O&K Dampfspeicherlok 600mm
Moderator: baumschulbahner
Re: O&K Dampfspeicherlok 600mm
Hallo Ronald,
Deine Masse stimmen weitgehend mit denen überein, die ich ermittelt habe.
Bist Du schon beim Bau oder noch bei der Planung?
Grüße
Hartwig
Deine Masse stimmen weitgehend mit denen überein, die ich ermittelt habe.
Bist Du schon beim Bau oder noch bei der Planung?
Grüße
Hartwig
Re: O&K Dampfspeicherlok 600mm
Hallo Markus,
meine Zahlenangaben beziehen sich auf die Lok O&K Nr. 6900 der Hefefabrik Deft, deren Abmessungen etwas von dem Typ ZACIREMOS abweichen (siehe auch den Link im ersten Post von Rassi ganz oben auf der Seite).
Grüße
Hartwig
meine Zahlenangaben beziehen sich auf die Lok O&K Nr. 6900 der Hefefabrik Deft, deren Abmessungen etwas von dem Typ ZACIREMOS abweichen (siehe auch den Link im ersten Post von Rassi ganz oben auf der Seite).
Grüße
Hartwig
Re: O&K Dampfspeicherlok 600mm
Hallo!
Wenn hatte Ich mein zeichnung mít neueste von Sandbahner vergleichen, hatte Ich
praktisch zum gleiche massen kommen, nur Kessel hatte bei Mir etwas kleinere
durchmesser. Jedenfalls sind die ergebniss fuer Mich auch sehr hilfsreich und
herzlichen Dank dafuer.
Gruesst
Vladimir
Wenn hatte Ich mein zeichnung mít neueste von Sandbahner vergleichen, hatte Ich
praktisch zum gleiche massen kommen, nur Kessel hatte bei Mir etwas kleinere
durchmesser. Jedenfalls sind die ergebniss fuer Mich auch sehr hilfsreich und
herzlichen Dank dafuer.
Gruesst
Vladimir
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: O&K Dampfspeicherlok 600mm
Hallo,
soweit ich an den Zeichnungen erkennen kann, würde Teile eines LGB chen nicht passen. (Achsabstand, Raddurchmesser)
Als Räder werden bei mir Radsätze der Ottolok zum Einsatz kommen.
MfG
Ronald
PS:
an die Modeartoren: Vielleicht wäre es besser, die Beiträge nach Fahrzeuge oder Umbauten zu verschieben.
soweit ich an den Zeichnungen erkennen kann, würde Teile eines LGB chen nicht passen. (Achsabstand, Raddurchmesser)
Als Räder werden bei mir Radsätze der Ottolok zum Einsatz kommen.
MfG
Ronald
PS:
an die Modeartoren: Vielleicht wäre es besser, die Beiträge nach Fahrzeuge oder Umbauten zu verschieben.
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: O&K Dampfspeicherlok 600mm
Hallo,
mit Ottorädern könnte das Fahrwerk so aussehen:

Achsabstand und Raddurchmesser entsprechen den Tabellenwerten des Vorbildes.
Die Lager habe ich einer originalen Zeichnung einer 10PS O&K Dampflok entnommen.
Es werden, zumindest bei mir, 6x10mm Flanschlager verbaut.
Kuppelstangen von meiner Decauville geborgt.
Beim Vorbild war wahrscheinlich nur die Treibachse gebremst.
Mal sehen, welcher Motor für den Antrieb paßt.
MfG
Ronald
mit Ottorädern könnte das Fahrwerk so aussehen:

Achsabstand und Raddurchmesser entsprechen den Tabellenwerten des Vorbildes.
Die Lager habe ich einer originalen Zeichnung einer 10PS O&K Dampflok entnommen.
Es werden, zumindest bei mir, 6x10mm Flanschlager verbaut.
Kuppelstangen von meiner Decauville geborgt.
Beim Vorbild war wahrscheinlich nur die Treibachse gebremst.
Mal sehen, welcher Motor für den Antrieb paßt.
MfG
Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Re: O&K Dampfspeicherlok 600mm
Hallo Ronald,
es gibt von der Fa. KRES Modellbahn ein Fahrgestell für 45mm Spur mit 58mm Radstand, das vom Radstand (fast) exakt passen würde:
http://www.kres.de/antriebe-gartenbahnmodelle.html
Habe eins bestellt, soll morgen ausgeliefert werden.
Welchen Durchmesser haben die Otto-Räder? Sind wahrscheinlich größer als 30mm? Bin noch auf der Suche nach passenden Rädern.
Grüße
Hartwig
es gibt von der Fa. KRES Modellbahn ein Fahrgestell für 45mm Spur mit 58mm Radstand, das vom Radstand (fast) exakt passen würde:
http://www.kres.de/antriebe-gartenbahnmodelle.html
Habe eins bestellt, soll morgen ausgeliefert werden.
Welchen Durchmesser haben die Otto-Räder? Sind wahrscheinlich größer als 30mm? Bin noch auf der Suche nach passenden Rädern.
Grüße
Hartwig
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: O&K Dampfspeicherlok 600mm
Hallo,
gekaufte Antriebe sind für mich uninteressant, die baue ich mir selber.
Da ich mit Akku fahre, müßte ich alle hemmenden Teile (Stromabnehmer, Schlittenkufen) ausbauen, das wäre dann rausgeworfenes Geld.
Ottoräder haben 31mm Durchmesser, bei 400mm Originaldurchmesser dürften die gerade noch so durchgehen.
MfG
Ronald
gekaufte Antriebe sind für mich uninteressant, die baue ich mir selber.
Da ich mit Akku fahre, müßte ich alle hemmenden Teile (Stromabnehmer, Schlittenkufen) ausbauen, das wäre dann rausgeworfenes Geld.
Ottoräder haben 31mm Durchmesser, bei 400mm Originaldurchmesser dürften die gerade noch so durchgehen.
MfG
Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: O&K Dampfspeicherlok 600mm
Hallo,
um ein Gesamtbild zu bekommen, habe ich den Rahmen und die Achslager probeweise ausgedruckt.


Die Figur steht ungefähr auf den Trittbrettern und wäre ca 175cm groß.
Räder von der Ottolok, wenn auch die Speichenzahl wahrscheinlich nicht stimmt.
So genau ist das aber auf den Fotos nicht zu erkennen.
MfG
Ronald
um ein Gesamtbild zu bekommen, habe ich den Rahmen und die Achslager probeweise ausgedruckt.


Die Figur steht ungefähr auf den Trittbrettern und wäre ca 175cm groß.
Räder von der Ottolok, wenn auch die Speichenzahl wahrscheinlich nicht stimmt.
So genau ist das aber auf den Fotos nicht zu erkennen.
MfG
Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Re: O&K Dampfspeicherlok 600mm
Hallo Ronald,
das sieht schon mal gut aus.
Auf einem Foto einer alten 10 PS O&K-Lok kann man Räder mit 9 Speichen erkennen - aber ob 8 oder 9 Speichen, die Räder sind hinterher kaum zu sehen.
Ich werde auch die Otto-Räder verwenden.
Wie breit hast Du das Rahmendeckblech gemacht?
Grüße
Hartwig
das sieht schon mal gut aus.
Auf einem Foto einer alten 10 PS O&K-Lok kann man Räder mit 9 Speichen erkennen - aber ob 8 oder 9 Speichen, die Räder sind hinterher kaum zu sehen.
Ich werde auch die Otto-Räder verwenden.
Wie breit hast Du das Rahmendeckblech gemacht?
Grüße
Hartwig
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: O&K Dampfspeicherlok 600mm
Hallo,
das Ramendeckblech ist 63,5mm breit.
Sichtbare Materialstärke 1mm.
MfG
Ronald
das Ramendeckblech ist 63,5mm breit.
Sichtbare Materialstärke 1mm.
MfG
Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)