Unter diesem Titel erscheint am 21. November bei VGB/GeraMond ein Buch über die in den letzten rund 10 Jahren entstandenen, beziehungsweise begonnenen Projekte "Quiet earth" und "A snapshot in time". Auf 192 Seiten mit ca. 750 Abbildungen gebe ich einen Einblick in meine Arbeitsweise und viele Hintergrundinformationen von der Idee bis zur Ausführung und Umsetzung ins Bild. Bereits 2019 kam der Verlag mit dem Wunsch auf mich zu, ein Buch über meine Arbeiten zu machen und ich freue mich, dass nach nunmehr dreieinhalb Jahren das Projekt abgeschlossen ist.
Bis einschließlich 20.12.22 kann man sich mit dieser Leseprobe einen Eindruck verschaffen und mit etwas Glück sogar den Band vorab gewinnen.
Das Buch kann bereits direkt beim Verlag oder im Buchhandel bestellt werden.
Viel Glück und schönen Gruß
Volker
"Vollendete Baukunst"
Moderator: Regalbahner
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
"Vollendete Baukunst"
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Re: "Vollendete Baukunst"
Hallo Volker,
ich bin begeistert.
Ich kann nur sagen .... "endlich".
Viele Grüße
Michael
ich bin begeistert.
Ich kann nur sagen .... "endlich".
Viele Grüße
Michael
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: "Vollendete Baukunst"
Liebe Buntbahner,
im November ist das neue Buch „Vollendete Baukunst“ von Volker Gerisch bei VGB erschienen. Ich darf offen sagen, dass mir noch kein Buch zuvor so viel Freude beim Lesen und Betrachten der Fotos bereitet hat.
Der Titel des Buches ist Programm, denn Volker hat seine Kombination aus maßstäblichem Modellbau im Maßstab 1:22,5 und den hervorragenden Fotografien seiner Werke zur Kunstform erhoben.
Nach Belieben kann man sein Buch einfach als Bildband durchblättern und sich an den wunderbaren Fotografien erfreuen. Oder man nutzt das Buch mit den unzähligen Tipps & Rezepten zum Bau von Gebäuden und Gleisanlagen der 60er Jahre im Maßstab 1:22,5 in höchster Qualität als Vorlage und Anregung für den eigenen Modellbau.
Der Band ist in sehr guter Qualität auf festen Papier gedruckt, so dass besonders die Fotos sehr gut zur Geltung kommen. Als einziger Kritikpunkt ist mir das sechsseitige Vorwort & Portrait des Herausgebers und der Redaktion im Gedächtnis geblieben. Meiner Meinung nach hätten auf diesen Seiten großformatige Fotos von Volkers Modellen seine Person wesentlich besser beschrieben.
Der Versuch einer Inhaltsangabe der Bauberichte & Fotos:
Quiet Earth - das Übungsmodul zur Plettenberger Kleinbahn
Volker zeigt nicht nur Schritt für Schritt, wie die Modelle entstanden sind, sondern lässt den aufgeschlossenen Leser teilhaben an seiner persönlichen Entwicklung vom Gleisbau mit LGB-Profilen bis hin zur völlig maßstäblichen Weiche mit eigenen Rillenschienen in allerfeinster Qualität. Das Buch schöpft aus der Fülle seiner Erfahrungen, wobei er technisch immer wieder an das Limit der Technik (z.B. beim 3D-Druck) geht.
Ich habe mich sehr gefreut, immer wieder die Namen der Mitglieder des BBF zu lesen, die Volker tatkräftig unterstützt und manche Modelle erst möglich machten.
ISBN: 9783964532961
Erschienen am 15.11.2022
192 Seiten
ca. 750 Abbildungen
Format 22,8 x 29,6 cm
Hardcover
Das Buch kostet 49,99 € und ist beim Verlag versandkostenfrei bestellbar.
Hinweis: Ich habe mein Buch vom Verlag kostenfrei bekommen.
im November ist das neue Buch „Vollendete Baukunst“ von Volker Gerisch bei VGB erschienen. Ich darf offen sagen, dass mir noch kein Buch zuvor so viel Freude beim Lesen und Betrachten der Fotos bereitet hat.
Der Titel des Buches ist Programm, denn Volker hat seine Kombination aus maßstäblichem Modellbau im Maßstab 1:22,5 und den hervorragenden Fotografien seiner Werke zur Kunstform erhoben.
Nach Belieben kann man sein Buch einfach als Bildband durchblättern und sich an den wunderbaren Fotografien erfreuen. Oder man nutzt das Buch mit den unzähligen Tipps & Rezepten zum Bau von Gebäuden und Gleisanlagen der 60er Jahre im Maßstab 1:22,5 in höchster Qualität als Vorlage und Anregung für den eigenen Modellbau.
Der Band ist in sehr guter Qualität auf festen Papier gedruckt, so dass besonders die Fotos sehr gut zur Geltung kommen. Als einziger Kritikpunkt ist mir das sechsseitige Vorwort & Portrait des Herausgebers und der Redaktion im Gedächtnis geblieben. Meiner Meinung nach hätten auf diesen Seiten großformatige Fotos von Volkers Modellen seine Person wesentlich besser beschrieben.
Der Versuch einer Inhaltsangabe der Bauberichte & Fotos:
Quiet Earth - das Übungsmodul zur Plettenberger Kleinbahn
- Erste Schritte, Pflastern, Straßenbau, einfacher Gleisbau
- Mauerwerk, Tore
- Verwaltungsgebäude mit Dach, Fassade, Tor
- Pförtnerloge mit Fenster, Steckdosen, Lichtschalter, Lampen, Telefon, Tisch, "Der komplett verstellbare Bürostuhl"
- Direktorenzimmer mit Lampen, Tisch, Stühle, Zigarette, Aschenbecher und Füller, Linoleum
- Zeichenanlage 1.0 und 2.0, 3D-Druck
- Heizung, Tisch
- Hausbau Lohmann mit Rohbau, Ausbau, Schaufenster, Türen, funktionsfähigen Rollläden, Schaufensterauslagen, Beschriftung mitSchablonen, Zäune, Klosett, Fenster, Fußboden, Öfen, Optikerwerkstatt, Küche mit Vollausstattung, kleinste Kaffeetasse, Geschirr und Gardinen, Fenster (wieder besser, auch zum Öffnen), Treppen, Vorhänge, Garage
- Leuchte am Maiplatz
- Gleisbau 2.0 mit Rillenschienen, Weichenbau, Bau der Herzstücke, Weichenzungen, Weichenstellkästen, Entwässerungskästen, Schienen biegen, Holzschwellen, Kleineisen, Spurstangen, Stahlschwellen, Gleislaschen
- Österbrücke, Löten, Herstellung der Nieten mit einem Finirfräser, Farbgebung, Alterung
Volker zeigt nicht nur Schritt für Schritt, wie die Modelle entstanden sind, sondern lässt den aufgeschlossenen Leser teilhaben an seiner persönlichen Entwicklung vom Gleisbau mit LGB-Profilen bis hin zur völlig maßstäblichen Weiche mit eigenen Rillenschienen in allerfeinster Qualität. Das Buch schöpft aus der Fülle seiner Erfahrungen, wobei er technisch immer wieder an das Limit der Technik (z.B. beim 3D-Druck) geht.
Ich habe mich sehr gefreut, immer wieder die Namen der Mitglieder des BBF zu lesen, die Volker tatkräftig unterstützt und manche Modelle erst möglich machten.
ISBN: 9783964532961
Erschienen am 15.11.2022
192 Seiten
ca. 750 Abbildungen
Format 22,8 x 29,6 cm
Hardcover
Das Buch kostet 49,99 € und ist beim Verlag versandkostenfrei bestellbar.
Hinweis: Ich habe mein Buch vom Verlag kostenfrei bekommen.
