nach dem langen und heißen Sommerloch komme ich endlich mal dazu, ein inzwischen schon jahrelang liegengebliebenes Projekt in Angriff zu nehmen:
den Laserbausatz des Stubaitaler PostPw in 1:22,5 aus Harald Brosch´s Laser-Bausätzen:
Der Wagenkörper steht soweit schon mal. Ganz innovativ: Werbung für Überflieger auf dem Wagendach (das stört dann nicht den Eindruck der museumsbahn-astreinen Seitenwände...)

Der Grund ist rein praktisch: die feine (vor-)gerundete Giotto-Kartonverpackung gibt fast genau die passende Dachhaut-Größe ab und hat gleich eine feine passende Längsrippen-Prägung (die früheren Verpackungen waren sogar noch aus feiner Wellpappe) - hier wurde sie abnehmbar anstatt des gerippten gelaserten Dachholzes eingesetzt (das fest hätte aufgeleimt werden müssen).
Die Metallverstrebungen bestehen aus aufgeleimten Kartonstreifen (geschnitten aus den dünnen Kartonscheibchen, die die flachen Kaugummipäckchen stabilisieren). Sie erhalten demnächst noch Nietreihen (aus aufgetupfter Glasmalfarbe).
Die Schiebetüren bestehen aus dünnem Flugmodellbau-Sperrholz (Kantenverstärkungen fehlen noch), die Schubführungen oben und unten sind aus Resten der dünnen Laserteile angepasst.
Bühnengeländer, Aufgänge, Türgriffe etc. müssen noch gebogen und gelötet werden, und dann fehlt noch das passende Fahrwerk ...
Höhenkontrolle: passend zu meiner Lasergang-Kastenlok.
Noch bin ich unsicher, ob der Wagen zwei kurze (!!) Drehgestelle drunterbekommen soll (bitte mal mitdenken - hat jemand eine ähnliche Lösung schon probiert?) oder einfach zwei relativ engstehende Achsen:

Thomas
mehr Fotos vom Modell > hier: fotos/showgallery.php?cat=8426&ppuser=1800