als Echtdampf Fan hat es mir ja schon lange die Spur II angetan.
Die erste Generation von Modulen für Außenbetrieb baute ich 2009, allerdings in Meterspur.
Ich berichtete damals ausführlich über die Entstehung.
Viele Jahre standen sie teils wochenlang draussen und nach über 10 Jahren
finde ich , daß sie immer noch respektabel aussehen.Die Aristo Gleise
wurden mit Bauschaum ausgefüllt und mit Klarlack der Schotter
aufgetragen.(natürlich viel zu grober Schotter).Die Methode verwendete
ich nie wieder.Erstaunt war ich, wie robust der Bauschaum über die Jahre
dem Wetter trotzte.Für die Regelspur habe ich ja bekanntlich Bogenmodule Radius 3 Meter gebaut.
16 Elemente für einen Kreis sind aber nicht so schnell mal eben draussen aufzubauen, und wetterfest sind sie auch nicht.
Ich will aber schnell mal, wenn ich Lust habe Regelspur fahren, gerade auch
in der kalten Jahreszeit.Da kam mir eine Idee.
Wie immer wirft der Schwabe ungern was weg. Der Kreis von der alten
Meterspur war übrig geblieben, leider nur Radius 2 Meter.
Aber mit gerade 8 Elementen schnell aufzubauen.
Doch der Dampfriebwagen und die Elna 2 sind ja kleinere Maschinen,
ein Test ergab, daß sie mühelos "R 2 " schaffen. Fein !
Also gabs im November eine "Abschiedsfahrt" auf Meterspur
Anlass war die "Reaktivierung" der Wyko 99 5001. Sie lag anderthalb
Jahre auf dem Rücken, weil ich keine Lust hatte, den kaputten Regler Servo
zu wechseln, nachdem ich gerade kurz zuvor schon einen Akkuwechsel,
eine teilweise Neuverkabelung vorgenommen und andere Servos getauscht hatte.Jetzt hatte ich Lust, sie endlich zu "heilen"
Sie macht nun wieder große Freude, meine "Elektrische".
(so von mir getauft, weil sie absolut leise ist, wie ne E- Lok)
99_5001_019 (T 20)
Dies wird übrigends auch der Titel vom neuen Flyer fürs Echt Dampf Treffen in Schramberg sein.
Zurück zum Thema
So kaufte ich zwei billige Bauschaumdosen, sägte ein paar Hölzer zurecht
und kaufte beim netten Herrn Heyn Schienenstühle für Gleise Code 332
Restmaterial an Schienen dieses "Volumens" hatte ich noch auf Lager.
CIMG2726 (T 20)
Projekt_Cid_21_001 (T 20)
Der Schaum soll jetzt auch zur Geländegestaltung herhalten, an den Rändern zu sehen
Heute bei Regen, der erste Test nach der Probe Begrasung (Klebemittel Klarlack)
ob, das ewig hält, keine Ahnung, man wird sehen. Bei Dauerregen decke ich die
Module sowieso ab.Der Kreisbogen ist fertig,die Begrasung kommt noch.
Sobald ich wieder Zeit habe, muß sich die Elna beweisen.Ich freue mich auf
die Dampfwolken !
Es ist zwar kein Fine scale Werk, aber für draussen genügts mir und vor allem : es ist super simpel in der Herstellung, jeder kann so etwas nachahmen.
Das ist mir ja meist wichtig an solchen Bauberichten.
simpelste Grüße
Tobias
Module_Dreischienengleis_002 (T 20)
Module_Dreischienengleis_018 (T 20)