Hallo,
wir haben dem 99-71-06 ein Denkmal als Modell gesetzt, nachdem sein Wagenbruder abgefackelt wurde und somit die letzten originalen 4 achser der GHE nicht mehr als fahrbare Wagen existieren.
Das Oberteil des 99-71-06 existiert noch als GHE-Wagenkasten in grün vor dem Domizil des Freundeskreises der Selketalbahn vor dem Vereinshaus in Gernrode.
cu
Hans-Jürgen
Nachsatz:
Auch wenn es manchem Coronaleugner nicht paßt lasse ich meine Signatur stehen. Es bleibt ansonsten nur mein Verweis aus dem Forum, aber ich stehe dazu !
Hallo,
ich wurde per PN gefragt, ob es Teile für diesen Wagen gibt. Die Teile gibt es.
Ich werde auf Nachfragen aber nicht mehr reagieren oder antworten (oder nur bei mir bekannten Modellbahnern, bei denen ich weiß dass man sich auf diese verlassen kann) , nachdem ich kürzlich wegen andere Teile gefragt wurde, sofort reagiert habe und dann plötzlich der Nachfragende verstummt ist. Ich habe kein Problem damit, wenn man plötzlich nicht mehr möchte, aber es gehört sich (nach meiner Meinung) dass man dann auch absagen kann und sich bei Nachfragen nicht tot stellt. Schließlich hat der Gefragte etwas Lebenzeit investiert, um eventuell den Wunsch zu erfüllen. Wäre eigentlich ein Gebot der Höflichkeit untereinander. Leider ist soetwas kein Einzelfall.
Einen schönen Restsonntag
cu
Hans-Jürgen
fspg2 hat geschrieben:
hier ein Link zum leider abgebrannten Vorblld: klick
Böte es sich nicht an, die beiden Reste, den Grünen Wagenkasten und das unversehrt gebliebene Untergestell zu verheiraten?
Hallo Frithjof
Den Gedanken habe ich auch schon gehabt. Aber vielleicht gibt es das Problem, dass an dem grünen Wagenkasten die Profile nicht in die Erde versenkt wurden, sondern oberhalb des Fahrgestells abgetrennt wurden. Da will ich aber mal nachfragern.
Hinzu kommt, dass das vorhandene Fahrwerk sehr schlimm aussieht und wen interessiert heute schon solch historischer Wagen. Über Geld für solche Dinge müssen wir nicht reden und die wenigen Aktiven können sich auch nicht großartig kümmern. Die sind mit ihren sehr guten Aktivitäten schon genug eingespannt.
Hallo Hans-Jürgen,
es gäbe schon jemanden der sich um so alte Schätzchen kümmern möchte. Das scheitert aber momentan schlicht und einfach daran, dass die HSB keine Wagen verkaufen, sondern nur verleihen will, wie man mir gegenüber geäussert hat. Nur wer steckt schon vergleichsweise viel Geld in den Wiederaufbau eines solchen historischen Fahrzeuges, wenn es ihm nicht gehört?
Vielleicht ändert sich die Haltung der HSB aber dazu vielleicht ja doch noch irgend wann.