1. anders
und 2. als man denkt.
Quiet earth war jetzt einige Jahre gemeinsam mit der Sauerland-Segmentanlage von Wolf Groote oder solitär auf Ausstellungen zu sehen - dann jedoch ohne Fahrzeugbewegungen. Für eine solitäre Ausstellung im kommenden Jahr wünschte sich der Veranstalter, irgendwie Betrieb auf das Modell zu bekommen. Ich wollte zunächst einfach nur als Ausziehgleis gerade Schienenprofile auf einem schwarz lackierten Kasten ansetzen, um so in den Fabrikhof rangieren zu können, ohne vom Modell abzulenken.
Bei den gemeinsamen Ausstellungen mit Wolf Groote hat an dem Ende der Anlage, an dem sich das Modell meistens befand, immer schon eine Umsetzmöglichkeit gefehlt. Irgendwie hat es mich dann gepackt und ich habe kurzerhand angefangen, ein maßstäbliches Modell der Haltestelle Wiesenthal der Plettenberger Kleinbahn zu bauen, allerdings gleisseitig in der gleichen Qualität wie für A snapshot in time. Eigentlich passt es dort also thematisch auch, aber möchte ich mir eine wunderbare Gelegenheit etwa entgehen lassen, diesen verstaubten Thread hier wieder ins kollektive Bewusstsein zu rufen? Das erste Segment von dreieinhalb - so genau weiß ich das noch nicht - ist also im Bau und sollte bis zur Ausstellung leidlich vorzeigbar sein.
Neben dem Segmentkasten ist in den letzten 14 Tagen aus Code 200-Schienen (Nemec) eine Stahlschwellenweiche entstanden, die nachher zum größten Teil unter Schotter und Split verschwindet, also bitte nicht wundern, wenn an der ein oder anderen Stelle etwas fehlt:









Eine passende Vorbildweiche kann man sich zum Beispiel hier auf Seite 38 unten links anschauen.
Alles Gute für 2020 - und einen schönen Gruß!
Volker