ich heiße Harm, bin erstmalig in Eurem Forum und bitte um Eure Hilfe. Seit einigen Wochen besitze ich eine gebrauchte Echtdampflok (Regner 995603). Bislang betreibe ich lediglich eine einfache el. Märklin HO zur Freude mit unseren Enkeln und um sie für Technik zu begeistern. Jetzt packt mich der Ehrgeiz, die „zugelaufene“ Dampflok zum Laufen zu bewegen…
Eine halbwegs vollständige Bau- und Betriebsanleitung habe ich. Der Vorzustand der Lok ist jedoch unbekannt. Da die Räder blockierten, habe ich diese nach Anleitung eingestellt, ebenso die Kurbel. Auch nach 2 Durchläufen existieren noch folgenden Probleme.
1.) Das treibradseitige Auge der Kurbelstange (rechte Seite in Fahrtrichtung) war „ausgebuchst“ (Wandstärke der Hülse ca 0,5 mm). Nach wie vor blockiert das Rad bei Bewegung in beide Richtungen (Stellung siehe Fotos 2RV und 2LV). Nur wenn ich diese Buchse entferne läßt sich Lok in beide Richtungen schieben. Allerdings entsteht dadurch eine spürbare „Lose“. Kann es sein, daß die Kurbelstange zu lang ist, sodaß der Kolben am Zylinderdeckel anschlägt? Die linksseitige Umsteuerschwinge stößt noch nicht am Rahmen an.
2.) Eine weitere Stelle läuft etwas schwergängig (Stellung siehe Fotos 1RV und 1 LV).
3.) Setze ich die Lok unter Dampf, fährt sie nicht an. Beim Schieben läuft die linksseitige Umsteuerschwinge gegen den Rahmen und blockiert dadurch die Räder.
Ein oder mehrere Dinge sind offenbar noch grundsätzlich falsch. Es würde mich sehr freuen, wenn jemand helfen könnte, meine Einstellfehler oder „Denkrillen“ bzw Gerätedefizite zu beseitigen. Danke!
Beste Grüße
Harm
Regner_995603_1LV (sleepyHarm)

Regner_995603_1RV (sleepyHarm)

Regner_995603_2LV (sleepyHarm)

Regner_995603_2RV (sleepyHarm)
