Kiss Mallet 99 5902 und 99 5903
Moderator: Regalbahner
Kiss Mallet 99 5902 und 99 5903
alles gelöscht, Das Modell der Mallet ist zu schade für solch dämliche Diskussion. Darauf habe ich keine Bock mehr
Zuletzt geändert von Gelöscht am Fr 4. Sep 2020, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kiss Mallet 99 5902 und 99 5903
Abend.
Sehr schön geworden.
Aber wo zum Geier sind die Flaschenöffner ??
Ohne die Teile kann man die Loks nur zum Anschauen nutzen oder wer soll sich im Garten in den Dreck legen und die Kupplungen verbinden???
Tut mir leid, aber da hat man nicht bis zum Ende gedacht (wenn es nicht als Nachrüstung einfach anzuschrauben ist, und zwar vorne und hinten).
Und zum Thema 99.23:
Die Konstruktion wie sie bis dato bekannt ist, hat aus meiner Sicht mit dem starren Rahmen schlechte Chancen auf Umsetzung.
Mag sein das da „Experten“ mit am Werk sind, aber an der Realität um so was in ausreichend nötiger Stückzahl umzusetzen völlig vorbei.
Der angegeben Mindestradius wurde zwar vom Hersteller inzwischen von 1200mm auf 1050 mm reduziert, das reicht aber bei weitem nicht um es in die breitere Masse zu transportieren. Wird schön aussehen aber der totale Schienentod mit Spänen im Gleis....
Rmin muss mindestens 922mm werden, um durch die einzige In Massenherstellung verfügbare Bogenweiche zu kommen, egal wie, sonst fällt das Projekt wegen Stückzahlmangel aus oder nähert sich wie Spur1 dem 5-stelligen Euro Bereich.
Guts Nächtle
Max
Man muss nur externe Berater in ein Unternehmen holen um dieses zu Grunde zu richten.....
Sehr schön geworden.
Aber wo zum Geier sind die Flaschenöffner ??
Ohne die Teile kann man die Loks nur zum Anschauen nutzen oder wer soll sich im Garten in den Dreck legen und die Kupplungen verbinden???
Tut mir leid, aber da hat man nicht bis zum Ende gedacht (wenn es nicht als Nachrüstung einfach anzuschrauben ist, und zwar vorne und hinten).
Und zum Thema 99.23:
Die Konstruktion wie sie bis dato bekannt ist, hat aus meiner Sicht mit dem starren Rahmen schlechte Chancen auf Umsetzung.
Mag sein das da „Experten“ mit am Werk sind, aber an der Realität um so was in ausreichend nötiger Stückzahl umzusetzen völlig vorbei.
Der angegeben Mindestradius wurde zwar vom Hersteller inzwischen von 1200mm auf 1050 mm reduziert, das reicht aber bei weitem nicht um es in die breitere Masse zu transportieren. Wird schön aussehen aber der totale Schienentod mit Spänen im Gleis....
Rmin muss mindestens 922mm werden, um durch die einzige In Massenherstellung verfügbare Bogenweiche zu kommen, egal wie, sonst fällt das Projekt wegen Stückzahlmangel aus oder nähert sich wie Spur1 dem 5-stelligen Euro Bereich.
Guts Nächtle
Max
Man muss nur externe Berater in ein Unternehmen holen um dieses zu Grunde zu richten.....
- Thomas99716
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 14:12
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Kiss Mallet 99 5902 und 99 5903
Hallo Max,
natürlich haben die Mallets Flaschenöffner, diese hat Daniel natürlich abgebaut.
Und es liegt natürlich auch ein Verschlussstück für diese Öffnung bei.
Zur NBL, sicher haben einige den Wunsch sich mit der Lok durch R1 zu quälen, aber dafür gibt es ja die LGB Loks, mal abgesehen davon das es bei dieser auch verboten aussieht.
Ich finde man ist bei Fine Models/Kiss hier auf dem richtigen Weg, R3 als Grenze zu nehmen.
Gruß
Thomas
natürlich haben die Mallets Flaschenöffner, diese hat Daniel natürlich abgebaut.
Und es liegt natürlich auch ein Verschlussstück für diese Öffnung bei.
Zur NBL, sicher haben einige den Wunsch sich mit der Lok durch R1 zu quälen, aber dafür gibt es ja die LGB Loks, mal abgesehen davon das es bei dieser auch verboten aussieht.
Ich finde man ist bei Fine Models/Kiss hier auf dem richtigen Weg, R3 als Grenze zu nehmen.
Gruß
Thomas
Re: Kiss Mallet 99 5902 und 99 5903
Hallo Thomas.
Ich habe nicht von R1 gesprochen. Das erübrigt sich auch aus meiner Sicht von selbst. 922mm ist der Abzweigende Radius der IBW von PIKO. Die ist fast auf jeder Anlage zu finden, auch dort wo schon KISS Modelle unterwegs sind. YouTube gibt da gut Auskunft.
Aber der LGB R3 (oder auch die 1050mm) ist nun mal für das gro der Abnehmer zu viel. Sicherlich wird es Kunden auch dafür geben, aber das wird nicht für die nötigen Stückzahlen sorgen um den avisierten Preis über die benötigte Stückzahl zu erreichen. Da sollte man seitens des Herstellers auf die Meinung der Händler vertrauen und die „ Experten“ auf andere Dinge fixieren.
Schon mal so eine Lok von Magnus, welche ja ebenfalls Starrahmen und R3min hat, im Betrieb erlebt? Ich meine nicht nur paar Meter mal hin und hergefahren!
So richtig im „Spielbetrieb“ nen Tag lang. Berg hoch und Berg runter. Die Gleise, und das waren R3 die leicht aufgeweitet waren, konntest Du hinterher wegschmeißen weil auf der Außenseite der Schienennopf in Form von Spänen im Gleis lag. Wer gar vernickelte nutzt, sollte das gleich ganz lassen. Da reicht 5 mal drüberfahren, das war’s fürs Nickel.
Das ist das Problem welches auch hier entstehen wird, find-Schale hin oder her.
Nehme CAD, bilde Dir so ein starres Fahrwerk auf R3 nach. Schau Dir die Winkel-Fehlstellung der Achsen an, das kann nicht gut gehen, vor allem noch bei dem Gewicht. Seitenverschiebbarkeit der Achsen ist hier keine Lösung.
Nicht umsonst hat man beim Auto das Differenzialgetriebe erfunden.
Und im Bereich von 2m/ Gartenbahn wollen die Kunden die Modelle nutzen. Das ist nicht Spur 1 wo man sich eben mal ne 8k€ Lok nebenbei mitnimmt und in die Vitrine stellt, weil das großzügige und im Keller stützenfreie Eigenheim doch ein wenig klein geraten ist.
Der Gartenbahnbereich lebt nicht von solcher Klientel....auch nicht bei solchen find-Scale Modellen.
Max
Man muss nur externe Berater in ein Unternehmen holen um dieses zu Grunde zu richten.....
Ich habe nicht von R1 gesprochen. Das erübrigt sich auch aus meiner Sicht von selbst. 922mm ist der Abzweigende Radius der IBW von PIKO. Die ist fast auf jeder Anlage zu finden, auch dort wo schon KISS Modelle unterwegs sind. YouTube gibt da gut Auskunft.
Aber der LGB R3 (oder auch die 1050mm) ist nun mal für das gro der Abnehmer zu viel. Sicherlich wird es Kunden auch dafür geben, aber das wird nicht für die nötigen Stückzahlen sorgen um den avisierten Preis über die benötigte Stückzahl zu erreichen. Da sollte man seitens des Herstellers auf die Meinung der Händler vertrauen und die „ Experten“ auf andere Dinge fixieren.
Schon mal so eine Lok von Magnus, welche ja ebenfalls Starrahmen und R3min hat, im Betrieb erlebt? Ich meine nicht nur paar Meter mal hin und hergefahren!
So richtig im „Spielbetrieb“ nen Tag lang. Berg hoch und Berg runter. Die Gleise, und das waren R3 die leicht aufgeweitet waren, konntest Du hinterher wegschmeißen weil auf der Außenseite der Schienennopf in Form von Spänen im Gleis lag. Wer gar vernickelte nutzt, sollte das gleich ganz lassen. Da reicht 5 mal drüberfahren, das war’s fürs Nickel.
Das ist das Problem welches auch hier entstehen wird, find-Schale hin oder her.
Nehme CAD, bilde Dir so ein starres Fahrwerk auf R3 nach. Schau Dir die Winkel-Fehlstellung der Achsen an, das kann nicht gut gehen, vor allem noch bei dem Gewicht. Seitenverschiebbarkeit der Achsen ist hier keine Lösung.
Nicht umsonst hat man beim Auto das Differenzialgetriebe erfunden.
Und im Bereich von 2m/ Gartenbahn wollen die Kunden die Modelle nutzen. Das ist nicht Spur 1 wo man sich eben mal ne 8k€ Lok nebenbei mitnimmt und in die Vitrine stellt, weil das großzügige und im Keller stützenfreie Eigenheim doch ein wenig klein geraten ist.
Der Gartenbahnbereich lebt nicht von solcher Klientel....auch nicht bei solchen find-Scale Modellen.
Max
Man muss nur externe Berater in ein Unternehmen holen um dieses zu Grunde zu richten.....
Re: Kiss Mallet 99 5902 und 99 5903
alles gelöscht, Das Modell der Mallet ist zu schade für solch dämliche Diskussion. Darauf habe ich keine Bock mehr
Zuletzt geändert von Gelöscht am Fr 4. Sep 2020, 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Kiss Mallet 99 5902 und 99 5903
Hallo,
ich muss mich der Mindesradius R3 Meinung anschließen. Der nächste möchte, dass die Loks tatsächlich R1 können, dann hätte man noch mehr potentielle Kunden. Ergebnis wäre aber, dass viele der Kunden abspringen, die bewusst vorbildliche Modelle möchten. Ein Bulle in R2 sieht sch... aus. Es gibt reichlich Gartenbahner, die nach einer Phase R1/R2 ihre Anlagen bewußt und konsequent auf R3- wenn nicht sogar R5 umgebaut haben. Und von Absatzschwierigkeiten der Regner 222 habe ich auch nichts gehört, obwohl die sogar R3 ungern mag. Ich finde es super, dass Kiss- gerade unter neuer Leitung kosequent auf Qualität und Vorbildgereue setzt. Es kann auch nicht im Sinne des Herstellers sein, dass Bilder von der Neubaulok auf R2 auftauchen. Das versaut das Bild der Lok. Dann könnte man ja gleich ein paar Silberlinge dranhängen. Also BITTE AN DIE KISS MACHER: BLEIBT DER 100% Qualitätslinie treu und lasst den R3! Für geringere Radien- wie im Original, bitte Mallets....
Viele Grüße, Tobias, der auf ausgewählten Anlagen gerne mit seinem Regner Bullen fährt und sich dafür zum Kuppeln auch mal in den Dreck legt.....
ich muss mich der Mindesradius R3 Meinung anschließen. Der nächste möchte, dass die Loks tatsächlich R1 können, dann hätte man noch mehr potentielle Kunden. Ergebnis wäre aber, dass viele der Kunden abspringen, die bewusst vorbildliche Modelle möchten. Ein Bulle in R2 sieht sch... aus. Es gibt reichlich Gartenbahner, die nach einer Phase R1/R2 ihre Anlagen bewußt und konsequent auf R3- wenn nicht sogar R5 umgebaut haben. Und von Absatzschwierigkeiten der Regner 222 habe ich auch nichts gehört, obwohl die sogar R3 ungern mag. Ich finde es super, dass Kiss- gerade unter neuer Leitung kosequent auf Qualität und Vorbildgereue setzt. Es kann auch nicht im Sinne des Herstellers sein, dass Bilder von der Neubaulok auf R2 auftauchen. Das versaut das Bild der Lok. Dann könnte man ja gleich ein paar Silberlinge dranhängen. Also BITTE AN DIE KISS MACHER: BLEIBT DER 100% Qualitätslinie treu und lasst den R3! Für geringere Radien- wie im Original, bitte Mallets....
Viele Grüße, Tobias, der auf ausgewählten Anlagen gerne mit seinem Regner Bullen fährt und sich dafür zum Kuppeln auch mal in den Dreck legt.....
Re: Kiss Mallet 99 5902 und 99 5903
alles gelöscht, Das Modell der Mallet ist zu schade für solch dämliche Diskussion. Darauf habe ich keine Bock mehr
Zuletzt geändert von Gelöscht am Fr 4. Sep 2020, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kiss Mallet 99 5902 und 99 5903
Moin,
Als ich die Beiträge von 199..... gelesen habe, dachte ich, ich sei aus Versehen im Spaßbahnforum gelandet. Dem scheint zum Glück nicht so zu sein.
Grüße Thilo
Als ich die Beiträge von 199..... gelesen habe, dachte ich, ich sei aus Versehen im Spaßbahnforum gelandet. Dem scheint zum Glück nicht so zu sein.
Grüße Thilo
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 793
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: Kiss Mallet 99 5902 und 99 5903
Moin ihr Mallet Liebhaber,
Forchtbar, wenn man sich die Mühe macht, einen schönen Beitrag zu erstellen und dann kommt direkt ein R1/R2 Mießmacher um die Ecke und zerredet einen ganzen Beitrag. Kein Wunder, daß niemand mehr was berichtet im BBF.
Hier mal ein Bildchen von meiner Mallet (Keine Kiss, aber auch wunderbar)
Mallet_2 (Jörg Heckhausen)

Forchtbar, wenn man sich die Mühe macht, einen schönen Beitrag zu erstellen und dann kommt direkt ein R1/R2 Mießmacher um die Ecke und zerredet einen ganzen Beitrag. Kein Wunder, daß niemand mehr was berichtet im BBF.
Hier mal ein Bildchen von meiner Mallet (Keine Kiss, aber auch wunderbar)
Mallet_2 (Jörg Heckhausen)
Liebe Grüße vom Jörch
Rauchen versaut die Gardinen
Rauchen versaut die Gardinen

Re: Kiss Mallet 99 5902 und 99 5903
Hi Leute,
mancher versteht vielleicht nicht den Zusammenhang. Leute, die sich für 3000€ eine Lok kaufen, haben keine kleinen Piko-Radien im Garten oder im Keller. Die legen Wert auf Maßstäblichkeit und kaufen sich einfach keine Piko-Loks, die keinen Maßstab haben. Man nimmt LGB R3, da fräst keine Magnus oder Kiss Lok irgendwas!
Kopfschüttelnde Grüße,
Arne
mancher versteht vielleicht nicht den Zusammenhang. Leute, die sich für 3000€ eine Lok kaufen, haben keine kleinen Piko-Radien im Garten oder im Keller. Die legen Wert auf Maßstäblichkeit und kaufen sich einfach keine Piko-Loks, die keinen Maßstab haben. Man nimmt LGB R3, da fräst keine Magnus oder Kiss Lok irgendwas!
Kopfschüttelnde Grüße,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....