VG Frank
ich habe vor einigen Jahren eine V260 gebaut, mittlerweile konnte ich sie auch schon Probe fahren. Insgesamt war es ein sehr lehrreiches und interessantes Projekt.
Die Lok besteht im wesentlichen aus Kunsstoff, damit sie unter dem Gewicht, ca. 14kg nicht verbiegt, hat sie einen Kern aus Stahl. Über den Kern werden alle großen Belastungen ziehmlich gleichmäßig auf alle Räder verteilt.
Da ich ursprünglich aus dem RC Bereich komme, fährt Sie mit einem Elektromotor und Akku und über RC.
VG Frank
-
- Buntbahner
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
- Wohnort: Transdanubien. am Balaton
Re: V260 in 1 zu 16
Hallo Frank,
das ist ein schöner Brummer geworden.
1/16 passt ja auch gut zu den RC - Lastwagen und Baumaschinen. Da wird die V60 schon Arbeit bekommen, denke ich mal.
nette Grüße,
Dieter
das ist ein schöner Brummer geworden.
1/16 passt ja auch gut zu den RC - Lastwagen und Baumaschinen. Da wird die V60 schon Arbeit bekommen, denke ich mal.
nette Grüße,
Dieter
Völlig losgelöst ...
- Trambahner
- Buntbahner
- Beiträge: 834
- Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
- Wohnort: Schaffhausen/CH
Re: V260 in 1 zu 16
Hallo Frank
Ein sehr schönes Modell, gefällt mir ausserordentlich gut.
Kannst Du ezwas mehr zur Entstehung und den verwendeten Materialien erzählen?
Ein sehr schönes Modell, gefällt mir ausserordentlich gut.
Kannst Du ezwas mehr zur Entstehung und den verwendeten Materialien erzählen?
Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
-
- Buntbahner
- Beiträge: 207
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 19:49
- Wohnort: Idstein
Re: V260 in 1 zu 16
Hallo Frank ,
interessanter Maßstab , fahren nicht viele . Vom Gewicht auch noch ok . Sehr gut gewordene Lok .
Was ist an Gleisanlage geplant ?
Gruß von Thomas aus den Taunusnbergen .
interessanter Maßstab , fahren nicht viele . Vom Gewicht auch noch ok . Sehr gut gewordene Lok .
Was ist an Gleisanlage geplant ?
Gruß von Thomas aus den Taunusnbergen .
Ich fahre in Spur 1 , e + f , sowie R/C in 1:32 / MEC Idstein
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 3. Mai 2023, 07:55
Re: V260 in 1 zu 16
Hallo Buntbahner, danke für Euer Interesse.
Danke für Euer Ineresse.
Ich habe schon etwas Infrastuktur gebaut, den Maßstab habe ich gewählt weil ich ehr aus dem RC Modellbau komme. Ja, die Lok ist wirklich ein ganz schöner Brocken. Damit sie beim Tansport nicht zu schwer ist, kann ich Belastungsgewichte herausnehmen, das ist etwa die Hälfte.
Hier noch einige Bilder vom Bau
VG Frank
Danke für Euer Ineresse.
Ich habe schon etwas Infrastuktur gebaut, den Maßstab habe ich gewählt weil ich ehr aus dem RC Modellbau komme. Ja, die Lok ist wirklich ein ganz schöner Brocken. Damit sie beim Tansport nicht zu schwer ist, kann ich Belastungsgewichte herausnehmen, das ist etwa die Hälfte.
Hier noch einige Bilder vom Bau
VG Frank
Re: V260 in 1 zu 16
Hallo Frank,
das Projekt sieht wirklich sehr schön und interessant aus.
Ich würde gern mehr über die Details zur Umsetzung erfahren. So jetzt es aussieht, sind einige Teile auch gedruckt worden.
Viele Grüße
Andreas
das Projekt sieht wirklich sehr schön und interessant aus.
Ich würde gern mehr über die Details zur Umsetzung erfahren. So jetzt es aussieht, sind einige Teile auch gedruckt worden.
Viele Grüße
Andreas
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 3. Mai 2023, 07:55
Re: V260 in 1 zu 16
Hallo Buntbahner,
ich schreibe hier in Etappen, ich habe mit Berichten was mein Hobby angeht, nicht so viel Erfahrung. Auch das Einfügen der Bilder geht noch nicht so gut von der Hand. Ich versuche mehr Infos in meine Antworten zu schreiben.
Für den Bau habe ich einen 3Drucker, eine Drehmaschine und eine Portalfräse zu Verfügung, natürlich auch ein Konstruktionsprogramm (TurboCad 18 Platinum). Da ich nicht viele Möglichkeiten habe an Pläne zu kommen, habe ich mir dafür einen Plansatz für die Lok bei Niggemann (übrigens ein wirklich toller Satz)bestellt. Die Maße habe ich dann auf den gewünschten Maßstab umgerechnet. Außerdem habe ich mich für einige Geometrien und Massen an den Standards der Interessengemeinschaft Modellbahn Spur 2 E.V. orientiert. Zwar nicht 1 zu 1, aber als orientierung sehr hilfreich.
VG und einen schönen Abend
Frank
ich schreibe hier in Etappen, ich habe mit Berichten was mein Hobby angeht, nicht so viel Erfahrung. Auch das Einfügen der Bilder geht noch nicht so gut von der Hand. Ich versuche mehr Infos in meine Antworten zu schreiben.
Für den Bau habe ich einen 3Drucker, eine Drehmaschine und eine Portalfräse zu Verfügung, natürlich auch ein Konstruktionsprogramm (TurboCad 18 Platinum). Da ich nicht viele Möglichkeiten habe an Pläne zu kommen, habe ich mir dafür einen Plansatz für die Lok bei Niggemann (übrigens ein wirklich toller Satz)bestellt. Die Maße habe ich dann auf den gewünschten Maßstab umgerechnet. Außerdem habe ich mich für einige Geometrien und Massen an den Standards der Interessengemeinschaft Modellbahn Spur 2 E.V. orientiert. Zwar nicht 1 zu 1, aber als orientierung sehr hilfreich.
VG und einen schönen Abend
Frank
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 3. Mai 2023, 07:55
Re: V260 in 1 zu 16
Hallo Buntbahner,
anbei noch einige Bilder der Gleisanlage im Garten.
Vor dem Verlegen Vom Probeliegen Die ersten Fahrten Die Gleise bestehen aus Stahlprofilen 15mm x 5mm die Schwellen und 10mm x 4mm die Schienen. Alle Teile sind verschweißt, und mt Grundierung und Farbe versehen. Dadurch lässt sich die Korrosion nicht verhindern, aber aufhalten.
Die Stahlprofile für die Gleise haben kein typisches Gleisprofil, was mich nur Anfangs gestört hat.
VG
Frank
anbei noch einige Bilder der Gleisanlage im Garten.
Vor dem Verlegen Vom Probeliegen Die ersten Fahrten Die Gleise bestehen aus Stahlprofilen 15mm x 5mm die Schwellen und 10mm x 4mm die Schienen. Alle Teile sind verschweißt, und mt Grundierung und Farbe versehen. Dadurch lässt sich die Korrosion nicht verhindern, aber aufhalten.
Die Stahlprofile für die Gleise haben kein typisches Gleisprofil, was mich nur Anfangs gestört hat.
VG
Frank