kleiner Akkuschrauber als Hilfe beim Gewindeschneiden
Moderator: fido
- eXact Modellbau
- Buntbahner
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
- Wohnort: Bad Doberan M/V
- Kontaktdaten:
kleiner Akkuschrauber als Hilfe beim Gewindeschneiden
Hallo
Ich habe hier einen kleinen Stift-Akkuschrauber zum Gewindeschneiden benutzt. Das hat echt super funktioniert.
http://www.youtube.com/watch?v=Dp3BqMEicoQ
Ich habe hier einen kleinen Stift-Akkuschrauber zum Gewindeschneiden benutzt. Das hat echt super funktioniert.
http://www.youtube.com/watch?v=Dp3BqMEicoQ
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: kleiner Akkuschrauber als Hilfe beim Gewindeschneiden
Hallo Larry,
zum Gewindeschneiden kleinster Gewindebohrungen nehme ich lieber
einen Rändelgriff, (Knupfer) vor allem bei Gewinden unter M2.
Da hat man mehr Gefühl, die Gewindebohrer sind doch recht teuer.
Freundliche Grüße
Volker
zum Gewindeschneiden kleinster Gewindebohrungen nehme ich lieber
einen Rändelgriff, (Knupfer) vor allem bei Gewinden unter M2.
Da hat man mehr Gefühl, die Gewindebohrer sind doch recht teuer.

Freundliche Grüße
Volker
- eXact Modellbau
- Buntbahner
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
- Wohnort: Bad Doberan M/V
- Kontaktdaten:
Re: kleiner Akkuschrauber als Hilfe beim Gewindeschneiden
Für Maschinengewindebohrer ist es besser, in einem Schnitt durchzuschneiden. Die mögen das Stop and Go gar nicht.
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: kleiner Akkuschrauber als Hilfe beim Gewindeschneiden
Larry,
ein huebsches Werkzeug, aber ich haette auch Bedenken bei einem Geraet ohne Rutschkupplung und Geschwindigkeitsregelung. Wie machst Du das bei einem Sackloch? In der Drehbank schneide ich Gewinde, indem der Gewindbohrer lose im Reitstock sitzt und ich das Drehmoment mit Daumen und Zeigefinger an ein Raendelrad uebertrage. Bei Ueberlastung kann ich sofort loslassen. Die Drehzahl ist auch recht gering.
Regards
ein huebsches Werkzeug, aber ich haette auch Bedenken bei einem Geraet ohne Rutschkupplung und Geschwindigkeitsregelung. Wie machst Du das bei einem Sackloch? In der Drehbank schneide ich Gewinde, indem der Gewindbohrer lose im Reitstock sitzt und ich das Drehmoment mit Daumen und Zeigefinger an ein Raendelrad uebertrage. Bei Ueberlastung kann ich sofort loslassen. Die Drehzahl ist auch recht gering.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
- eXact Modellbau
- Buntbahner
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
- Wohnort: Bad Doberan M/V
- Kontaktdaten:
Re: kleiner Akkuschrauber als Hilfe beim Gewindeschneiden
Hallo Henry
Ich halte den ganz leicht mit zwei Fingern. Beim geringsten Widerstand dreht sich der Stab einfach weg. Dadurch rutscht dann auch der Schalter unter dem Finger raus.
Für die Vorsichtigen gibt es auch die Version mit Drehmomentwahl:
https://www.amazon.de/gp/product/B07FKD ... KOOSJEDVQ6
Ich halte den ganz leicht mit zwei Fingern. Beim geringsten Widerstand dreht sich der Stab einfach weg. Dadurch rutscht dann auch der Schalter unter dem Finger raus.
Für die Vorsichtigen gibt es auch die Version mit Drehmomentwahl:
https://www.amazon.de/gp/product/B07FKD ... KOOSJEDVQ6
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: kleiner Akkuschrauber als Hilfe beim Gewindeschneiden
Hallo,
ich habe mir noch ein kleines Dreibackenfutter für den Schrauber besorgt, damit kann man den auch für kleinere Bohrungen benutzen.
Er könnte dabei ewas schneller drehen, aber man hat ja Zeit
MfG
Ronald
ich habe mir noch ein kleines Dreibackenfutter für den Schrauber besorgt, damit kann man den auch für kleinere Bohrungen benutzen.
Er könnte dabei ewas schneller drehen, aber man hat ja Zeit

MfG
Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
- berndkreimeier
- Buntbahner
- Beiträge: 117
- Registriert: So 23. Mai 2010, 19:48
- Wohnort: Hettenleidelheim
Re: kleiner Akkuschrauber als Hilfe beim Gewindeschneiden
GuMo,
@Ronald: Dreibackenfutter mit welchem Spanbereich und woher?
LG ,Bernd
@Ronald: Dreibackenfutter mit welchem Spanbereich und woher?
LG ,Bernd
Re: kleiner Akkuschrauber als Hilfe beim Gewindeschneiden
zum Beispiel hier
https://www.ebay.de/itm/Schnellspannfut ... Sw~AVYofZG
https://www.ebay.de/itm/Schnellspannfut ... Swq9FdGwhq
Grüße
Manfred
https://www.ebay.de/itm/Schnellspannfut ... Sw~AVYofZG
https://www.ebay.de/itm/Schnellspannfut ... Swq9FdGwhq
Grüße
Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: kleiner Akkuschrauber als Hilfe beim Gewindeschneiden
Hallo,
Manfred hat die entsprechenden Links eingestellt, Vielen Dank.
Allerdings sind die Minibohrfutter nicht magnetisch, weshalb man diese am Schrauber befestigen muß, ansonsten würde das Bohrfutter herausfallen.
Ich habe da einfach einen Streifen Isolierband drum geklebt.

MfG
Ronald
Manfred hat die entsprechenden Links eingestellt, Vielen Dank.
Allerdings sind die Minibohrfutter nicht magnetisch, weshalb man diese am Schrauber befestigen muß, ansonsten würde das Bohrfutter herausfallen.
Ich habe da einfach einen Streifen Isolierband drum geklebt.

MfG
Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Re: kleiner Akkuschrauber als Hilfe beim Gewindeschneiden
Hallo Roland,
warum magnetisierst Du nicht das kleine Bohrfutter? Ein Päckchen dieser extrem haftenden Miniaturmagnete
(Bsp. https://www.ebay.de/itm/Neodym-Magnete- ... 09GBiO6jaw)
zwei Tage am Futter anheften, bringt eine angemessene Magnetizität.
Die Scheiben wirst Du sicher dann anderweitig verarbeiten können.
warum magnetisierst Du nicht das kleine Bohrfutter? Ein Päckchen dieser extrem haftenden Miniaturmagnete
(Bsp. https://www.ebay.de/itm/Neodym-Magnete- ... 09GBiO6jaw)
zwei Tage am Futter anheften, bringt eine angemessene Magnetizität.
Die Scheiben wirst Du sicher dann anderweitig verarbeiten können.
viele Grüße
Manfred B.
Manfred B.