bisher war ich stiller Mitleser in diesem Forum. Ich bin eigentlich H0-Bahner, aber mein Interesse an der Gartenbahn war schon immer groß.
Klar, der Wunsch nach einem Modell in großer Spur war immer da - doch so richtig fand ich bisher nicht "das Modell" für mich.
Von Kind auf galt meine Liebe der Schafbergbahn am österreichischen Wolfangsee. Die Echtdampf-Loks, die Manfred nach Vorbild der Bergbahn gebaut hat (siehe modellbau/viewtopic.php?t=11576), wären genau meins! Leider erfuhr ich zu spät von diesem Projekt... Einen Eigenbau - schon gar nicht in der Qualität - traute ich mir als blutiger Anfänger nicht zu. Der Wunsch bliebt daher leider unerfüllt...
Dann kam mir die Idee: Warum nicht den Dieseltriebwagen 5099 der Schafbergbahn nachbauen? Gut, als Kind hab ich es gehasst, wenn dieser statt den Dampfloks im Bahnhof stand - aber mittlerweile empfinde ich für die beiden Einzelstücke (wovon nur noch einer betriebsbereit ist) schon fast eine echte Liebe... Ich begann also zu prüfen, ob mir der Bau dieses Wagens möglich sein würde - und, ja, mit kleinen (für mich akzeptablen) Kompromissen, sah ich dies so...
Ich machte mich also daran. Das Modell entstand nahezu vollständig im Eigenbau. Lediglich der Motor- und Getriebeblock stammen - um Fahrsicherheit zu gewährleisten - von LGB (aus dem LCE), die Fernbedienung von Piko. Betrieb ist somit über Schiene oder Akku möglich. Ein echter Zahnrad-Antrieb wurde nicht vorgesehen, da ich (derzeit) keine Anlage erreichbar hab, die nur dies fordert. Außerdem wurden noch ein paar elektronische Kleinteile verbaut. Der Rest stammt aus Kraftplex, dass ich per Laser zugeschnitten hab. Die Scheiben wurden allerdings von Hand geschnitten. Zum Glück gibt es in der Literatur Baupläne, ich habe diese mit dem Gebtriebeblock abgestimmt, alles per CAD gezeichnet und dann zugeschnitten.
Die Bilder zeigen das Modell im Rohbau. Sie entstanden auf der Gartenbahn-Anlage eines Vereins-Mitglieds.
Bevor ich dann mit dem Innenausbau beginne, stehen als nächstes noch spachteln und schleifen sowie anschließende Lackierung an... Der Triebwagen erhält die blaue Farbgebung, so wie er in der ersten Hälfte der 80er Jahre unterwegs war...
Über den weiteren Fortschritt werde ich berichten...
Viele Grüße,
Elmar
DSC04183 (leks)
DSC04192 (leks)
DSC04194 (leks)
DSC04195 (leks)
DSC04202 (leks)
DSC04204 (leks)
DSC04206 (leks)