was lange ward wird endlich wahr. Mein erster Beitrag mit Bilder zum Thema Bau der Diesenelektrischen Lok der Schafbergbahn.
Da es mein erstes Selbst-Bau Projekt überhaupt ist stehe ich mit vielen Erfahrungen im Bauen und Konstrukieren noch sehr am Anfang und muss erst noch aus verschiedenen Fehlern dazulernen.
Deshalb stelle ich nun mal einen Anfang meines Baus vor.
Die Eckdaten:
Entstanden in Fusion 360 als Konstruktion anhang von Originalplänen der HG2/2 und unzähligen, eigenen Fotos der Schafbergbahnlokomotive entsteht ein Modell, dass vielleicht am Ende dem Original sehr nahe kommen soll jedoch nicht den Anspruch hat, bis ins letzte Detail dem Original in allem Maßen entsprechen wird - das wäre übertrieben für die ersten Gehversuche im Modellbau.
Die Lok in 1:22,5 entsteht aus einen Messingrahmen und einem Aufbau aus Kunststoff und Metallteilen, überwiegend aus Frästeilen. Angetrieben über das talseiten Treibzahnrad auf einer Edelstahlachse mit LGB Lok-Radreifen über einen Zahnriemen. Die vordere Achse ist mittlerweile 3-Punkt gelagert und hat als Atrappe ebenfalls ein Zahnrad erhalten.
Die Bilder zeigen einen ersten Eindruck nach nun einem Jahr unregelmäßigen Bauens. Weitere Bilder und Detailaufnahmen werden folgen.
Die soll man ein Anfang sein und gleichzeitig der auch der Start für meine persönliche Dokumentation des Baus.
Ich bedanke mich jetzt schon im für alle Ideen in Bild und Text, die ich mir in den letzten Jahren hier mit großer Freude anschauen konnte und für meine Arbeit sehr viel mitnehmen konnte.
Danke an Ottmar, der mir bei längeren Telefonaten Mut gemacht hat, einfach mal anzufangen mit dem herausfordernden Projekt einer Zahnradlokomotive und mir viele Tipps mitgegeben hatte (Ursprünglich sollte es mal der Doppeltriebwagen der BZB werden - das wird dann mal ein nächses, komplexeres Projekt werden.)
Viele Grüße
Stefan
IMG_20211222_205922 (Stefan Richter)
IMG_20211222_205930 (Stefan Richter)
IMG_20211222_210020 (Stefan Richter)
...weitere Bilder folgen bald.
IMG_20210810_020657 (Stefan Richter)
Und hier mal ein schnell zusammengesetzter, grob lakierter und beschrifteter erster Versuch des Gehäuses um ein erstes Gefühl für die Lok zu bekommen. (Mein Sohn freut sich nun über dieses Teil, denn das richtige Gehäuse wird nun ordentlich verarbeitet)