Meine neue Innenanlage
Moderator: Marcel
- Lokdown182
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 16:46
Re: Meine neue Innenanlage
Hallo Ottmar,
ein großes Kompliment zum Viadukt, das sieht wirklich super aus. Generell sehr viel Liebe zum Detail bei dir und darauf kommt es an.
Findest du im Haus genug Platz um alles so aufzustellen, wie du es dir vorstellst? Christoph hat es ja schon angesprochen, 1:22,5 wirkt erst so klein und ist dann doch so riesig...
Lg
ein großes Kompliment zum Viadukt, das sieht wirklich super aus. Generell sehr viel Liebe zum Detail bei dir und darauf kommt es an.
Findest du im Haus genug Platz um alles so aufzustellen, wie du es dir vorstellst? Christoph hat es ja schon angesprochen, 1:22,5 wirkt erst so klein und ist dann doch so riesig...
Lg
Re: Meine neue Innenanlage
Hallo Marc,
vielen Dank! Natürlich ist 1:22,5 IM Haus schon eine ziemlicher Herausforderung. Innen habe ich jetzt einen Kreis mit ungefähr 90 cm Mindestradius. Da ich alle meine Fahrzeuge auf 76 cm Mindestradius, also LGB R2 auslege, klappt das sehr gut.
Das alte Modul war mit mit Zahnstange im Mindestradius R2 , wahrscheinlich eher 70 cm Radius, angelegt und sorgte immer wieder für Entgleisungen, nachdem ich die Vorbildeisenbahn hin zur Berninabahn gewechselt hatte. Die größten Problem machte der Allegra, er war schlicht viel zu breit.
Falls es von Interesse ist, hier der Link:
modellbau/viewtopic.php?p=314278&highli ... gra#314278
Daher habe ich es abgerissen. Manchmal ist weniger mehr.
Viele Grüße Ottmar
vielen Dank! Natürlich ist 1:22,5 IM Haus schon eine ziemlicher Herausforderung. Innen habe ich jetzt einen Kreis mit ungefähr 90 cm Mindestradius. Da ich alle meine Fahrzeuge auf 76 cm Mindestradius, also LGB R2 auslege, klappt das sehr gut.
Das alte Modul war mit mit Zahnstange im Mindestradius R2 , wahrscheinlich eher 70 cm Radius, angelegt und sorgte immer wieder für Entgleisungen, nachdem ich die Vorbildeisenbahn hin zur Berninabahn gewechselt hatte. Die größten Problem machte der Allegra, er war schlicht viel zu breit.
Falls es von Interesse ist, hier der Link:
modellbau/viewtopic.php?p=314278&highli ... gra#314278
Daher habe ich es abgerissen. Manchmal ist weniger mehr.
Viele Grüße Ottmar
Re: Meine neue Innenanlage
Zuerst einmal ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch allen!
Gestern konnte ich den Landschaftsbau der Innenanlage endlich abschließen. Jetzt fehlt nur ein Schrank, der Teppichboden und die Vorhänge die die Blicke unter die Anlage versperren.
Das Thema des gesamten Anlage oder besser des "3D Posters" in dem Wohnzimmer ist die Südseite der Berninagruppe.
Einmal eine Übersicht des Bahnhöfli "Surovas" mit den typischen Schweizer Details - das Läutewerk ist von Gicomodel Italia
Viele Grüße Ottmar
Gestern konnte ich den Landschaftsbau der Innenanlage endlich abschließen. Jetzt fehlt nur ein Schrank, der Teppichboden und die Vorhänge die die Blicke unter die Anlage versperren.
Das Thema des gesamten Anlage oder besser des "3D Posters" in dem Wohnzimmer ist die Südseite der Berninagruppe.
Einmal eine Übersicht des Bahnhöfli "Surovas" mit den typischen Schweizer Details - das Läutewerk ist von Gicomodel Italia
Viele Grüße Ottmar
-
- Buntbahner
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 07:44
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Meine neue Innenanlage
Das sieht klasse aus - Mehr Bilder
Gutes neues Live Diesel Jahr
Walter

Gutes neues Live Diesel Jahr
Walter
-
- Buntbahner
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
- Wohnort: Transdanubien. am Balaton
Re: Meine neue Innenanlage
Hallo Ottmar,
ich schließe mich Walter an.
Die dargestellten Szenen empfinde ich als sehr gut eingefangen und realistisch wiedergegeben.
Bitte Mehr !
Grüße, Dieter
ich schließe mich Walter an.
Die dargestellten Szenen empfinde ich als sehr gut eingefangen und realistisch wiedergegeben.
Bitte Mehr !
Grüße, Dieter
Völlig losgelöst ...
Re: Meine neue Innenanlage
Hallo Walter und Dieter,
vielen lieben Dank! Ich habe heute extra noch ein paar Detailaufnahmen gemacht:
Der Spazierweg ist mit unterschiedlich großen Steinen übersät, der obere abzweigende Weg führt auf die Seitenmoräne des Rosegg-Gletschers
Der andere Weg führt zum Unesco Plakat - ursprünglich war das auf dem Weg zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm zu finden. Es ist aus Code 250 Profilen zusammengelötet.
Die Läutewerke sind etwas mit Alu-Drehteilen abgewandelt und stehen auch in Poschiavo so auf einem Betonsockel
Die Bank und Mülleimer stehen exakt so wie im Original in Surovas - leider habe ich während des Umbaus die rechte rote Schwinge verloren, vermutlich hatte der Stubsauger zu großen Appetit
Der Fahrplan - das Original verkleinert
Die Weiche ist auf der Berninabahn üblich mit Holzprofilen abgedeckt - perfekt zum Spielen mit dem Rangierroboter.
Viele Grüße Ottmar
vielen lieben Dank! Ich habe heute extra noch ein paar Detailaufnahmen gemacht:
Der Spazierweg ist mit unterschiedlich großen Steinen übersät, der obere abzweigende Weg führt auf die Seitenmoräne des Rosegg-Gletschers
Der andere Weg führt zum Unesco Plakat - ursprünglich war das auf dem Weg zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm zu finden. Es ist aus Code 250 Profilen zusammengelötet.
Die Läutewerke sind etwas mit Alu-Drehteilen abgewandelt und stehen auch in Poschiavo so auf einem Betonsockel
Die Bank und Mülleimer stehen exakt so wie im Original in Surovas - leider habe ich während des Umbaus die rechte rote Schwinge verloren, vermutlich hatte der Stubsauger zu großen Appetit
Der Fahrplan - das Original verkleinert
Die Weiche ist auf der Berninabahn üblich mit Holzprofilen abgedeckt - perfekt zum Spielen mit dem Rangierroboter.
Viele Grüße Ottmar
Re: Meine neue Innenanlage
Hallo zusammen,
eine Kleinigkeit fehlt noch: Der Flaggenhalter
Am originalen Bahnhof hat der Bewohner privat einen Flaggenhalter für die Bündner und Schweizer Flagge nachgerüstet.
Sorry für das schlechte Bild aber es ist eine starke Vergrösserung von einem älteren Handy-Bild, ich hatte nur Fotos vom Flaggenhalter ohne Flaggen, zwecks Nachbau gemacht.
Das Modell sieht es jetzt so aus - nicht ganz im gleichen Winkel fotographiert, meine Arme waren etwas zu kurz.
Viele Grüße Ottmar
eine Kleinigkeit fehlt noch: Der Flaggenhalter
Am originalen Bahnhof hat der Bewohner privat einen Flaggenhalter für die Bündner und Schweizer Flagge nachgerüstet.
Sorry für das schlechte Bild aber es ist eine starke Vergrösserung von einem älteren Handy-Bild, ich hatte nur Fotos vom Flaggenhalter ohne Flaggen, zwecks Nachbau gemacht.
Das Modell sieht es jetzt so aus - nicht ganz im gleichen Winkel fotographiert, meine Arme waren etwas zu kurz.
Viele Grüße Ottmar
Re: Meine neue Innenanlage
Hallo zusammen
Langsam wird es etwas:
Das Unterteil ist eigentlich ein Fernsehtisch, der mit allen Schalter ausgerüstet wurde für das Licht, Weichen und das Läutewerk.
A propos Licht:
Die Wirkung nachts ist schon fast unheimlich, im Hintergrund der Gletscher...
Die Ausfahrtskurve nach Pontresina
Ein Blick in die Remise
Bei der Beleuchtung habe ich relativ viel Aufwand in die korrekte Lichtfarbe gesteckt der einzelnen Lichtquellen gesteckt. Wie im Vorbild hat der Bahnhof selbst echte Leuchtstoffröhren - nur die haben eben dieses matschige Leuchtstoffröhrenlicht. Die Remise hat noch gute alte Glühlampen - die moderne Ladestation für den Roboter einen bläulichen Bildschirm. Die Bahnsteiglampen waren im Original bis vor kurzem noch HQL Lampen, ich habe lange gebraucht bis ich High Power LED's gefunden hatte mit der gleichen Farbtemperatur.
Aber Ergebnis lohnt doch die Mühe, im ersten Augenblick kommt der Gedanke an ein Wohnzimmer eher nicht auf.
Viele Grüße Ottmar
Langsam wird es etwas:
Das Unterteil ist eigentlich ein Fernsehtisch, der mit allen Schalter ausgerüstet wurde für das Licht, Weichen und das Läutewerk.
A propos Licht:
Die Wirkung nachts ist schon fast unheimlich, im Hintergrund der Gletscher...
Die Ausfahrtskurve nach Pontresina
Ein Blick in die Remise
Bei der Beleuchtung habe ich relativ viel Aufwand in die korrekte Lichtfarbe gesteckt der einzelnen Lichtquellen gesteckt. Wie im Vorbild hat der Bahnhof selbst echte Leuchtstoffröhren - nur die haben eben dieses matschige Leuchtstoffröhrenlicht. Die Remise hat noch gute alte Glühlampen - die moderne Ladestation für den Roboter einen bläulichen Bildschirm. Die Bahnsteiglampen waren im Original bis vor kurzem noch HQL Lampen, ich habe lange gebraucht bis ich High Power LED's gefunden hatte mit der gleichen Farbtemperatur.
Aber Ergebnis lohnt doch die Mühe, im ersten Augenblick kommt der Gedanke an ein Wohnzimmer eher nicht auf.
Viele Grüße Ottmar
Re: Meine neue Innenanlage
Klasse Ottmar !
Ich habe selten einen so gelungen integrierten Hintergrund gesehen.
Viele habe damit Schwierigkeiten, Du nicht.
Und das tolle :
egal, wie sich die Temperaturen auf unserem Planeten entwickeln werden, Dein Gletscher
schmilzt da wohl eher nicht
Grüße
Tobias
Ich habe selten einen so gelungen integrierten Hintergrund gesehen.
Viele habe damit Schwierigkeiten, Du nicht.
Und das tolle :
egal, wie sich die Temperaturen auf unserem Planeten entwickeln werden, Dein Gletscher
schmilzt da wohl eher nicht

Grüße
Tobias
Z gestellt