Natürlich ist da das Fahr- und Rücklicht. Das Bremslicht soll sich automatisch dazuschalten, wenn der Wagen langsamer wird. Die Ziel- und Linienkästen, ebenso die Innenbeleuchtung, alles muss verkabelt werden. Ach ja, der kann ja auch blinken. Also bekommt er blinkende Fahrtrichtungsanzeiger. Außerdem wurde auf den Sirnwänden eine Steckdose angebracht. Dort kommen zwei Kabel raus, die über Magnete den Strom an die Beiwagen weitergeben. Die beiden Kabel sind am Ende zusammengelötet. Auf den Stirnwänden wurden noch Halter aus 0,2mm Blech angefertigt. Dort kann man die Stromkupplung aufhängen, wenn der Wagen vorwärts fährt, oder ganz ohne Beiwagen unterwegs ist. Die zweite Stromleitung geht über die Albertkupplung aus Messing. In der Theorie funktioniert diese Art der Stromübertragung. Das muss sich dann noch in der Praxis beweisen.






Der Schienentransporter soll von dem Arbeitswagen gezogen werden.
Jetzt muss der elektrische Kram nur noch programmiert werden. ??? Mal sehen, wer das für mich macht. Da brauche ich einfach noch Hilfe. Mitr fehlt dazu auch noch eine Programmer. Mit dem Massoth Handy ist das doch sehr kompliziert.
Grüße Peter