Liebe Leserinnen und Leser, werte Forumsfreundinnen und -freunde,
in diesem Jahr begeht die Stadt Plettenberg ihr 625jähriges Stadtjubiläum. Im Rahmen der "Plettenberger Woche" ist Quiet Earth mitsamt der Haltestelle Wiesenthal vom 26.-28. August im Autohaus Tiemeyer zu sehen. Eine einmalige Gelgenheit, zusammen mit Wolf Grootes Sauerland-Segmentanlage an einem historischen Ort auszustellen, denn das Autohaus befindet sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen Fa. Schade, die Anschließer der Kleinbahn war.
Da ich wenigstens das letzte Segment der "Haltestelle Wiesenthal" in einem von Unbedarften als fertig verstandenen Zustand zeigen möchte, arbeite ich seit Wochen mit Hochdruck und Genuss an dem Projekt und möchte zwei Aufnahmen vom nicht ganz tagesaktuellen Stand zeigen. Ich fiebere dem Moment entgegen, wenn die Beizerei ihren Platz einnimmt.
Die Abdeckungsgitter der Entwässerungs-(oder Entsäuerungs?-)rinne hat Gerd (GNEUJR) in fantastischer Qualität aus MDF gelasert. Die Bauteile für das Tor stammen aus der Frithjof'schen Werkstatt. Ich bin euch beiden sehr dankbar und entschuldige mich zugleich, dass ich so wenig achtsam mit den Dingen umgehe und sie - Wind und Wetter ausgesetzt - dem Verfall preisgebe.
Dabei sind das Tor und die Fräs- und Lötlehren von Frithjof Kunstwerke für sich. Letztere fand ich so schön, dass ich das Tor freihand zusammengebaut habe, um die Lehre nicht zu "entzaubern".
Diese Teile verdienen eine besondere Würdigung an geeigneter Stelle.
Schönen Gruß
Volker