wie komme ich an Spur 2, 1:25er Schienen, Spurweite 58mm?
Moderator: Marcel
wie komme ich an Spur 2, 1:25er Schienen, Spurweite 58mm?
Hallo ins Forum, habe eine Roadhouse Dylan Livesteam mit der seltenen Spurweite 58mm erworben, die schon einige Zeit mit mehreren Hin- und Her Verkäufen durch Ebay und Ebay Kleinanzeigen gegeistert ist, erworben. Ich werde diese Lok restaurieren und wieder in einen betriebsfähigen zustand versetzen. Weiss jemand von Euch, wo und wie ich an Schienenmaterial komme? Entweder fertige Schienen oder eine Anleitung, wie ich sie selbst anfertigen kann? Danke für Eure Hinweise,
rkiva
rkiva
Re: wie komme ich an Spur 2, 1:25er Schienen, Spurweite 58mm?
sorry, ich meinte Roundhouse….
Re: wie komme ich an Spur 2, 1:25er Schienen, Spurweite 58mm?
Hallo rkiva,
das ist eine total ver- und umgebaute 45 mm Lok. Wird sehr viel Mühe und Geld kosten daraus was Fahrbares zu machen.
Die Lok war auch auch schon im Schienendampfforum und der damalige Besitzer hat sie anscheinend erfolgreich verkauft.
Ich kenne keine 58 mm Spur und auch keine solche Gleise.
VG
Manfred
das ist eine total ver- und umgebaute 45 mm Lok. Wird sehr viel Mühe und Geld kosten daraus was Fahrbares zu machen.
Die Lok war auch auch schon im Schienendampfforum und der damalige Besitzer hat sie anscheinend erfolgreich verkauft.
Ich kenne keine 58 mm Spur und auch keine solche Gleise.
VG
Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
- Sumpf-Ratte
- Buntbahner
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 16. Feb 2006, 18:46
- Wohnort: Bonn
Re: wie komme ich an Spur 2, 1:25er Schienen, Spurweite 58mm?
Hallo rkiva,
müssen die Schienen stromrührend sein?
Gruß Wilfried
müssen die Schienen stromrührend sein?
Gruß Wilfried
Re: wie komme ich an Spur 2, 1:25er Schienen, Spurweite 58mm?
Hallo rkiva
Da bleibt nur der totale selbst Bau, Bertram Heyn hat Gleisprofil und die entsprechenden Schienenstühle. Er bietet 50cm lange Langschwellen an. Die entsprechend kürzen , Löcher für die Schienenstühle bohren und das Gleisprofil einfädeln. So haben wir früher Regespurgleis hergestellt.
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
Da bleibt nur der totale selbst Bau, Bertram Heyn hat Gleisprofil und die entsprechenden Schienenstühle. Er bietet 50cm lange Langschwellen an. Die entsprechend kürzen , Löcher für die Schienenstühle bohren und das Gleisprofil einfädeln. So haben wir früher Regespurgleis hergestellt.
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
Re: wie komme ich an Spur 2, 1:25er Schienen, Spurweite 58mm?
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
Re: wie komme ich an Spur 2, 1:25er Schienen, Spurweite 58mm?
Hallo rkiva,
überlege doch mal, ob Du nicht bei dem doch recht aufwendigen Umbau, gleich auf 64 mm umspurst.
Ein Rattenschwanz von Aufgaben kommt sonst auf Dich zu. Wenn Du die Lok nicht immer LZ
herumfahren lassen willst, dann müßtest Du ja auch die Wagen selbst bauen.
Lieber einmal etwas mehr Arbeit, als alles andere anpassen
empfiehlt
Tobias
überlege doch mal, ob Du nicht bei dem doch recht aufwendigen Umbau, gleich auf 64 mm umspurst.
Ein Rattenschwanz von Aufgaben kommt sonst auf Dich zu. Wenn Du die Lok nicht immer LZ
herumfahren lassen willst, dann müßtest Du ja auch die Wagen selbst bauen.
Lieber einmal etwas mehr Arbeit, als alles andere anpassen
empfiehlt
Tobias
Z gestellt
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: wie komme ich an Spur 2, 1:25er Schienen, Spurweite 58mm?
Hallo rkiva,
sind die 58mm das Radsatzinnenmaß? In England ist die 2 1/2 Zoll Spur als Regelspur gängig. und da beträgt der Spurabstand der Schienen 63,5mm. Dazu würden 58mm als Radsatzinnenmaß etwa passen. Die Fahrzeuge laufen auch auf den in Deutschland üblichen 64mm Gleisen. Wie Tobias schon geraten hat würde ich auch auf Spur 2 gehen.
Damit die Lok kompatibel mit Gleisanlagen in Kontinentaleuropa ist, empfehle ich bei der Aufarbeitung die Einhaltung folgender Norm:
http://ts.spur-ii.de/IGSpII/Standards_I ... -Gleis.pdf
Ich hoffe das hilft weiter.
Beste Grüße,
Marco
sind die 58mm das Radsatzinnenmaß? In England ist die 2 1/2 Zoll Spur als Regelspur gängig. und da beträgt der Spurabstand der Schienen 63,5mm. Dazu würden 58mm als Radsatzinnenmaß etwa passen. Die Fahrzeuge laufen auch auf den in Deutschland üblichen 64mm Gleisen. Wie Tobias schon geraten hat würde ich auch auf Spur 2 gehen.
Damit die Lok kompatibel mit Gleisanlagen in Kontinentaleuropa ist, empfehle ich bei der Aufarbeitung die Einhaltung folgender Norm:
http://ts.spur-ii.de/IGSpII/Standards_I ... -Gleis.pdf
Ich hoffe das hilft weiter.
Beste Grüße,
Marco