Hallo Tobias
Im Prinzip hast du ja recht, aber ich habe keinen Garten und nur eine relativ
kleine Innenanlage die mehr oder weniger zum Spaß und zur Entspannung
dient. Also, um die Wagen mal richtig rollen zu sehen, bin ich auf fremde
Gartenbahnen angewiesen, und dort geht es ohne Flaschenöffner nicht.
Ich kann mir leider nicht aussuchen was dort für Radien verbaut worden sind.
Und dort mit Balancier Kupplungen o.ä. zu fahren ist mir zu Riskant.
Und im trauten Heim auf`n Regalbrett nur mal 2m hin und her zu wenig,
es sollen halt nicht nur Vitrinen-Modelle sein.
So, nun aber ein kurzer Baubericht, den ich leider nur mit wenigen Bildern zeigen kann:
Der Wagenkasten wurde aus 2mm Polystyrol gefräst
20190816_194933 (Raiminger)
und mit 5mm breiten 0,6 starken selbstklebenden Mahagonileisten beplankt.
Die Innenwände wurden mit Selbstklebefolie versehen.
20191031_223528 (Raiminger)
und anschließend zusammen gebaut.
20191031_223627 (Raiminger)
hier noch zu sehen beim Dachaufbau, gefühlt waren das tausend Leistchen
20191109_184322 (Raiminger)
Das Dach wurde aus Alu gebogen
20191008_182411 (Raiminger)
Die Bühnen wurden aus Messingprofilen hergestellt, die Innenteile der Bühnen sind gedruckt.
20191105_232155 (Raiminger)
Desweiteren wurden nur noch die Lampenaufsätze auf dem Dach ( für die Innenbeleuchtung ) gedruckt, und die Torpedolüfter sind Kaufteile.
Alles andere ist reine Handarbeit.
Original + Modell
Torpedol_fter (Raiminger)
20191130_092047 (Raiminger)
Die Fensterumrahmungen sind aus 3 und 5mm breiten Messingstreifen gebogen,
Die Beschriftungen sind mit handelsüblichen Messing-Buchstaben ( die Originalen herzustellen, hätte ein halbes Vermögen gekostet, ) und mit
lösungsfreien Pattex Kontaktkleber einseitig aufgeklebt.
Und alles mit mehreren Lagen Klarlack eingesprüht.
Zur inneneinrichtung ist nur zu sagen das die Sitzbänke aus V-Rillen Profil von Evergreen "geschnitz" wurden.
Die beiden Klötzer an den Enden im Innenraum, sind nur Provisoren für die Dachhalterung, aber manchmal haben Provisoren ein langes Leben, werden aber noch ausgetauscht.
Also wie gesagt, kein Garten, keine Werkstatt, und nur ein bescheidener Maschinenpark. (Proxon)
Sollten noch mehr Detailbilder erwünscht werden, kann ich die nur bei Tageslicht mal machen.
Danke fürs Durchhalten bis hier her. Gruß Raimund
@ Gerd, Henry, Thomas, mehr Bilder von der Bauphase hab ich leider nicht.