Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Modell
Moderator: Marcel
Frage an die Straßenbahnspezies unter Euch
Ich hoffe mal, daß ich meine Frage hier in etwa an der richtigen Stelle plaziert habe, auch wenn es um Fahrzeuge aus den 20er bis 40er Jahren geht. Ich habe ein Schwarzweissfoto in einem Buch etdeckt, auf dem ein Oberleitungsreperations- und Werkstattfahrzeug abgebildet ist. Vermutlich ein Mercedes Benz Lo 2000 oder 3000 mit Kofferaufbau und Fahrdrahtbühne. Er sieht auf dem Bild ähnlich hell aus, wie Beigefarbene Straßenbahnen oder Busse. Kann es trotzdem sein, daß es sich um Gelb oder blasses Orange handelt? Kann mir irgendwer weiterhelfen, was verwendete Anstrichfarben aus dieser Zeit betrifft, da ich den gern als Modell bauen möchte und schon eine passende Basis dafür gefunden habe. Nun liegts nur am passenden Lack.
Beste Grüße,
André
Beste Grüße,
André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! 

- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Mod
Hallo André,
bei der Üstra in Hannover war dieses Fahrzeug in 50 Jahren noch Maschinen-grau.
Jetzt hatte aber jede Straßenbahn ja fast eigene Fahrzeuge und auch eigene Farben.
Erst viel später wurde für Servicefahrzeuge die Farbe Orange genutzt.
Es kommt somit auch sehr darauf an von welcher Straßenbahn das Fahrzeug war.
bei der Üstra in Hannover war dieses Fahrzeug in 50 Jahren noch Maschinen-grau.
Jetzt hatte aber jede Straßenbahn ja fast eigene Fahrzeuge und auch eigene Farben.
Erst viel später wurde für Servicefahrzeuge die Farbe Orange genutzt.
Es kommt somit auch sehr darauf an von welcher Straßenbahn das Fahrzeug war.
Helmut Schmidt
Re: Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Mod
Hallo Helmut,
es handelt sich um ein Fahrzeug der Hirschberger Thalbahn in Schlesien. Grau ist allerdings auch eine Variante, zumal auf dem Bild der Rahmen sowie Felgen und alle Aufbauten den gleichen Grauton haben.
LG André
es handelt sich um ein Fahrzeug der Hirschberger Thalbahn in Schlesien. Grau ist allerdings auch eine Variante, zumal auf dem Bild der Rahmen sowie Felgen und alle Aufbauten den gleichen Grauton haben.
LG André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! 

Re: Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Modell
Hallo KFZ Fans
ich habe mir erlaubt, ein altes Thema auszubuddeln, denn in den knapp 10 Jahren hat sich viel getan.
Etliche Modelle aus dieser Epoche sind inzwischen auf dem Markt, wenn auch nur 1:24.
Ich möchte dieses Mal einen Tip bezüglich Einkauf bei der Firma Hachette "Opel Kollektion" 1:24 geben.
Zwar geht es auch um Modelle aus den 30er bis 60er Jahren, aber so eng sehe ich das Ganze nicht.
Mein Tip :
Während in der "elektronischen Bucht" bestimmte Hachette Opel Modelle exorbitante Preise erreichen, die
erstaunlich sind, wie etwa Opel Blitz oder Kadett, gibt es die nämlich ganz entspannt direkt bei Hachette zu kaufen
https://hachette.de/nachbestellen/opel
Die Modelle kosten je 34,99 inclusive Porto und sind meiner Meinung nach sehr schön gearbeitet
Es sind bei der Serie Modelle dabei, die tatsächlich sehr häufig auf den Strassen der Epoche 3
unterwegs waren.Da macht das Stöbern auf der Seite Spass
Als Beispiel zeige ich die Modelle Kadett und Blitz.
Wer auf den üblichen Flügel Benz Türer also verzichten will hat hier eine gute Alternative.
epochale Grüße
Tobias
ich habe mir erlaubt, ein altes Thema auszubuddeln, denn in den knapp 10 Jahren hat sich viel getan.
Etliche Modelle aus dieser Epoche sind inzwischen auf dem Markt, wenn auch nur 1:24.
Ich möchte dieses Mal einen Tip bezüglich Einkauf bei der Firma Hachette "Opel Kollektion" 1:24 geben.
Zwar geht es auch um Modelle aus den 30er bis 60er Jahren, aber so eng sehe ich das Ganze nicht.
Mein Tip :
Während in der "elektronischen Bucht" bestimmte Hachette Opel Modelle exorbitante Preise erreichen, die
erstaunlich sind, wie etwa Opel Blitz oder Kadett, gibt es die nämlich ganz entspannt direkt bei Hachette zu kaufen
https://hachette.de/nachbestellen/opel
Die Modelle kosten je 34,99 inclusive Porto und sind meiner Meinung nach sehr schön gearbeitet
Es sind bei der Serie Modelle dabei, die tatsächlich sehr häufig auf den Strassen der Epoche 3
unterwegs waren.Da macht das Stöbern auf der Seite Spass
Als Beispiel zeige ich die Modelle Kadett und Blitz.
Wer auf den üblichen Flügel Benz Türer also verzichten will hat hier eine gute Alternative.
epochale Grüße
Tobias
Z gestellt
Re: Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Modell
Hallo Tobias,
gibt es da nicht nur das Buch? Oder Buch und Auto? Finde ich nicht klar ersichtlich.
Gruß,
Arne
Öh, scheinen wohl doch die Autos zu sein

gibt es da nicht nur das Buch? Oder Buch und Auto? Finde ich nicht klar ersichtlich.
Gruß,
Arne
Öh, scheinen wohl doch die Autos zu sein



Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Modell
Hallo Andre,
Fahrzeuge der Stadtwerke oder von Verkehrsbetrieben waren vor dem Krieg entweder beige oder hellgrau oder Machinengrau (wie hier schon geschrieben). Wobei die Fahrzeuge die der Werkstatt dienten grau waren während die die von Kunden bewusst gesehen wurden beige waren. Vereinzelt waren Werkstattaufbauten auch im braungrün Personenwagen der DRG gestrichen. Warnfarben sind eine Erfindung der Epoche 3b.
Achtungspfiff
Stephan
Fahrzeuge der Stadtwerke oder von Verkehrsbetrieben waren vor dem Krieg entweder beige oder hellgrau oder Machinengrau (wie hier schon geschrieben). Wobei die Fahrzeuge die der Werkstatt dienten grau waren während die die von Kunden bewusst gesehen wurden beige waren. Vereinzelt waren Werkstattaufbauten auch im braungrün Personenwagen der DRG gestrichen. Warnfarben sind eine Erfindung der Epoche 3b.
Achtungspfiff
Stephan
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Modell

Moin zusammen,
vergangenes Wochenende war wieder "Güterverkehr wie vor 70 Jahren" und da mein Citroen Pritschenwagen immer noch nicht fertig ist hatte ich dieses Gefährt mit Boxermotor dabei... Transportiert haben wir alles was sich hamstern und am Schutzmann vorbei transportieren lies. . In diesem Fall Sprit und Verpflegung der US-Army

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
-
- Buntbahner
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 12:56
- Wohnort: Nähe Aachen
Re: Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Modell
Hallo Tobias
Herzlichen Dank für den hinweis auf die bestellmöglichkeit bei Hachette.
Der Opel Blitz hat dann auch direkt mal den Weg zu mir gefunden.
Gruß Alexander
Herzlichen Dank für den hinweis auf die bestellmöglichkeit bei Hachette.
Der Opel Blitz hat dann auch direkt mal den Weg zu mir gefunden.
Gruß Alexander