Da ich weiß, dass hier nicht nur die neugierigen alles Klickmüssenleute sondern auch wirkliche Modellinteressierte mitlesen, die schon Wagenteilesätze bezogen und auch daran Interesse haben, nachfolgenden Zeilen von mir. So spare ich die Einzelanfrage an mögliche Interessenten per Mail.
Als neues Wagenmodell ist dieses Vorbild "in Entwicklung", die ersten Bauteile existieren schon, weitere fahren zur Zeit in einem Paket von Shapeways zu mir.
IMG_0105 (viereka)
Das Fahrwerk wird gedruckt und zwar gibt es nur EINMAL einen Druckauftrag. Deshalb jetzt meine Frage.
99-02-25-2 (viereka)

Der Druck ist von einer bisher noch nicht gekannten Qualität, er kann sofort ohne Oberflächenbehandlung genutzt werden.
Kosten für das Fahrwerk ca. 90 Euro
Der Wagenkasten wird aus Holz gelasert und ist für 30 Euro zu haben.
Hinzu kommen die seitlichen Streben für den Wagenkasten. Hier läuft ein Versuch für maßstäbliche Streben in Messingguß, das wird dann etwas mehr kosten. Wer das nicht mag kann aber auch die Plasteprofile der Firma Strauß nutzen.
Fehlen noch Achsen (Doppelspeichen), Achslager der Firma Strauß (Teilesatz 02651 für 20,50 Euro), Puffer und Kupplungen sowie eine Beschwerungsplatte aus wassergestrahlten Edelstahl.
Bei Interesse bitte melden, am 14.10 ist dafür der letzte Termin.
cu
Hans-Jürgen
PS
Wer sich den Wagenkasten leicht umändert kann daraus auch den Steuerwagen 99-01-76 bauen, der in den Schotterzügen beim Wiederaufbau der Strecke Straßberg-Stiege zum Einsatz kam.