
Gestern war es nach 3 Monaten Vorbereitung endlich soweit und ich konnte meinen ersten Tiefzieh-Versuch wagen.
Kleiner Disclaimer Vorweg: ich bin durch und durch Typ „Learning by doing“!
Ich informiere mich zwar vorher über ein Thema, aber am liebsten lerne einfach mit dem Prozess.
Daher werden Leute die Ahnung/Erfahrung mit dem Thema haben vermutlich verzweifelt die Hände überm Kopf zusammenschlagen und sich denken: „Was macht die denn da für Blödsinn?!“
Aber nun zum eigentlichen (aufgrund des aktuell leider noch schmalen Budgets) katastrophal improvisierten Bau, viel Spaß:D
Vorbereitungen:
Zuallererst habe ich ein Positivmodell aus Gips erstellt. Die Form dazu habe ich aus diesen Hobbycolor Platten von Obi zusammengeklebt. Qualitativ eher nicht berauschend, lässt sich mit den Fingernägeln eindrücken, aber um ne Gipsform zu gießen hat es ausgereicht. Und war günstig. 15€
Die Gipsform habe ich in mühevoller, penibelster Arbeit so lange zurechtgefeilt, bis ich zufrieden war. Da sich allerdings Luftblasen beim gießen gebildet haben und an einer Seite Gips ausgebröckelt ist habe ich leicht genervt mit Montagekleber ausgebessert. Lag noch zuhause, Kostenpunkt 0€
So Positivmodell steht, was fehlt? Eine Tiefziehbox. Wenn man Improvisation im Duden nachschlägt findet man vermutlich ein Bild von meiner zusammengeschusterten Box daneben, aber mein Fokus lag hier ausschließlich auf Funktionalität.
Zusammengebaut aus einer MDF Platte, die ich noch auf dem Dachboden hatte und einer alten Schranktür. Kostenpunkt wieder 0€

Luftdicht wurde meine abenteuerliche Konstruktion durch Silikon, Fensterdichtungen, Panzertape und Moosgummi.
So, jetzt habe ich ein Positivmodell und eine Tiefziehbox.
Nun fehlt noch Kunststoff.
Meine Wahl fiel dummerweise auf ABS statt Polystyrol, da mich die Robustheit bei ABS eher überzeugt hat. Die laut Internet einfachere Verarbeitung und den niedrigeren Schmelzpunkt von Polystyrol habe ich geflissentlich ignoriert. Ich bin ein Dickkopf und wollte halt die ABS Platten
In schwarz statt weiß, das war ganze 2€ günstiger…
Geiz ist geil, oder auch, wer billig kauft, kauft zwei mal

Nach dem Roman sind wir auch endlich beim Tiefziehen angelangt.
Die ABS Platte war mit mehreren Tagen Verzögerung beim Paketshop meines Vertrauens eingetroffen und nach dem abholen wollte ich, ungeduldig wie ich bin direkt loslegen.
Aber…
Fehler Nummer 1: Faulheit beim Herstellen des Spannrahmens.
Ich hatte keine Lust zwei Rahmen herzustellen, bei denen ich die Platte zwischenspannen konnte. Es würde ja laut meinem unwissenden Dickkopf reichen, die Platte unter einen einzelnen Rahmen zu schrauben. So wäre auch keine Luft zwischen „Lochblech“ und Platte. So der Plan. Der nicht funktionierte, da zwischen rahmen und Platte große Lücken waren, wie auf den Bildern noch zu sehen.
Fehler Nummer 2: der Heißluftfön. Dickkopf:
„Ach was, gleichmäßiges erhitzen geht doch auch mit einem Heißluftfön.“
Nein, geht es nicht. Nicht bei der Größe. Ist die eine Seite erhitzt, kühlt die andere aus.
Die (fast) gute Lösung des Problems: 4 Biergläser als Stützen und das gute alte Cerankochfeld. Es hätte vermutlich funktionieren können. Leider war die Platte mit 3mm einfach zu dick und die Ränder zu schnell ausgekühlt. Ich werds mit Polystyrol, 1,5mm, noch einmal genauso versuchen, sollte es nicht klappen muss ich mir bezüglich der Wärmequelle etwas überlegen.
Fehler Nummer 3:
Ungeduld. Nicht ausreichend erhitzt. Gut, wie oben schon genannt war es nicht wirklich möglich die Platte komplett gleichmäßig zu erhitzen. Aber es war auch nicht genügend erhitzt. Die Temperatur bei Herdplatten zu kontrollieren ist ja schwierig.
Die Platte war beim über das Modell stülpen zäh wie Hartgummi.
Fazit:
Ich habe mir nun eine Polystyrolplatte in 1,5mm Stärke bestellt. Bis diese angekommen ist werde ich noch den Spannrahmen so zurechtbasteln, wie ich es ursprünglich geplant hatte, um die Platten komplett gleichmäßig einspannen zu können.
Bezüglich des Erhitzen probiere ich es noch einmal mit Biergläsern und den Herdplatten.
Die bisherigen Fehler wären absolut vermeidbar gewesen, wenn ich auf meine Vernunft statt auf den Dickschädel gehört hätte, aber nun gut. Ist jetzt so

Der nächste Versuch sollte hoffentlich besser werden.
(Argh ich schaffe es nicht, Bilder einzufügen!
In Zukunft versuche ich das Problem mit den Bildern mal zu lösen, aber jetzt fehlt leider die Zeit. Ich hoffe man kann es sich vorerst bildlich vorstellen und ihr hattet Spaß beim lesen)
Liebe Grüße
Antonia