Hallo zusammen,
um die "Maaike", um die es in diesem Thread überwiegend geht, mal in natura zu sehen und ein wenig Licht in das viele Dunkel um diese Lok zu bringen, war ich am Dienstag beim Feldbahnmuseum Leemspor in Rijssen (NL). Liegt in der Nähe von Enschede nicht weit von der deutschen Grenze entfernt und ist über die holländische A1 gut zu erreichen.
Man kann dort auf einer idyllisch im Wald gelegenen Strecke mit den Museumszügen fahren, wobei die Spurweite von 600mm für niederländische Verhältnisse eher die Ausnahme ist.
https://www.leemspoor.nl/
Die Leute dort waren sehr freundlich und hilfbereit. Sie haben mir die Maaike aus dem Lokschuppen gezogen, so dass ich die Lok von allen Seiten fotografieren konnte.Leider ist es vor dem Lokschuppen in Rijssen sehr eng, so dass praktisch jeder Meter Abstellgleis mit Fahrzeugen belegt ist; unverzerrte Seitenansichten waren nicht möglich.
Bilder habe ich schon mal in die Galerie hochgeladen, werde sie wahrscheinlich irgendwann auch mal hier zeigen können (Finde derzeit das Häkchen "Foto hochladen" ) nicht.
Schon mal soviel:
Beim Umbau der Maike sollte hinten im verlängerten Rahmen eine Nachlaufachse eingebaut werden - Rahmenausschnitte sind vorhanden. Wegen der engen Radien in Rijjsen wurde von der Idee Abstand genommen und statt dessen vorn im Rahmen vor den Zylindern zusätzlicher Stahlballast eingebaut.
Bei der Steuerung handelt es sich nicht um eine O&K-Patentsteuerung, sondern um eine eher seltene Hackworth-Steuerung, bei der die Führung des Kulissensteins gedreht wird für vorwärts/rückwärts.
Die Lok ist mit einer verhältnismäßig großen Kolben-Speisepumpe ausgerüstet,
die links neben dem Kessel montiert ist.
Demnächst mehr.
Grüße
Hartwig