Baureihe 01 von Hachette
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 375
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
- Wohnort: Gloggnitz/Österreich
Re: Baureie 01 von Hachette
Hallo "01" Begeisterte,
ich habe mir ebenfalls auf ein Abo gegönnt.
Nach der Begutachtung der ersten Bauteile, war schnell klar, hier liegt ein intensives Projekt vor mir. Auf alle Fälle bin ich gespannt,
welche Möglichkeiten der Bausatz bietet.
Bis es Fotos gibt wird es dauern, aber ich werde Berichten.
Ich wünsche allen gutes Gelingen,
Gerhard
ich habe mir ebenfalls auf ein Abo gegönnt.
Nach der Begutachtung der ersten Bauteile, war schnell klar, hier liegt ein intensives Projekt vor mir. Auf alle Fälle bin ich gespannt,
welche Möglichkeiten der Bausatz bietet.
Bis es Fotos gibt wird es dauern, aber ich werde Berichten.
Ich wünsche allen gutes Gelingen,
Gerhard
- Pleuelwerfer
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:38
Re: Baureie 01 von Hachette
Bin auch schon am Schrauben, nur Schade das die Radkränze mitlakiert wurden, hoffe das sich nicht weitere solcher Fehler einschleichen.
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Baureie 01 von Hachette
Hallo Jens,
ja bis ich tanken war und beim Gang zur Kasse die Erstausgabe gesehen habe. Wenn einem so eine schöne Rauchkammer entgegenschaut kann man nicht wiederstehen so was mitzunehmen. Ich hab dann so ein Abo abgeschlossen. Wenn die Qualität bleibt wie sie ist wird es ein tolles Modell. Ich bin jedenfalls gespannt wie sich das entwickelt.
Beste Grüße,
Marco
Das finde ich auch. Der Bausatz könnte zu einer guten Ausgangsbasis für ein schönes Modell werden. Ich muss sagen ich war schon etwas sauer als beim ersten Anlauf von Hachette das Ganze angetestet wurde und dann die lange Nase gezeigt wurde. Ich hatte beim ersten Mal so ein Abo abgeschlossen. Und als ich nachgefragt hatte hieß es es war nur ein Test und das Abo wäre nicht zustande gekommen. Damit war für mich das Thema erledigt. bis.......Wie ich gelesen habe, haben einige Mitglieder des Forums diesen Bausatz bestellt. Obwohl wir hier ein Selbstbau Forum sind, finde ich es nicht schlecht auch über einen Bausatz zu schreiben bzw. zu berichten.
ja bis ich tanken war und beim Gang zur Kasse die Erstausgabe gesehen habe. Wenn einem so eine schöne Rauchkammer entgegenschaut kann man nicht wiederstehen so was mitzunehmen. Ich hab dann so ein Abo abgeschlossen. Wenn die Qualität bleibt wie sie ist wird es ein tolles Modell. Ich bin jedenfalls gespannt wie sich das entwickelt.
Beste Grüße,
Marco
Re: Baureie 01 von Hachette
Hallo Marco
bei mir sind jetzt auch die ersten Teile eingetroffen, bis jetzt bin, ich bis auf ein paar Kleinigkeiten, ganz begeistert. Was mich wirklich stört ist die Loklaterne. Hat jemand eine Idee wo man eine schönere bekommen kann?
Tja, das mit den lackierten Spurkränzen... hm, stört mich weniger. Ich fahre alle meine Regelspurloks mit Akku Funk. So bin ich unabhängig von alles Systemen. Das werde ich auch mit der 01 machen. Die mitgelieferte Fernsteuerung inkl.. Kamera benötige ich nicht.
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
bei mir sind jetzt auch die ersten Teile eingetroffen, bis jetzt bin, ich bis auf ein paar Kleinigkeiten, ganz begeistert. Was mich wirklich stört ist die Loklaterne. Hat jemand eine Idee wo man eine schönere bekommen kann?
Tja, das mit den lackierten Spurkränzen... hm, stört mich weniger. Ich fahre alle meine Regelspurloks mit Akku Funk. So bin ich unabhängig von alles Systemen. Das werde ich auch mit der 01 machen. Die mitgelieferte Fernsteuerung inkl.. Kamera benötige ich nicht.
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
Re: Baureie 01 von Hachette
Hallo Jens, Wolfgang hat sehr gute Laternen im Angebot.
LG Robert
LG Robert
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Baureihe 01 von Hachette
Hallo zusammen,
Ich werde aber so dreist sein sowohl Ring als auch Spurkranz abzudrehen und richtige Radreifen aufzuziehen um den Radsätzen eine Ringisolierung zu verpassen. Somit wird bei mir nur der Radstern verwendet. Achsen und die Teib- und Kuppelzapfen werden aus 1.4305 neu angefertigt. Das wird das vernünftigste sein um an der Lok dauerhaft Freude zu haben.
Die Lampen sind in der Tat nicht der Brüller. Da sehe ich aber nicht wirklich ein Problem. Die Lampen gibt es wie schon von Robert erwähnt bei Wolfgang. Ich meine Regner hat auch passende im Progamm.
Begeistert haben mich die Kuppelstangen und die Rauchkammer. Sehr sauber gefertigt und lackiert.
Beste Grüße,
Marco
ja das ist zwar schade aber nicht weiter schlimm. Gegenüber der ersten Version wurde ein dünner Edelstahlring aufgepresst.nur Schade das die Radkränze mitlakiert wurden
Ich werde aber so dreist sein sowohl Ring als auch Spurkranz abzudrehen und richtige Radreifen aufzuziehen um den Radsätzen eine Ringisolierung zu verpassen. Somit wird bei mir nur der Radstern verwendet. Achsen und die Teib- und Kuppelzapfen werden aus 1.4305 neu angefertigt. Das wird das vernünftigste sein um an der Lok dauerhaft Freude zu haben.
Die Lampen sind in der Tat nicht der Brüller. Da sehe ich aber nicht wirklich ein Problem. Die Lampen gibt es wie schon von Robert erwähnt bei Wolfgang. Ich meine Regner hat auch passende im Progamm.
Begeistert haben mich die Kuppelstangen und die Rauchkammer. Sehr sauber gefertigt und lackiert.
Beste Grüße,
Marco
Re: Baureie 01 von Hachette
Hallo,
ich habe auch einen Bausatz abonniert.
Marco, machst Du die Radreifen nur neu wegen der Ringisolierung und der Stromabnahme am Radreifen?
Von der Festigkeit und Härte dürfte Zinkdruckguss doch einige Zeit als Spurkranz halten, oder? Die Spurkränze entsprechen in der Höhe ziemlich dem Original. Denkst Du, dass das ein Problem im Betrieb gibt?
Die Achsen sind sicher neu zu machen. Wahrscheinlich einfacher und vorbildnäher, wenn man direkt Bohrungen in die Radsterne macht, als Stahl-Hülsen für die Achsstummel zu verwenden.
Marco, warum meinst Du, dass die Treib und Kuppelzapfen neu zu fertigen sind?
Hat sich schon jemand Gedanken wegen des Antriebs gemacht? Bei Höhne Magnus war der im Tender.
Viele Grüße
Thomas
ich habe auch einen Bausatz abonniert.
Marco, machst Du die Radreifen nur neu wegen der Ringisolierung und der Stromabnahme am Radreifen?
Von der Festigkeit und Härte dürfte Zinkdruckguss doch einige Zeit als Spurkranz halten, oder? Die Spurkränze entsprechen in der Höhe ziemlich dem Original. Denkst Du, dass das ein Problem im Betrieb gibt?
Die Achsen sind sicher neu zu machen. Wahrscheinlich einfacher und vorbildnäher, wenn man direkt Bohrungen in die Radsterne macht, als Stahl-Hülsen für die Achsstummel zu verwenden.
Marco, warum meinst Du, dass die Treib und Kuppelzapfen neu zu fertigen sind?
Hat sich schon jemand Gedanken wegen des Antriebs gemacht? Bei Höhne Magnus war der im Tender.
Viele Grüße
Thomas
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Baureie 01 von Hachette
Hallo Thomas,
Ich habe eigene Ansprüche an ein Modell einer 01. Deshalb werde ich sicher auch alle enthaltenen Kunststoffteile in Metall nachbauen.
Beste Grüße,
Marco
Ich habe eigene Ansprüche an ein Modell einer 01. Deshalb werde ich sicher auch alle enthaltenen Kunststoffteile in Metall nachbauen.
Beste Grüße,
Marco
Re: Baureie 01 von Hachette
Hallo Marco,
es wäre schön, wenn Du uns mit Bauberichten daran teilhaben lässt...
Ich habe noch ein paar Magnus-Teile für die 01er. Vielleicht, dass sich mit diesen Teilen und den Hachette-Teilen etwas Brauchbares bauen lässt?
Aber Echtdampf wird es bei Dir nicht, oder?
LG Thomas
es wäre schön, wenn Du uns mit Bauberichten daran teilhaben lässt...
Ich habe noch ein paar Magnus-Teile für die 01er. Vielleicht, dass sich mit diesen Teilen und den Hachette-Teilen etwas Brauchbares bauen lässt?
Aber Echtdampf wird es bei Dir nicht, oder?
LG Thomas
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Baureie 01 von Hachette
Hallo Thomas,
in erster Linie werde ich abwarten bis alle Bauteile ausgeliefert sind und hoffen das nicht zu viel Kunststoff dabei ist
Das was bis jetzt da ist macht, wenn die Qualität so bleibt mit Sicherheit viel Freude beim Bauen. Gut finde ich dabei, das man sich aufs Bauen und Supern konzentrieren kann und nicht noch alles konstruieren muss.
Beste Grüße,
Marco
in erster Linie werde ich abwarten bis alle Bauteile ausgeliefert sind und hoffen das nicht zu viel Kunststoff dabei ist

Das was bis jetzt da ist macht, wenn die Qualität so bleibt mit Sicherheit viel Freude beim Bauen. Gut finde ich dabei, das man sich aufs Bauen und Supern konzentrieren kann und nicht noch alles konstruieren muss.
Beste Grüße,
Marco