an dieser Stelle hat Gerd (GNEUJR) über seinen Bausatz Decauville Personenwagen (Königswagen) berichtet.
GNEUJR Personenwagen
Weil ich bisher noch nie in 1:13,3 gebaut habe, habe ich mich entschlossen, mir einen solchen Wagen bei Gerd zu bestellen. Wie das immer mal so ist, wurde das gute Stück erstmal verschubladiert

aber beim auf bzw. umräumen fiel mir das Objekt der Begierde wieder in die Hände



Da ich ja seit ende November im Unruhestand bin, wurde im Dezember gestartet als erste Fingerübung der Decauville.
Jeder geht ja anders an Bausätze ran, orientiert habe ich mich an der Beschreibung von Gerd's Prototyp mit Abwandlungen


Als erstes habe ich mal die Böden bearbeitet, genauso die Dachlüfter(werden aber nach neueren Erkenntnissen farbig gestaltet in "Wagenfarbe") und die Dachplatten.

Folgende Beize wurde verarbeitet

Grundgestell mal zusammengesteckt im farblichen Rohzustand:

Ich habe anschließend die Kopf und Seitenteile grundiert, das werde ich mir beim zweiten Wagen sparen, da immer Farbe in die "Klebeschlitze gerät und es anschließend beim Zusammenstecken der Teile kleinere Probleme gibt

Ich hoffe man erkennen daß ich innen mit heller Panpastel Farbe gearbeitet habe, die man z.B.hier bei Boesner erwerben kann.

Die Seitenteile habe ich dann ebenfalls außen mit Panpatel Farbe eingerieben/gestrichen

und danach habe ich die Farbe, die pigmentartig ist und mit kleinen Schwämmchen aufgetragen wird, mit Lukas Sprühfilm fixiert (Bezug auch bei Boesner). Der Originalton dunkelt etwas nach


Dann heute noch die Sitzbänke mit Sekundenkleber festgeschraubt oje oje festgeklebt




Es bleibt bei mir immer noch die Frage nach passenden Figuren, sowohl Stehende als auch Sitzende Herrschaften. Und natürlich brauchts in ferner Zukunft noch ein 1:13,3 Lökchen.
Bis die Tage und Grüße aus Neuss sendet der Jörg

