ich benutze Minimagics und Netfabb auf Empfehlung von Shapeways.
Deshalb haben viele meiner Dateien in der Endung (reapariert) stehen.
Seit dem ist nie wieder eine Datei abgeleht worden.
Minimacis benutze ich, um die Dateigrößen zu verringern, außerdem zeigt mir das Program auch an, ob die Datei fehlerhaft ist. Die Reaparatur erfolgt dann mit Netfabb, hier reicht die freie Version meistens aus.
Ob die Dateien "wasserdicht" sind, liegt auch an der CAD Software, bei mir gibt es da ab und zu mal Probleme (Ashlar Vellum Cobalt).
Du sollst auch nicht deine Dateien für FDM Drucker umwandeln, war nur ein Hinweis von mir.
Leider versuchen viele FDM Drucker, ihre Sachen aus dem Ganzen, möglichst schnell zu drucken. Abschreckende Beispiele dazu findet man im Netz.
Kann also die Kritik am 3D Druck hier im Forum voll nachvollziehen.
Die neue Datei paßt:

MfG
Ronald