Generator, Lichtmaschine 1:22,5
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 9. Apr 2007, 09:47
- Wohnort: Berlin-Friedrichshagen
- Kontaktdaten:
Generator, Lichtmaschine 1:22,5
Hallo,
bin auf der Suche nach einer Lichtmaschine bzw. Generator für Dampfloks
entweder als Metallgussteil oder ev. 3D Druck.Habe bereit die Shops der in Frage kommenden Lieferanten wie Modellbahnmanufaktur Crottendorf und Modellbau Heyn durchforstet.Hat jemand einen Tip?
Grüße aus Berlin
Michael Schulz
bin auf der Suche nach einer Lichtmaschine bzw. Generator für Dampfloks
entweder als Metallgussteil oder ev. 3D Druck.Habe bereit die Shops der in Frage kommenden Lieferanten wie Modellbahnmanufaktur Crottendorf und Modellbau Heyn durchforstet.Hat jemand einen Tip?
Grüße aus Berlin
Michael Schulz
Re: Generator, Lichtmaschine 1:22,5
Hallo Michael,
Hermann Echtdampf müßte da etwas haben.
Gruß
Andreas
Hermann Echtdampf müßte da etwas haben.
Gruß
Andreas
Re: Generator, Lichtmaschine 1:22,5
Auch bei Regner gibt es einen Generator unter TN 12604:
https://www.regner-dampftechnik.com/shop?page=6
Gruß
Andreas
https://www.regner-dampftechnik.com/shop?page=6
Gruß
Andreas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 217
- Registriert: Di 30. Jan 2007, 11:03
- Wohnort: Neubrandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Generator, Lichtmaschine 1:22,5
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen.
Re: Generator, Lichtmaschine 1:22,5
Moin,
der von Herrmann ist in meinen Augen schicker und kostet nur 1/3...
https://www.echtdampfwelt.de/turbogener ... s-194.html
Viele Grüße
Gerd
der von Herrmann ist in meinen Augen schicker und kostet nur 1/3...
https://www.echtdampfwelt.de/turbogener ... s-194.html
Viele Grüße
Gerd
-
- Buntbahner
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 9. Apr 2007, 09:47
- Wohnort: Berlin-Friedrichshagen
- Kontaktdaten:
Re: Generator, Lichtmaschine 1:22,5, gefunden
Hallo an alle Tipgeber,
vielen Dank für die Hinweise.Werde den Generator von Herrmann verwenden.
Da sind auch noch andere interessante Teile im Shop.
Grüße aus Berlin
Michael Schulz
vielen Dank für die Hinweise.Werde den Generator von Herrmann verwenden.
Da sind auch noch andere interessante Teile im Shop.
Grüße aus Berlin
Michael Schulz
Re: Generator, Lichtmaschine 1:22,5
Hallo Michael,
habe selber gerade letzte Woche bei Hermann bestellt. Die Lieferungen erfolgen immer sehr zuverlässig und schnell.
Vielleicht zeigst Du uns dann Bilder von der eingebauten Lichtmaschine.
Viele Grüße
Andreas
habe selber gerade letzte Woche bei Hermann bestellt. Die Lieferungen erfolgen immer sehr zuverlässig und schnell.
Vielleicht zeigst Du uns dann Bilder von der eingebauten Lichtmaschine.

Viele Grüße
Andreas
- Maestrale5
- Buntbahner
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 18:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Generator, Lichtmaschine 1:22,5
Moin
Da stellt sich nur noch die Frage nach der Maßstäblichkeit. Hält man den Turbogenrator von Hermann an eine Regner 99 222, fragt man sich schon, ist der eine viel zu klein oder der andere viel zu groß.
Hermanns Turbogenrator passt wahrscheinlich zu seiner 99 211, aber die ist alles andere als im Maßstab 1zu22,5 gehalten.
Hat jemand mal Maße "eines" Turbogenerators? Ist das eine Einheitstype oder gibt es da viele verschiedene Größen ähnlichen Aussehens?
Viele Grüße
Georg
Da stellt sich nur noch die Frage nach der Maßstäblichkeit. Hält man den Turbogenrator von Hermann an eine Regner 99 222, fragt man sich schon, ist der eine viel zu klein oder der andere viel zu groß.
Hermanns Turbogenrator passt wahrscheinlich zu seiner 99 211, aber die ist alles andere als im Maßstab 1zu22,5 gehalten.
Hat jemand mal Maße "eines" Turbogenerators? Ist das eine Einheitstype oder gibt es da viele verschiedene Größen ähnlichen Aussehens?
Viele Grüße
Georg
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Generator, Lichtmaschine 1:22,5
Guten Abend Georg,
Von den "allgegenwärtigen" Turbogeneratoren / Lichtmaschinen gibt es lediglich eine einheitliche Bauart, machmal mit abweichender Bauform des Turbinen-Deckels, aber grundsätzlich alle in derselben Grösse. Sie mussten ja universell tauschbar sein im täglichen Einsatz.
Leider habe ich im Moment keinen Zugriff auf meine Dokumente, villeicht versteckt sich dort eine Massskizze.
Viele Grüsse,
Urias
Von den "allgegenwärtigen" Turbogeneratoren / Lichtmaschinen gibt es lediglich eine einheitliche Bauart, machmal mit abweichender Bauform des Turbinen-Deckels, aber grundsätzlich alle in derselben Grösse. Sie mussten ja universell tauschbar sein im täglichen Einsatz.
Leider habe ich im Moment keinen Zugriff auf meine Dokumente, villeicht versteckt sich dort eine Massskizze.
Viele Grüsse,
Urias
Re: Generator, Lichtmaschine 1:22,5
Hallo Urias,
es gab schon verschiedene. Um die BR 99^22 nocheinmal zu bemühen: auf der Strecke Eisfeld-Schönbrunn hatten die Loks einen "großen" 2,5kW Turbogenerator, um den Zug mit Lichtstrom mit versorgen zu können, bei der Umsetzung der 99 222 in den Harz wurde er durch einen mit 500W ersetzt.
vgl. ISBN 978-3-936893-14-4 / S.49,50 / S.38 / S.56
Grüße, Stefan
es gab schon verschiedene. Um die BR 99^22 nocheinmal zu bemühen: auf der Strecke Eisfeld-Schönbrunn hatten die Loks einen "großen" 2,5kW Turbogenerator, um den Zug mit Lichtstrom mit versorgen zu können, bei der Umsetzung der 99 222 in den Harz wurde er durch einen mit 500W ersetzt.
vgl. ISBN 978-3-936893-14-4 / S.49,50 / S.38 / S.56
Grüße, Stefan