wegen der Pandemie habe ich zur Zeit keine Arbeit. Als Inklusionsassistent in einer Schule kommt auf mich das Kurarbeitergeld zu. Mal gespannt, was da am Ende auf dem Lohnzettel steht. Könnte schwer werden. Damit mir die Decke nicht auf den Kopf fällt, verziehe ich mich des Öfteren in unsere angemietete Werkstatt. Dort arbeiten mein Freund und ich an einem Ksw Strassenbahnbeiwagen und einem Verbandstyp II Wagen als Arbeitswagen. Zur Zeit bin ich alleine dort.) Der Ksw schlummerte seit mehreren Jahren bei mir herum. Der Bausatz ist über Ebay an meine Adresse geraten. Das Gehäuse war bereits aehr gut verabeitet und sehr gut verklebt. Eigentlich wollte ich davon einen Wuppertaler Aufbauwagen machen, jedoch müsste dazu der Frontbereich, vor allem die Seitenfenster geändert werden. Ohne Zerstörung des Wagenkastens würde das aber nicht funktionieren. Ich wollte den Wagen wieder versteigern, aber mein Freund meinte er braucht noch einen Arbeitstriebwagen für seinen ersten selbstgebauten Schienentransportwagen.


Die Schienen sind inzwischen etwas rostiger geworden. Für das Erstlingswerk hat er es gar nicht schlecht gemacht. Für die Beschriftung suche ich noch einen Anbieter. 3,5mm hoch in weiß.
Also blieb der Bausatz bei uns. Wie geschrieben war der Wagenkasten bereits fertig. Wir haben nur die mittleren Fenster verschlossen. Jetzt machten wir uns an die Innenausstattung heran.



Das Dach wird angepasst.

Haltestangen und weiteres Zubehör wurden eingebaut.

Die Frontpartie des Daches ist ebenfalls eingebaut worden.

Er sieht schon fast wie ein Triebwagen aus.

Das Dach ist fertig und muss noch mit Licht versehen werden.

Dachlaufbretter von einem anderen Lgb Modell wurden angepasst, und mit ...

... etwas Druck verklebt.

Der Höhenabstand kommt auch hin. Von Schienenoberkante bis Einstiegsstufe 360 mm, im Maßst ab 16 mm. Das ist zu machen. Die Antriebe sind Tandem Antriebe von Ed de Briun.
Doch warum ich diesen Beitrag eigentlich geschrieben habe ist folgende Frage. Hat jemand von euch Erfahrungen mit elektromagnetischen Kupplungen aus dem TT-Bereich? Ich möchte damit Trieb- und Beiwagen elektrisch verbinden.

Oder kennt ihr anderere taugliche "Stromleitungen" zwischen Straßenbahn Trieb- und Beiwagen?
Fragende Grüße aus Wuppertal
Peter