mit dem Acryl komme ich dank eurer Hilfe inzwischen recht gut klar. Jetzt taucht das naechste Problem auf. Einige der Fenster sind nicht eben, sondern in 2 Ebenen gerundet. Es gelang mir, mit Hilfe der "Loft" Funktion von Alibre ein 3D Modell der Form fuer das Fenster zu erzeugen. Dieses habe ich dann als stl. ausgegeben. Da ich (noch?) keinen 3D-Drucker habe, habe ich versucht, das Teil zu fraesen. Dazu habe ich das stl File in CamBam eingelesen und die Fraesbahnen als "Wasserlinien" erzeugt. Man kann auch andere Methoden (vertikal/horizontal) waehlen, aber diese schien mir am Besten fuer mein Problem.Hier die Fraeserbahnen:

Ich habe das dann in Lindenholz mit einem uralten (nicht mehr ganz scharfen) 3mm HSS Fraeser erzeugt:

Die Aufloesung in Z war 0.05mm und das Teil ist noch nicht geschliffen. Jetzt "wie ueblich" meine Fragen an die Experten:
- Kunststoff waere mir lieber.
- Da ich das Acryl auf <200°C aufheizen muss, welcher Kunststoff ist geeignet und laesst sich gut bearbeiten?
- Pertinax scheint recht gut zu funktionieren, aber wo bekommt man (in Kleinmengen) dieses Material in Staerken von 4..5mm?
- Als Fraeser nehme ich Hartmetall. Was ist in diesem Fall besser, 1 oder 2 Schneiden?
Off-topic: Die Chinesen verkaufen diese Fraeser als 1 oder 2 Floeten. Der Grund: Im Englischen heissen die Spanabfuhrnuten "Flutes", was Google natuerlich als Floete uebersetzt

@Helmut: Das Acryl habe ich von architekturbedarf. Ihr habt mir damals den Tip gegeben, danke.
Gruss